Gleitlager – igus® Presseportal

Kategorie:

Gleitlager

Neue xiros Kugellager-Werkstoffe von igus trotzen Chemikalien und Temperaturen von 150°C

Veröffentlicht: 8. Mai 2023

Köln, 8. Mai 2023 – Insbesondere in der Batterieproduktion für die Fahrzeugindustrie geht es heiß her. Maschinen und Anlagen müssen Temperaturen jenseits der 100°C und aggressiven Chemikalien standhalten. Für mehr Ausfallsicherheit und weniger Wartungsaufwand der Maschinen hat igus das schmierfreie Rillenkugellager xiros A500 als Spezialist für Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit entwickelt. Um Kunden noch mehr Lösungen zu bieten, erweitert igus sein Kugellager-Angebot für den Hochtemperatureinsatz um zwei neue Werkstoffe. Anwender können ab sofort auch auf das Käfigmaterial xirodur F500 oder Kugeln aus Zirkoniumoxid setzen.

Mehr erfahren...

J&M Manufacturing aus den USA gewinnt goldenen manus award 2023

Veröffentlicht: 20. April 2023

Hannover, 20. April 2023 – Strahlende Gesichter bei J&M Manufacturing: Das US-amerikanische Unternehmen hat auf der Hannover Messe 2023 den goldenen manus award 2023 gewonnen. Der Wettbewerb zeichnet mutige Projekte mit Kunststoffgleitlagern aus. Der Gewinner in diesem Jahr konnte mit dem nachhaltigen und wirtschaftlichen Einsatz von schmierfreien Polymerlagern in einem neuartigen Landwirtschaftsgerät überzeugen. Feierlaune auch bei den übrigen Preisträgern: das französische Unternehmen Aufratech holt mit einem Exoskelett den silbernen manus award. Den dritten Platz belegt Fiedler Maschinenbau mit einem teleskopierbaren Hochdruckreiniger für Kommunalfahrzeuge. Über den grünen manus award freut sich das deutsche Unternehmen Rockinger Agriculture GmbH mit ihrer schmierfreien Kugelkupplung.

Mehr erfahren...

Schwere Lasten schmierfrei gelagert mit neuem igutex TX3 Faserverbund-Werkstoff

Veröffentlicht: 17. April 2023

Köln, 17. April 2023 – In Anwendungen mit extremen Lasten größer 80 Mpa stoßen Gleitlager aus thermoplastischen Kunststoffen an ihre Grenzen. Aus diesem Grund hat igus das bestehende Sortiment an Spritzgussgleitlagern um die neue igutex Faserverbund-Gleitlagerserie erweitert. Die Serie spielt in Schwerlastbereichen wie in Baumaschinen oder Hebezeugen ihre Stärken aus. Die neueste Entwicklung der Produktfamilie ist der Werkstoff igutex TX3. Er bietet eine noch höhere Laufleistung bei hohen dynamischen Kräften.

Mehr erfahren...

Mehr Verschleißfestigkeit auf Knopfdruck: Neues igus Online-Tool für die Polymerbeschichtung

Veröffentlicht: 28. Februar 2023

Köln, 28. Februar 2023 – Funktionelle Oberflächenbeschichtungen sind fester Bestandteil im Industriealltag. Mit den iglidur Coating Werkstoffen von igus lassen sich besonders stark beanspruchte Bauteile vor Verschleiß schützen. Die schmierfreien Pulverbeschichtungen auf Kunststoffbasis dienen als reibungsoptimierte Oberfläche für elektrisch leitfähige Komponenten. Kunden können so die Lebensdauer ihrer Bauteile deutlich verlängern. Damit die Auswahl der passenden Beschichtung noch einfacher wird, können sie ab sofort den iglidur Coating Designer nutzen.

Mehr erfahren...

In nur sieben Tagen zum spritzgegossenen Polymer-Gleitlager

Veröffentlicht: 22. Februar 2023

Köln, 22. Februar 2023 – Gestresste Automotive-Konstrukteure und
-Einkäufer können aufatmen: Benötigen sie kurzfristig ein Spritzgusswerkzeug für ein serientaugliches und verschleißfestes Sonderbauteil, mussten sie bislang bis zu sechs Wochen warten. Zeit, die igus nun auf nur sieben Tage verkürzt – mit einem Service namens FastLine. Um das tribo-optimierte Gleitlager schnell in Auftrag zu geben, hilft der iglidur Designer. In nur vier Schritten ist das Wunschteil online konfiguriert und bei igus bestellt.

