Das Büro attraktiv gestalten: Energiekette Office Chain OCO von igus gewinnt German Design Award

März 7, 2025

Kabelführung für höhenverstellbare Schreibtische wird für einfache Handhabung und moderne Optik ausgezeichnet

Köln, 7. März 2025 – Millionen Menschen im Home-Office kennen das Problem: Nutzen Sie einen höhenverstellbaren Schreibtisch, wird die Führung von Leitungen zum Computer, Monitor und Telefon zur funktionalen und ästhetischen Herausforderung. Eine Lösung bietet igus mit der Office Chain OCO – einer kompakten und stilvollen Energiekette für die Leitungsführung, die für ihr Design jetzt mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet wurde.

Der German Design Award wird einmal pro Jahr vom Rat für Formgebung vergeben – eine 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestags gegründete Stiftung aus Frankfurt. „Der Award gilt in der deutschen Wirtschaft als Trendradar für Design, Marken und technologische Durchbrüche“, sagt Kira Weller, Produktmanagerin e-ketten bei igus. „Daher freuen wir uns ganz besonders mit unserer Office Chain in der Kategorie ‚Excellent Product Design – Office Furniture‘ gewonnen zu haben. Die Auszeichung bestätigt unsere kontinuierlichen Bemühungen, innovative Produkte zu entwickeln, die sowohl durch Funktionalität als auch durch Design überzeugen.“

Energiekette besticht laut Jury durch schlichtes Design, das sich in jede Büroumgebung integriert

Die Office Chain ist eine kompakte Energiekette aus Hochleistungskunststoff, mit der sich in Büros Leitungen von höhenverstellbaren Schreibtischen geordnet und sicher führen lassen. Die Glieder der e-kette sind dabei so geformt, dass sie sich nahtlos aneinanderfügen – ohne sichtbare Fugen oder Schraubverbindungen. „Ihre einteilige Konstruktion mit versteckter Bolzen-Bohrungsverbindung erzeugt auch von der Seite ein harmonisches Bild“, erklärt Weller. Die gesamte Kette habe zudem eine einheitliche Farbgebung, wodurch Übergänge zugunsten eines cleanen, modernen Erscheinungsbildes optisch verschwimmen. „Die ovale Energiekette besticht durch ihre elegante, matte Oberfläche und ihr schlichtes Design, das sich unauffällig in jede Büroumgebung integriert“, bestätigen die Designexperten der Jury. „Dank der einseitig geschlossenen Glieder und der weichen Magnetbefestigung wird nicht nur eine einfache Handhabung, sondern auch eine optisch aufgeräumte Umgebung geschaffen.“

Anwender der Office Chain profitieren von einer einfachen Montage

Der Anwender befestigt die Kette mit einer Magnethalterung an der Unterseite der Tischplatte. Das untere Ende verbindet er mit einem Festpunkt – etwa mit dem Tischfuß oder einem Kabelkanal. Dann drückt er die Leitungen für Computer, Monitor und Telefon durch Laschen in die einzelnen Segmente der Energiekette. Werkzeug ist dafür nicht erforderlich. „Die Leitungen lassen sich dank des bewährten Easy-Designs ganz einfach in die Kette reindrücken und so verstecken“, sagt Weller. Verstellt der Benutzer nun den Schreibtisch, faltet und streckt sich die Energiekette dank der Fixierung in aufrechter Position, ohne unkontrolliert zu schwingen oder zu kippen. Die Leitungen sind dabei sicher geführt, sodass sie nicht verknoten oder unter Zugspannung geraten. Das reduziert die Wahrscheinlichkeit von Kabelbrüchen.

Filename: PM0825-1.jpg

Filename: PM0825_Office_Chain_German_Design_Award.docx

Filename: PM0825_Office_Chain_German_Design_Award.pdf

Article keywords:

Energieketten Office Chain