Metaprint automatisiert Druckmaschinen-Beladung mit XXL-Portalroboter von igus
Juli 15, 2025
Estnischer Aerosolverpackungshersteller steigert Effizienz und Zuverlässigkeit der Produktion durch individuelle Low-Cost-Automationslösung

Köln, 15. Juli 2025 – Maßgeschneiderte Automation muss nicht teuer sein. Das beweist Metaprint AS aus Estland, einer der größten Hersteller von Aerosolverpackungen in Europa. Das Unternehmen nutzt jetzt für die Beladung einer Druckmaschine einen XXL-Portalroboter von igus. Die Low-Cost-Automation-Lösung reduziert im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen die Investitionskosten und lässt sich dank Plug-and-Program-Funktion auch einfach in Betrieb nehmen.
Es gibt Routinearbeiten, die niemand gerne übernimmt – ob zuhause das Staubsaugen oder in der Industrie das monotone Beladen von Maschinen. Während im Haushalt zunehmend Saugroboter zum Einsatz kommen, setzt das estnische Unternehmen Metaprint AS in der Produktion auf einen XXL-Portalroboter von igus. „Der Roboter hat die Aufgabe, eine Druckmaschine mit dünnen Blechzuschnitten zu beladen“, sagt Entwicklungsingenieur Kristofer Ott Sutt. „Er entlastet damit unsere Mitarbeiter spürbar und hat gleichzeitig dazu beigetragen, die Effizienz in der Fertigung zu steigern.“ Metaprint AS wurde 1891 gegründet und zählt heute zu den führenden Herstellern von Aerosolverpackungen in Europa. Zum Einsatz kommen die Sprühdosen unter anderem für Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft oder Backtrennmittel in der Lebensmittelindustrie.
„Ohne diese Lösung hätten wir die Automatisierung wahrscheinlich nicht umsetzen können“
Die Automation der Druckerbeladung erwies sich für Metaprint als deutlich komplexer als gedacht. Besonders der Preis bereitete Kopfzerbrechen. „Ich habe einige Angebote von estnischen Maschinenbauern eingeholt“, erinnert sich Sutt. „Aber die lagen weit über unserem Budget.“ Die Lösung kam schließlich in Form des XXL-Portalroboters von igus, der ursprünglich für Palettieranwendungen entwickelt wurde. Er ist bis zu 60 Prozent günstiger als vergleichbare Lösungen und dank Plug-and-Program-Funktion auch einfach in Betrieb zu nehmen. „Das Low-Cost-System ist sehr gut geeignet für kleinere und mittlere Unternehmen mit begrenztem Budget. Ohne diese Lösung hätten wir die Automatisierung wahrscheinlich nicht umsetzen können.“ Bemerkenswert sei zudem, dass es sich nicht um eine Standardlösung handelt. „Gemeinsam mit igus als Systemlieferant konnten wir zu überschaubaren Kosten innerhalb weniger Wochen eine maßgeschneiderte Sonderlösung realisieren.“
Roboter platziert Blechzuschnitte mit Genauigkeit von +/- 0,5 Millimetern
Der eingesetzte Portalroboter von igus ist mit einem Arbeitsbereich von 4700 x 2600 x 900 mm der größte seiner Art in Estland und erinnert optisch an einen gigantischen 3D-Drucker. Er besteht aus schmierfreien drylin Lineareinheiten sowie Energieketten der Serie E2i, die für eine sichere Leitungsführung am Roboter sorgen. Letztere zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer, einen besonders leisen Lauf sowie eine einfache Befüllung und Montage aus. Zum Einsatz kommt hier unter anderem die E2i.15, eine besonders kleine Energiekette mit geringem Gewicht, die sich ideal für hochdynamische Anwendungen und kleinste Einbauräume eignet. Ein Greifer mit vier Vakuum-Saugknöpfen nimmt die Blechzuschnitte von einer Palette auf und platziert sie mit einer Wiederholgenauigkeit von +/- 0,5 Millimetern und einer Traglast von bis zu 25 Kilogramm auf einem Ablagetisch in der Mitte des Portalroboters. An den Seiten des Tisches sind zwei zusätzliche Aluminiumprofile montiert, auf denen sich ein weiterer Querträger mit drei Sauggreifern bewegt. Die Greifer schieben die Zuschnitte in den Zuführbereich des Druckers – ein mühseliges Platzieren und Zuführen per Hand entfällt dank dieser Automation.
Video zur Anwendung: https://www.youtube.com/watch?v=Qo0kqB3gazE
