Köln, 18. August 2020 – Viele Schlaganfallpatienten weltweit leiden an halbseitigen Lähmungen. Exoskelette wie Harmony von Harmonic Bionics können dabei helfen die Nervenbahnen in Armen und Schultern wiederaufzubauen. Damit sich das robotergestützte System in der Physiotherapie schnell auf die unterschiedlichen Körpergrößen anpassen lässt, vertrauen die Entwickler auf die leichte, schmier- und wartungsfreie Gleitlagertechnik von igus.
Köln, 13. August 2020 – Er führt Leitungen bei einem definierten Biegeradius sicher und hält selbst Stößen und Schlägen stand: der e-loop. Das Energiekettensystem ist speziell für den hängenden Einsatz, wie zum Beispiel in Tiefbohranlagen, entwickelt und ersetzt bereits weltweit Service Loops. Damit Anwender auch in extremen Einsatzszenarien wie in Ex-Zonen ein komplett anschlussfertiges System aus einer Hand erhalten können, bietet igus jetzt seine Energieketten mit Spezialsteckern und Leitungen als geprüfte readychains an.
Köln, 6. August 2020 – Um Leitungen kompakt und nahezu partikelfrei im Reinraum zu führen, hat igus die e-skin flat entwickelt. Damit Anwender noch schneller die Energiekette montieren und Leitungen einfach austauschen können, bietet igus jetzt die e-skin flat auch als „single pods“ an. So kann der Anwender die Anzahl der Kammern selbst definieren, modular miteinander kombinieren und Leitungen in Sekundenschnelle einlegen. Eine neue Stützkette stabilisiert die e-skin flat zusätzlich und sorgt für eine höhere freitragende Länge.
Köln, 4. August 2020 – Wohnen, Arbeiten und Kochen auf engstem Raum ist derzeit der Alltag für viele Menschen weltweit. Daher sind immer mehr praktische Möbel wie auch der Multifunktionskubus SQR gefragt. Eine quadratische Lösung, die Küche, Arbeitsplatz und Esstisch vereint. Um viel Stauraum zu schaffen, griff der Erfinder auf die schmiermittelfreien und langlebigen Linearführungen von igus zurück.
Köln, 30. Juli 2020 – 120.000 additiv gefertigte Bauteile hat igus im letzten Jahr ausgeliefert. Grund genug für den motion plastics Spezialisten die Kapazitäten weiter zu erhöhen und seinen 3D-Druck-Service mit neuen Funktionen wie der Wandstärken- und Hinterschneidungsanalyse auszustatten. So erhalten Kunden weltweit ihre schmierfreien und wartungsarmen Bauteile besonders einfach und schnell und können dadurch Kosten einsparen.