Linearführung
Köln, 26. August 2025 – Viele Konstrukteure kennen das Problem: Sie wünschen sich für Ausziehmechanismen eine besonders leichtgängige Führung, die auch hohe Lasten aushalten muss, ohne schnell zu verschleißen. Etwa für die einfahrbare Trittstufe eines Zugwaggons, als Sockellösung in der Möbelindustrie oder in Laborausstattungen. Klassische geschmierte Kugellager aus Metall kommen hier nicht in Frage, da sie zu wartungsintensiv und nicht witterungsbeständig genug sind. Genau für diesen Einsatz hat igus das neue Hybrid-Rollenlager mit Rollen-Rückzugssystem der Serie drylin W entwickelt. Es verbindet dank eines konstruktionstechnischen Kniffs Leichtgängigkeit mit Heavy Duty.
Köln, 14. August 2025 – Konstrukteure können mit Linearmodulen von igus die Effizienz autonomer Logistikroboter drastisch erhöhen. Den Beweis liefert die RoboCup-Weltmeisterschaft 2025 in Brasilien, bei der Roboter aus aller Welt in einer simulierten Fabrik Produkte handhaben. Hier ist es dem Team Carologistics aus Aachen gelungen, mit igus Linearachsen der Serie drylin ZLW ein schnelles, präzises und verlässliches Greifersystem zu realisieren. Mit dieser Lösung hat das Team den Weltmeistertitel geholt und gleichzeitig einen neuen Weltrekord aufgestellt.
Köln, 24. Juli 2025 – Der Roboter AX-1 des norwegischen Start-ups Kilter bringt Herbizide so präzise aufs Unkraut, dass der Chemikalieneinsatz um bis zu 95 Prozent sinkt – dank KI und Sensortechnik. Damit der autonome Helfer auch den Boden schont, setzen die Entwickler auf leichte und schmierfreie Lineartechnik der Serie drylin von igus.
Köln, 17. Juli 2025 – Nach einem schweren Sturm im Dezember 2023 war die Krokolino-Fähre zwischen Köln-Zündorf und -Weiß stark beschädigt – der Betrieb kam zum Erliegen. Nur wenige Monate später ist das Schiff wieder im Einsatz. Eine zentrale Rolle beim Wiederaufbau spielten dabei zahlreiche Sponsoren, die mit finanziellen Mitteln, aber auch Produkten unterstützen – so auch der Kölner Kunststoffspezialist igus. Der neue Scheibenwischer sorgt mithilfe einer wartungsfreien drylin ZLW-Zahnriemenachse, sowie passendem Motor und Steuerung nun für eine klare Sicht auf dem Rhein.
Köln, 10. Juni 2025 – Von Servicerobotik, über Medizintechnik bis hin zur Fahrzeugausstattung: Verbraucher gewöhnen sich an automatisierte Bewegungssysteme. Damit sie auch bei engem Bauraum realisierbar bleiben, hat igus den neuen, wartungsarmen und elektrischen Teleskopauszug drylin NTM-45 entwickelt.
Köln, 15. Mai 2025 – igus erhöht die Flexibilität seiner D1 Motorsteuerung, die Konstrukteure für elektrische Linearantriebe, Handlingsysteme und Roboterachsen nutzen. Ab sofort ist es möglich, die D1 durch Siemens zertifiziertes PROFINET nahtlos und schnell in übergeordnete Steuerungen von Siemens, Beckhoff, Wago und weiteren Herstellern zu integrieren – ohne zeitaufwendige und komplizierte Anpassungen. Diese erweiterte Anschlussfähigkeit soll die Leistungsfähigkeit und Effizienz von Automationsprozessen erheblich steigern.
Köln, 14. April 2025 – Ob in der automatisierten Werkstückhandhabung, bei Palettiersystemen in der Logistik oder in verstellbaren Montagevorrichtungen: Konstrukteure, die robuste Linearachsen für automatisierte Verstellaufgaben benötigen, verschwenden oft wertvolle Zeit mit der Integration von Motoren und Steuerungen. Um diese Herausforderung zu lösen, hat igus drylin SLX-8060 entwickelt – ein neues einbaufertiges Linearsystem mit elektrischem dryspin Spindelantrieb. Mit einer Tragkraft von bis zu 600 Kilogramm eignet es sich besonders für Anwendungen in Logistik, Robotik und Fertigungszellen der Verpackungstechnik.
Köln, 14. Februar 2025 – Ob feste Positionen mit einem Sensor anfahren, eine Kopfstütze auf Wunschhöhe positionieren, oder einen Bildschirm ergonomisch einstellen bis es Klick macht: Für einfache Positionieraufgaben, zum Beispiel im Interieurbereich, hat igus die neue Linearführung mit PTFE-freiem drylin WWP-Rastschlitten auf den Markt gebracht. Die Lösung ist intuitiv bedienbar, kompakt, langlebig und dank der Materialkombination aus schmierfreien Hochleistungskunststoffen und Aluminium besonders leicht, hygienisch und wartungsarm.
Köln, 7. Februar 2025 – E-Mails, Messenger-Nachrichten, gedruckte Grußkarten: Die Kommunikation in der Geschäftswelt hat schnell einen unpersönlichen Anstrich. Ändern soll das ein Roboter des Unternehmens Spline Product Development aus Arizona. Dank wartungsfreier Lineartechnik von igus ist er in der Lage, Karten in menschlicher Handschrift zu schreiben, was Botschaften emotionalisiert und für mehr Resonanz sorgt.
Köln, 27. November 2024 – Der Druck auf Getränkehersteller, hygienisch zu produzieren, steigt: Verbraucheransprüche an Produktsicherheit wachsen, weltweite Standards von Behörden wie der FDA werden strenger. Folglich steigen auch die Ansprüche an Bauteile von Maschinen und Anlagen. Um Maschinenbauern und -betreibern eine hygienische, wartungsarme und ausfallsichere Produktion zu ermöglichen, präsentiert igus auf der BrauBeviale 2024 in Nürnberg (Halle 7, Stand 436) unter anderem schmierfreie drylin Linear- und Antriebstechnik im Hygienic Design, darunter eine Designstudie für eine einbaufertige SHT-Linearachse. Diese erfüllt nicht nur FDA- und EU-Vorgaben, sondern wird auch den Richtlinien der EHEDG im Hinblick auf die Reinigbarkeit gerecht.