Köln, 18. April 2019 – Gleitlager müssen oftmals in extremen Umgebungen schweren Beanspruchungen wie abrasivem Staub, hohen Geschwindigkeiten oder auch chemischen Belastungen standhalten. Um den Verschleiß solcher Gleitlager rechtzeitig zu erkennen, hat igus jetzt das weltweit erste intelligente Lager mit iglidur Hochleistungskunststoffen entwickelt. Dieses warnt rechtzeitig vor einem anstehenden Ausfall. So können Maschinen- und Anlagenbetreiber Wartung, Reparatur und Austausch bereits vorab planen.
Köln, 16. April 2019 – Leitungen in Reinräumen sicher und abriebfest führen: für solche Einsätze hat igus die e-skin im Programm. Speziell für kompakte Einbauräume wurde die Energiekette für Reinraum-Anwendungen jetzt mit einem weicheren Material ausgestattet. So können mit der neuen e-skin soft Leitungen sicher und partikelfrei bei niedriger Einbauhöhe geführt werden. Für sehr flache Bauräume hat igus zusätzlich die e-skin flat entwickelt. Die neue Flachführung mit einem Kammersystem ist leicht zu befüllen und einfach zu warten. Beide Energieketten überzeugten im Schalltest mit ihrem sehr leisen Lauf.
Köln, 11. April 2019 – Schnelle Drehbewegungen auf engem Raum. Das sind häufig die besonderen Anforderungen an Drehkranzlager in der Automatisierungs- oder Bühnentechnik sowie in Bedienpulten. Für genau solche kompakten Anwendungsfälle hat igus jetzt eine neue Rundtischlager-Serie für mittlere Belastungen entwickelt. Die Drehkränze sind durch den Einsatz von Hochleistungspolymeren nicht nur wartungsfrei und besonders verschleißfest, sondern auch 50 Prozent kleiner in der Bauhöhe sowie 60 Prozent leichter. Gleichzeitig spart der Anwender bis zu 20 Prozent seiner Kosten ein.
Köln, 9. April 2019 – In Baumaschinen, Landmaschinen, Nutzfahrzeugen oder auch Offshore-Anlagen herrschen für Gleitlager oft extreme Bedingungen wie hohe Lasten. Daher hat igus sein schmiermittelfreies Zweikomponenten-Lager iglidur Q2E weiterentwickelt. Der Werkstoff iglidur Q2 sorgt für eine hohe getestete Verschleißfestigkeit, während eine harte polymere Schale das Schwerlastlager schützt.
Hannover/Köln, 5. April 2019 – Den Verschleiß von Gleitfolien in Linearsystemen frühzeitig erkennen: Mit diesem Ziel haben die Ingenieure bei igus jetzt eine neue intelligente Linearführung entwickelt. Ein Sensor in den Lagerfolien misst die individuell bestimmbare Verschleißgrenze und schlägt Alarm, wenn diese erreicht ist. So lässt sich die Wartung bereits vorab planen und ein unerwarteter Anlagenausfall vermeiden.