Köln, 17. Juli 2019 – Schnelle Geschwindigkeiten und hohe Wellen sorgen nicht nur für viel Fahrspaß an Bord von Highspeed-Booten, sondern können auch zu einem ernsthaften gesundheitlichen Risiko werden. Denn jedes Auftreffen des Bootsrumpfes auf dem Wasser sorgt für einen körperlichen Schock der Insassen. Daher sind schwingungsdämpfende Sitze mit einer absorbierenden Lagerung gefragt. Hier setzen Konstrukteure auf die verschleißfeste igus Linearlagertechnik. Diese ist dank dem Einsatz von Tribo-Polymeren schmiermittel-, wartungs- und korrosionsfrei.
Köln, 11. Juli 2019 – Nicht nur in der Industrie, auch im Fußball halten Roboter immer mehr ihren Einzug. Was die kleinen Roboter in der beliebten Sportart so alles leisten können, zeigte in diesem Jahr das Team B-Human aus Bremen beim internationalen Robotikwettbewerb – dem RoboCup – in Sydney. Hier konnte sich der deutsche Meister in der Standard Platform League den Weltmeistertitel gegen den amtierenden Weltmeister aus Leipzig erkämpfen.
Köln, 9. Juli 2019 – Hohe Geschwindigkeiten auf langen Verfahrwegen sind für Energiekettensysteme an Maschinen und Anlagen besondere Herausforderungen. Daher hat igus jetzt eine neue Gleitschiene aus Hochleistungskunststoffen mit einer 5mal höheren Lebensdauer entwickelt. Zur Überwachung der abriebfesten Schiene können Anwender jetzt zusätzlich auf den smart plastics Sensor EC.T zurückgreifen. Dieser gibt regelmäßig Auskunft über den Zustand der Schiene und sendet dem Instandhalter rechtzeitig wichtige technische Informationen zu.
Köln, 5. Juli 2019 – Schmiermittelfrei gleiten und das auf kleinstem Bauraum: Genau für solche Einsätze hat igus jetzt drei neue Werkstoffe aus wartungsfreien Tribo-Polymeren als Beschichtungsmaterial für metallische Bauteile wie Bleche, Ventile oder auch Wellen entwickelt. So können Anwender, die nicht den Platz haben ein Gleitlager einzubauen, auf eine verschleißfeste, kompakte und kostengünstige Lösung zurückgreifen.
Hannover/Köln, 3. Juli 2019 – „Industrie 4.0“, „Internet der Dinge“ und „Smart Factory“ – diese Begriffe sind längst keine vage Zukunftsmusik mehr. Schon heute können Unternehmen vom Einsatz intelligenter Systeme und Produkte profitieren. Auf der EMO 2019 zeigt igus, wie Werkzeugmaschinenhersteller und -kunden durch smarte Maschinenkomponenten aus Hochleistungskunststoffen ihre Instandhaltung auf ein neues Level heben und dadurch Kosten senken.