Allgemein – igus® Presseportal

Kategorie:

Allgemein

Tech up, cost down: igus präsentiert auf der EMO 2023 Cutting Edge Technology

Veröffentlicht: 18. September 2023

Köln/Hannover, 18. September 2023 – Neben dem Fachkräftemangel bleiben hohe Energiekosten, gepaart mit steigendem Kostendruck und sinkenden Auftragseingängen die großen Herausforderungen der Werkzeugmaschinenbranche. Wer in diesem Umfeld bestehen will, muss noch besser und günstiger produzieren. Auf der EMO 2023 präsentiert igus deshalb Cutting Edge Technology. Spitzentechnologien, die Unternehmen entlasten: Low-Cost-Roboter, so leicht zu bedienen wie ein Computerspiel, einen Online-Service für die schnelle Fertigung von CNC-Bauteilen aus Hochleistungskunststoff, ein 3D-gedrucktes Montagerack und eine Low-Cost-Energiekette für freitragende Anwendungen.

Mehr erfahren...

So fein wie ein menschliches Haar: Neue igus Micro-Zahnräder mit Modul 0,2

Veröffentlicht: 6. September 2023

Köln, 6. September 2023 – Ob im Mikroantrieb, im Mikroskop oder in der Feinwerktechnik: Weltweit bauen Ingenieure immer kompaktere Produkte. Für sie fertigt igus jetzt Micro-Zahnräder mit einem Modul bis zu 0,2. Die Zähne sind in ihren Abmessungen sehr nah an einem menschlichen Haar. Sie ermöglichen dank Hochleistungskunststoffen trotzdem verschleißarme und präzise Bewegungen für qualitativ hochwertige Produkte.

Mehr erfahren...

Beliebte Schlagwörter in der Kategorie: Allgemein

igus entwickelt 2K-Spritzgussgleitlager für hohe mechanische Belastungen

Veröffentlicht: 30. August 2023

Köln, 30. August 2023 – Es ist ein Novum für die Baumaschinen- und Agrarmaschinenindustrie: Mit dem neuen iglidur Q3E Gleitlager hat igus erstmalig einen Weg gefunden, Schwerlastlager, aufgebaut aus zwei Schichten Hochleistungskunststoff, im kostengünstigen Spritzgussverfahren zu fertigen. Bislang war ein kunststoff-basierter mehrschichtiger Aufbau nur im Wickelverfahren möglich, das für Großserien jedoch kostenintensiver ist.

Mehr erfahren...

Rekordgünstig und nachhaltig: ein Drehkranzlager von igus für nur 40 Euro

Veröffentlicht: 20. Juli 2023

Köln, 20. Juli 2023 – Sie ist günstig, kompakt, leicht und mit einem Klick einbaufertig: igus hat sein Portfolio der Drehkranzlager der Serie iglidur PRT um eine minimalistische Low-Cost-Variante erweitert. PRT-05-15-PC schont aber nicht nur das Budget, sondern auch die Umwelt. Denn das neue Drehkranzlager besteht zu 97 Prozent aus regranulierten Hochleistungskunststoffen.

Mehr erfahren...

Doppelt ausgezeichnet: igus gewinnt German Brand Award 2023

Veröffentlicht: 18. Juli 2023

Köln, 18. Juli 2023 – Für die Kommunikation rund um die iguverse VR-Plattform hat der Kölner Kunststoffspezialist igus den renommierten German Brand Award 2023 erhalten – und das in gleich zwei Kategorien.

Mehr erfahren...

Neuer igus Service: Lebensdauer von 3D-Druck-Teilen in 30 Sekunden online berechnen

Veröffentlicht: 13. Juli 2023

Köln, 13. Juli 2023 – Die Haltbarkeit eines 3D-gedruckten Bauteils zu kennen, erleichtert häufig die Entscheidung für den optimalen Werkstoff. Daher hat igus jetzt sein 3D-Druck-Angebot um einen zusätzlichen Service erweitert. Der Online 3D-Druck-Service kann nun neben einer Preisberechnung und der Machbarkeitsanalyse auch die Lebensdauer von individuell gefertigten Sonderteilen in wenigen Sekunden vorhersagen. Einfach die STEP- oder STL-Datei hochladen, Lebensdauer berechnen lassen, das passende Material auswählen, Wunschteil bestellen und innerhalb von drei Tagen geht es in den Versand.