Mehr erfahren...

480 Bewerbungen kämpfen um den manus award

Veröffentlicht: 14. Februar 2023

Köln, 14. Februar 2023 – Es ist klein, korrosionsfrei und aus Kunststoff: das Gleitlager. Als unscheinbares Maschinenelement steht es selten im Rampenlicht, daher zeichnet eine Gemeinschaftsinitiative initiiert vom motion plastics Spezialisten igus alle zwei Jahre die spannendsten und kreativsten Gleitlager-Projekte mit bis zu 5.000 Euro aus. In diesem Jahr erreichten 480 Bewerbungen aus 36 Ländern die Jury.

Mehr erfahren...

Schlau & schmierfrei: Solar-Mülltonne mit igus Gleitlagern revolutioniert die Abfallwirtschaft

Veröffentlicht: 1. Februar 2023

Köln, 1. Februar 2023 – Ein sauberes Stadtbild: Das ist der Wunsch vieler Großstädte weltweit. Um dem ein Stück näher zu kommen, hat das finnische Unternehmen Finbin eine intelligente Mülltonne entwickelt. Sie nimmt dank einer solarbetriebenen Presse sechsfach mehr Volumen auf. Schmierfreie igus Gleitlager sorgen dabei für eine hohe Lebensdauer der Tonne. Ein Projekt, welches 2021 den grünen manus award gewann.

Mehr erfahren...

Zertifiziert sicher: Neuer biokompatibler Kugellager-Werkstoff von igus für die Medizintechnik

Veröffentlicht: 25. Januar 2023

Köln, 25. Januar 2023 – Der motion plastics Spezialist igus erweitert das Sortiment an Hochleistungskunststoffen für die Medizintechnik. Neu im Programm: xirodur MT180, ein Material für leichte, schmierfreie und hygienische xiros Rillenkugellager – zertifiziert nach strengsten Standards wie USP Class VI und DIN EN ISO 10993. Hersteller von Medizintechnik, etwa von Bioreaktoren, sind dank der zertifizierten Biokompatibilität des Materials auf der sicheren Seite und sparen Zeit und Kosten bei der Zulassung ihrer Produkte.

Mehr erfahren...

Spielfreie Mehrgelenkscharniere für Automotive mit selbstkalibrierenden iglidur Gleitlagern

Veröffentlicht: 13. Januar 2023

Köln, 13. Januar 2023 – Spielfreie Mehrlenkerscharniere für Spoilerkinematiken, Verdeck- und Scharniersysteme kostengünstig herzustellen, gestaltet sich in der Praxis nicht einfach. Häufig nur grob gestanzte Bohrungen mit begrenztem Feinschnittanteil in den Lenkern in Kombination mit Kaltfließpressnieten, erfordern eine aufwendige Nachkalibrierung der eingesetzten Lager. igus bietet mit seinen Gleitlagern aus tribologisch optimierten Kunststoffen wie dem neuen elektrisch leitfähigen Werkstoff iglidur F300 eine technisch bessere und günstigere Lösung. Im KTL-Verfahren kalibriert sich das Lager von selbst nach und verhindert zudem auch noch Korrosion.

Mehr erfahren...

Saubere Sache: Neues igus Drehkranzlager für den Lebensmittelkontakt

Veröffentlicht: 6. Dezember 2022

Köln, 6. Dezember 2022 – Drehkranzlager im Hygienic Design sind auf dem Markt bislang Mangelware. Hersteller von Sondermaschinen für hygienesensible Bereiche müssen deshalb oftmals zusätzliche Abdeckungen konstruieren. Doch jetzt mischt igus die Karten neu – mit einem iglidur PRT Drehkranzlager im Hygienic Design, das eine schnelle und rückstandslose Reinigung in der Anwendung ermöglicht. Somit kann das Drehkranzlager dauerhaft in einer Anwendung mit Lebensmittelkontakt eingebaut bleiben und spart Anwendern Entwicklungsarbeit für eine passende Abdeckung.

Mehr erfahren...