smart plastics
Schnell und einfach zur individuellen Lösung: Damit das gelingt, bietet der motion plastics Spezialist igus unter anderem eine breite Auswahl an Online-Tools. Dazu gehört auch der „e-ketten Experte“, mit dessen Hilfe Interessierte in nur drei Schritten ein individuelles Energiekettensystem zusammenstellen können. Inklusive transparenter Anzeige von Preis, Lebensdauer und Lieferzeit. Ab sofort haben Anwender erstmals die Möglichkeit, ihre e-kette direkt mit dem intelligenten i.Sense EC.W Verschleißsensor zu konfigurieren. Kunden bekommen so ein komplexes, anschlussfertiges e-kettensystem inklusive Echtzeit-Zustandsüberwachung – und das ganz einfach mit nur wenigen Klicks.
Köln, 15. August 2022 – Schwere Lasten, hohe Geschwindigkeiten und widrigste Umgebungsbedingungen: Energieketten müssen häufig starken Beanspruchungen standhalten. Insbesondere bei sehr langen Verfahrwegen, zum Beispiel bei großen Krananlagen, stellt die sichere Leitungsführung eine Herausforderung dar. Um auch in solchen Fällen noch mehr Anlagensicherheit zu gewährleisten, bietet igus Anwendern nun i.Sense EC.B mit neuem Seilzugsensor für die intelligente Zustandsüberwachung bei Kettenlängen von über 35 Metern.
Köln, 11. November 2020 – Schon heute bieten 3D-gedruckte Verschleißteile von igus oft die gleiche Lebensdauer wie Originalteile. Jetzt geht igus noch einen Schritt weiter und macht die gedruckten Komponenten intelligent. Im Filament-Druck gefertigt warnen sie vor Überlast und melden ihren Wartungsbedarf. Das Besondere: Die Sensorik wird erstmalig direkt ins Bauteil hineingedruckt. Damit werden kürzeste Lieferzeiten und niedrige Kosten ergänzt durch Industrie 4.0-Optionen.
Köln, 20. Oktober 2020 – Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie Eis, Schnee und Schüttgut können an Kranen schnell zu einem Totalausfall mit hohen Kosten führen. Daher hat igus jetzt ein neues Zug-/Schubkraftüberwachungssystem entwickelt. Das EC.PR erfasst positionsgenau die Kraftwerte des schwimmenden Mitnehmers und passt die Kraftgrenzen an. So lassen sich hohe Reparaturkosten und ein Schaden der Anlage verhindern.
Köln, 22. Juni 2020 – Instandhaltung vorrauschauend und planbar machen, dieses Ziel verfolgt igus mit seinen smart plastics Lösungen. Intelligente Sensoren messen beispielsweise den Verschleiß von Energieketten, Leitungen, Gleit-, Linear- und Rundtischlagern. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen und wie eine Integration online oder offline schnell gelingen kann, das erfahren Interessierte von igus Experten in dem Live-Webinar „ready for smart“ am 24. Juni.
Köln, 26. März 2020 – drylin Linearführungssysteme müssen im Dauerbetrieb oder auch in abrasiven Umgebungen extremen Bedingungen standhalten. Damit die Linearführungen schmiermittelfrei gleiten können, setzt igus auf Linearlager aus Hochleistungskunststoffen. Doch wann muss ich das Lager tauschen? Hier hilft der neue smarte Linearschlitten von igus weiter. Ganz nach dem Ampelprinzip „rot bleib stehen, grün darfst gehen“ bekommt der Instandhalter auf Knopfdruck eine Information über den Wartungsbedarf.
Köln, 5. März 2020 – Wartung vorrauschauend planen: Dieses Ziel verfolgt nicht nur igus mit seinen intelligenten smart plastics Produkten zur Überwachung von Energieketten, Leitungen und Gleitlagern, auch Hersteller von Maschinen und Anlagen bieten immer mehr Lösungen mit eigenen Condition Monitoring Tools an.
Hannover/Köln, 16. September 2019 – Um Daten von Maschinen und Anlagen zentral auswerten zu können, stellt Fanuc jetzt seine neue offene industrielle IoT-Plattform „FIELD system“ vor. Das System kann Produktionsmaschinen aller Hersteller über eine lokale Netzwerktopologie verbinden und ermöglicht so eine umfassende Datenanalyse der gesamten Prozesskette. In dieser Infrastruktur kommen sowohl Apps von Fanuc wie auch von Drittanbietern zum Einsatz. Für das neue System hat igus jetzt eine smart plastics App entwickelt. Mit der App können Instandhalter den Zustand ihrer igus Komponenten, zum Beispiel Energieketten und Leitungen, überwachen und eine Wartung rechtzeitig planen.
Köln, 9. Juli 2019 – Hohe Geschwindigkeiten auf langen Verfahrwegen sind für Energiekettensysteme an Maschinen und Anlagen besondere Herausforderungen. Daher hat igus jetzt eine neue Gleitschiene aus Hochleistungskunststoffen mit einer 5mal höheren Lebensdauer entwickelt. Zur Überwachung der abriebfesten Schiene können Anwender jetzt zusätzlich auf den smart plastics Sensor EC.T zurückgreifen. Dieser gibt regelmäßig Auskunft über den Zustand der Schiene und sendet dem Instandhalter rechtzeitig wichtige technische Informationen zu.
Köln, 18. April 2019 – Gleitlager müssen oftmals in extremen Umgebungen schweren Beanspruchungen wie abrasivem Staub, hohen Geschwindigkeiten oder auch chemischen Belastungen standhalten. Um den Verschleiß solcher Gleitlager rechtzeitig zu erkennen, hat igus jetzt das weltweit erste intelligente Lager mit iglidur Hochleistungskunststoffen entwickelt. Dieses warnt rechtzeitig vor einem anstehenden Ausfall. So können Maschinen- und Anlagenbetreiber Wartung, Reparatur und Austausch bereits vorab planen.