Gleitlager
Köln, 22. Februar 2021 – Um Verschleißteile in Sonderabmessungen schnell und kostengünstig herstellen zu können, hat igus jetzt mit iglidur I190 ein neues, einfach zu verarbeitendes Allrounder-Filament entwickelt. Es zeichnet sich durch eine hohe mechanische Biegefestigkeit von 80MPa aus. Der tribologisch optimierte Werkstoff ist schmier- und wartungsfrei und lässt sich auf allen handelsüblichen 3D-Druckern mit einer beheizbaren Druckplatte verarbeiten.
Köln, 21. Januar 2021 – Ob in Dosiersystemen, an Förderbändern von Abfüllanlagen oder in der Etikettiertechnik: überall finden sich Bleche und Teile, die Reibung und Verschleiß ausgesetzt sind. Um die Lebensdauer der metallischen Komponenten zu erhöhen, hat igus jetzt ein neues Beschichtungsmaterial entwickelt. Der aufgesprühte IC-05 Tribo-Kunststoff schützt sensible und kleine Lagerstellen als auch Gleitflächen. Er ist durch seine blaue Farbe optisch detektierbar und für den Einsatz in der Lebensmitteltechnik zugelassen. Im Test konnte der Werkstoff mit einer vierfach höheren Lebensdauer als das Beschichtungspulver IC-01 überzeugen.
Köln, 13. Januar 2021– Sie sind flach, leicht und haben wortwörtlich den Dreh raus: die PRT-04 Drehkranzlager von igus. Speziell für den Einsatz bei Bewegungen auf engstem Raum entwickelt, bietet igus ein ganzes PRT-04 Baukastensystem an. Die schmiermittelfreie Rundtischlagerserie umfasst dabei acht Größen. Neben drei Außenverzahnungen und optionaler Winkelbegrenzung sind die Drehkranzlager jetzt auch mit einer Innenverzahnung, sowie einer Rastfunktion erhältlich. So kann der Konstrukteur auch für Anwendungen mit einem extrem kompakten Bauraum sein passendes Produkt finden.
Köln, 14. Oktober 2020 – Im zwei- bis vierstelligen Stückzahlbereich ist die CNC-Bearbeitung oftmals das wirtschaftlichste Verfahren, vor allem für Teile mit einfacher Geometrie. igus hat dafür 27 schmierfreie und wartungsarme iglidur Halbzeuge im Programm. Mit dem neuen TriboCut-Service können Kunden jetzt einfach online ihre CAD-Daten hochladen und in Echtzeit anpassen. Der Preis wird dabei sekundenschnell berechnet und die verschleißfesten Dreh- und Frästeile lassen sich direkt bestellen.
Köln, 18. September 2020 – Bequem liegen und das zu jederzeit an jedem Ort, so lautete der Wunsch von Max Kitzberger, den sein Sohn mit Team jetzt in die Tat umsetzt. Die mobile Hängematte Qnux passt in einen kompakten 1,10 Meter Zylinder, wiegt neun Kilogramm und lässt sich mit nur fünf Handgriffen kinderleicht aufbauen. Für die Lagerung der ausklappbaren und beweglichen Teile setzten die Entwickler auf iglidur J-Gleitlager aus schmiermittelfreien Hochleistungskunststoffen.
Köln, 10. September 2020 – Einfach auf dem See relaxen oder völlig entspannt durch die Lagune gleiten, all das macht das elektrisch unterstützte „Ceclo“ möglich. Damit die Fahrt auch langfristig so ruhig bleibt, baut der gleichnamige französische Hersteller in seinen E-Tretbooten statt metallischer Kugellager jetzt Polymergleitlager von igus ein. Dadurch dreht sich der Propeller schmiermittel- und korrosionsfrei im Wasser, Wartungskosten werden gespart und strenge Umweltauflagen erfüllt.
Köln, 31. August 2020 – Zahnräder aus Tribo-Kunststoffen bieten zahlreiche Vorteile: Im Gegensatz zu Metall-Zahnrädern sind sie leicht, leise, selbstschmierend und wartungsarm. Doch welche Lasten hält ein Kunststoff-Zahnrad überhaupt aus und wie lange? Die Antworten darauf gibt Tom Krause, Leiter Additive Fertigung bei igus. Der Experte zeigt in einem 30-minütigen Online-Seminar wie die Lebensdauer von Kunststoff-Zahnrädern berechnet und schon bei der Auslegung und Konstruktion optimiert werden kann.
Köln, 23. Juli 2020 – Speziell für den Einsatz in der Lebensmittelproduktion hat igus jetzt einen neuen Hochleistungskunststoff entwickelt. Mit iglidur A250 erweitert der motion plastics Spezialist sein Produktprogramm für Messerkantenrollen. Das blaue Tribopolymer ist nicht nur optisch detektierbar, FDA- und EU-konform, sondern hält auch hohen Bandgeschwindigkeiten von bis zu 1m/s verschleißfest stand.
Köln, 9. Juli 2020 – Sie lenken Folien oder Etiketten um: Tragrollen mit Kugellagern. Bisher vor allem in klar eloxiertem Aluminium eingesetzt, sorgt die neue schwarze Umlenkrolle von igus jetzt für einen echten Hingucker in der Verpackungs- und Etikettiertechnik. Das direkt einbaufertige System kann jedoch nicht nur optisch, sondern auch technisch überzeugen. Es besteht aus schwarz eloxierten Aluminiumrohren sowie wartungsfreien und leichtläufigen xiros Polymerkugellagern.
Köln, 19. Juni 2020 – Prototypen, Ersatzteile, Werkzeuge und Kleinserien: 3D-Drucker des Kölner Kunststoffspezialisten igus fertigen Bauteile ab sofort auch mit verschiedenen Filamenten. In diesem 2-Komponenten-3D-Druck sind verschiedene Materialeigenschaften einfach kombinierbar. So lassen sich beispielsweise Komponenten im 3D-Druck herstellen, bei denen gleichzeitig eine besondere Steifigkeit wie auch eine hohe Verschleißfestigkeit gefordert sind. Dadurch erhalten Unternehmen mehr Freiheit und Flexibilität im Design.