Mehr erfahren...

Von Recycling zu Bicycling: igus entwickelt Fahrradkomponenten für die Mobilität von morgen

Veröffentlicht: 21. Juni 2023

Köln/Frankfurt, 21. Juni 2023 – Nach der Vorstellung des vollständig aus Kunststoff gefertigten igus:bike im vergangenen Jahr, präsentiert der motion plastics Spezialist jetzt eine zusätzliche Produktlinie aus Hochleistungskunststoffen für Fahrradhersteller. Rahmen aus einem Guss oder mehreren Komponenten, Laufräder und Kurbeln gehören genauso dazu wie ein Lenker, der kurz vor der Serienproduktion steht und beim Reco Bike von Advanced zum Einsatz kommen wird. Die Herstellung erfolgt mit selbst entwickelten und compoundierten Polymeren, getestet im stark erweiterten Fahrradlabor von igus. Die Produkte sind sowohl recycelbar als auch zum Teil aus recyceltem Material gefertigt. Die Produktion startet in Köln und wird auf Asien und Nordamerika ausgeweitet, um Bike-OEMs lokale Supply Chains bieten zu können.

Mehr erfahren...

Next Level Recycling mit digitalen Innovationen: Kölner Kunststoffverarbeiter igus investiert in Start-up cirplus

Veröffentlicht: 5. Juni 2023

Köln, 5. Juni 2023 – Kunststoffe sind extrem vielseitig einsetzbar und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Erreichen sie ihr Lebensende, landen sie jedoch häufig in der Verbrennungsanlage. Um kostbare Ressourcen und die Umwelt zu schonen, muss eine nachhaltige Kunststoffwirtschaft gefördert werden. Dieses Ziel verfolgt auch der Kölner Kunststoffspezialist igus mit seiner „Chainge“ Recycling-Plattform. Jetzt hat das Unternehmen in das Hamburger Start-up cirplus investiert. Die Unternehmen verfolgen die gemeinsame Vision, den Kunststoffkreislauf zu schließen und eine Revolution für den Rezyklathandel von technischen und Standard-Thermoplasten anzustoßen.

Mehr erfahren...

Hochschule meets Industrie: Gemeinsam innovative Geschäftsmodelle für die digitale Zukunft entwickeln

Veröffentlicht: 25. Mai 2023

Köln, 25. Mai 2023 – Die digitale Transformation in der Industrie erfordert neue Geschäftsmodelle für eine flexiblere und effizientere Produktion. Durch das Internet of Things und Technologien wie der Künstlichen Intelligenz entstehen neue Chancen, Kunden mit smarten Produkten und Services anzusprechen. Ganz im Sinne der „Open Innovation“ setzt der motion plastics Spezialist igus auf Impulse junger Talente für die Entwicklung neuer Lösungen und beteiligte sich nun am ersten Hackathon des Innovation Hub Bergisches Land. Studierende der TH Köln haben im Rahmen des Projekts Konzepte für nutzungsbasierte Geschäftsmodelle für die igus smart plastics entwickelt.

Mehr erfahren...

In Zukunft bleibt die Gasheizung aus

Veröffentlicht: 26. April 2023

Köln, 26. April 2023 – Ingenieure von igus setzen jetzt eine simple Technik für die Wärmerückgewinnung ein. Sie heizt Industriehallen mit der Abwärme von Maschinen und spart so Gaskosten und CO2-Emissionen. Deshalb stellt igus die Technologie in allen Details auch anderen Industrieunternehmen online zur Verfügung. Würden alle Spritzgießer weltweit diese Technologie einsetzen, ließen sich über 1 Millionen Tonnen CO2 und über 548 Millionen Kubikmeter Gas einsparen.

Mehr erfahren...