Köln, 27. Juli 2020 – Damit sich ein Roboter auch über mehrere Meter hinweg bewegen kann, bietet igus jetzt eine direkt anschlussfertige 7. Achse an. Das neue Komplettsystem besteht aus einer wartungsfreien drylin ZLW-Zahnriemenachse mit entsprechender Adapterplatte, Schaltschrank, Leitungen und Softwareintegration. Für eine einfache Integration der Achse und damit des Roboters hat igus zwei Adapterkits für robolink und UR Roboter entwickelt. Sie sorgen für eine schnelle und vor allem kostengünstige Low-Cost-Automatisierung.
Köln, 9. Juli 2020 – Sie lenken Folien oder Etiketten um: Tragrollen mit Kugellagern. Bisher vor allem in klar eloxiertem Aluminium eingesetzt, sorgt die neue schwarze Umlenkrolle von igus jetzt für einen echten Hingucker in der Verpackungs- und Etikettiertechnik. Das direkt einbaufertige System kann jedoch nicht nur optisch, sondern auch technisch überzeugen. Es besteht aus schwarz eloxierten Aluminiumrohren sowie wartungsfreien und leichtläufigen xiros Polymerkugellagern.
Köln, 7. Juli 2020 – Durch eine Spannungserhöhung auf 300V können Anwender jetzt die chainflex Busleitungen direkt neben Leitungen mit einer höheren Spannungsebene legen. Zuvor mussten nach Vorgaben der Prüfungsorganisation UL alle Leitungen mit unterschiedlichen Spannungsklassen getrennt verlegt sein. Mit der erhöhten und UL-zugelassenen neuen Spannungsklasse optimiert der Anwender seine Technik, spart Kosten als auch Zeit für die Energiekettenkonstruktion ein.
Köln, 30. Juni 2020 – Seit Anfang Mai steht sie in einer Messehalle in Köln Porz-Lind, die igus Neuheiten-Messe. 100 motion plastics News sind auf dem realen igus Messestand ausgestellt und lassen sich eigenständig oder gemeinsam mit igus Experten digital erkunden. Bereits über 18.000 Besucher haben inzwischen das einzigartige Angebot wahrgenommen und erfahren, wie sie mit motion plastics die Technik ihrer bewegten Anwendung verbessern und Kosten sparen können.
Köln, 23. Juni 2020 – Hohe Geschwindigkeiten, lange Verfahrwege und kompakte Bauräume: Alle zwei Jahre verleiht die igus GmbH den vector award, mit dem spannende und kreative Energieketten-Anwendungen ausgezeichnet werden. In diesem Jahr gingen 266 Bewerbungen aus 32 Ländern ein. Den goldenen vector gewann die Mehrspindel-Drehmaschine von Gildemeister Italiana S.p.A.. Auf engstem Bauraum sorgen insgesamt acht fertig konfektionierte Energieketten für eine sichere Führung der Leitungen und Schläuche.