Aus einem Guss: einteilige Energiekette E1 für besonders kompakte Bauräume

August 12, 2025

igus entwickelt flexible und stabile Energieführung für einzelne Leitungen – Konstrukteure für Pilotprojekte gesucht

Mit der einteiligen e-kette E1 hat igus eine wirtschaftliche Leitungsführung für kompakte Bauräume entwickelt – ob für Foodautomaten, Laborgeräte oder elektrische Türen. (Quelle: igus GmbH)

Köln, 12. August 2025 – Ob in Foodautomaten, Laborgeräten oder elektrischen Türen: Wann immer Platz Mangelware ist, verzichten Konstrukteure bei einzelnen bewegten Leitungen oftmals auf Führungen – und riskieren damit Leitungsschäden und unnötige Wartungskosten. Abhilfe schaffen soll eine neue einteilig spritzgegossene und besonders kompakte Energiekette aus Hochleistungskunststoff von igus. Derzeit noch eine Designstudie, sucht der Kölner motion plastics Spezialist jetzt nach interessierten Unternehmen, welche die Energieführungen in Pilotprojekten einsetzen und zur Serienreife weiterentwickeln möchten.

In einfachen Anwendungen verzichten Konstrukteure bislang häufig ganz auf Führungen für einzelne Leitungen – sei es aus Platzgründen, wegen der Kosten oder weil die Bewegungen zu gering erscheinen. „Die Leitungen bewegen sich dann häufig frei oder grob in Position gehalten durch Kabelbinder“, erklärt Kira Weller, Produktmanagerin e-ketten bei igus. „Damit nehmen Konstrukteure allerdings Risiken in Kauf. Ohne definierte Führung bewegen sich die Leitungen unkontrolliert, können scheuern, knicken oder im schlimmsten Fall brechen. Das führt zu Störungen, erhöhtem Verschleiß und unnötigem Wartungsaufwand.“ Um diese Lücke zu schließen, entwickelt igus eine neue einteilige Energiekette der Serie E1. Zu sehen war sie erstmals als Designstudie auf der Hannover Messe 2025. „Wir haben dort gutes Feedback von Konstrukteuren auf der ganzen Welt erhalten, die schon länger vergeblich nach einer wirtschaftlichen Leitungsführung für kompakte Bauräume suchen. Diese Bestätigung hat uns motiviert, die Entwicklung voranzutreiben“, so Kira Weller.

Kostengünstige und kompakte Energiekette aus einem Guss
Die Besonderheit der Energieführung ist ihr einteiliges Design, realisiert in einem einzigen Spritzgussvorgang. Das macht das Produkt kostengünstiger als Energieketten, die aus mehreren montierten Kettengliedern bestehen. Sie gibt einer Leitung auf engstem Bauraum Stabilität und sorgt so für eine längere Lebensdauer des Systems. Darüber hinaus erleichtert das sogenannte easy-chain-Prinzip die Montage. Anwender können die Leitung werkzeuglos durch die biegsamen Zähne drücken, die sie von beiden Seiten sicher fixieren und vor äußeren Einflüssen schützen. Anschließend lässt sich die Führung durch integrierte Anschlusselemente montieren, sodass eine Bewegung mit kontrolliertem Biegeradius gewährleistet ist.

igus sucht Zusammenarbeit mit interessierten Ingenieuren

Um den Sprung in die Serienfertigung zu beschleunigen, sucht igus derzeit nach Konstrukteuren, die sich für Pilotprojekte interessieren. Das Ziel ist es, die e-kette an verschiedene Anwendungen anzupassen. Dabei geht es nicht nur um die Länge – möglich sind dabei selbst kürzeste Bewegungen von nur 40 Millimetern Länge, zum Beispiel Verschiebungen von elektrischen Gegenständen. Auch mehrere Materialien für den Spritzguss stehen zur Auswahl, darunter der Hochleistungskunststoff igumid NB, der sich durch Verschleißfestigkeit, Belastbarkeit und chemischen Beständigkeit auszeichnet. „Wir wollen gemeinsam mit Anwendern die letzten Schritte zur Serienreife gehen“, sagt Kira Weller. „Dabei freuen wir uns über jeden, der seine Idee mit uns auf die Strecke bringt.“

Produkttester können Sich über den Link anmelden: https://www.igus.de/service/kontakt/e1-anfragen

Filename: PM4125-1.jpg

Filename: PM4125_E1.docx

Filename: PM4125_E1_Schnellansicht.pdf

Article keywords: