Köln, 28. September 2023 – Vor 3.000 Jahren trieben sie Wasserräder an, in Zukunft sollen sie grünen Strom produzieren: traditionelle Segelwindmühlen, mit High-Tech-Komponenten umgebaut von Studierenden der HTWG Hochschule Konstanz. igus unterstützt das Projekt Sailwind 4 mit 10.000 Euro und stellt den Nachwuchsingenieuren zusätzlich schmierfreie Linearführungen und Polymerlager zur Verfügung. Sie sorgen für einen wartungsarmen Betrieb der Windmühlen.
Köln, 19. September 2023 – Manchmal muss es besonders schnell gehen. Zum Beispiel, wenn die Wartung einer Maschine ansteht, aber das benötigte Bauteil nicht auf Lager ist. Mit dem Online CNC-Service 2.0 von igus lassen sich Aufträge für Dreh- und Frästeile aus tribologisch, sprich auf Reibung und Verschleiß, optimierten Hochleistungskunststoffen in nur wenigen Minuten abwickeln.
Köln/Hannover, 18. September 2023 – Neben dem Fachkräftemangel bleiben hohe Energiekosten, gepaart mit steigendem Kostendruck und sinkenden Auftragseingängen die großen Herausforderungen der Werkzeugmaschinenbranche. Wer in diesem Umfeld bestehen will, muss noch besser und günstiger produzieren. Auf der EMO 2023 präsentiert igus deshalb Cutting Edge Technology. Spitzentechnologien, die Unternehmen entlasten: Low-Cost-Roboter, so leicht zu bedienen wie ein Computerspiel, einen Online-Service für die schnelle Fertigung von CNC-Bauteilen aus Hochleistungskunststoff, ein 3D-gedrucktes Montagerack und eine Low-Cost-Energiekette für freitragende Anwendungen.