Wartungsfreie igus Lineartechnik sorgt für klare Sicht auf Kölner Fähre

Juli 17, 2025

drylin Zahnriemenachse von igus ermöglicht zuverlässige Wischbewegungen bei Wind und Wetter

Klare Sicht mit schmierfreier Lineartechnik: Fährbetreiber Niklas Thiel (links) freut sich zusammen mit igus Antriebstechnikexperte Christof Meurer über den neuen Scheibenwischer auf der Krokolino Fähre. (Quelle: igus GmbH)

Köln, 17. Juli 2025 – Nach einem schweren Sturm im Dezember 2023 war die Krokolino-Fähre zwischen Köln-Zündorf und -Weiß stark beschädigt – der Betrieb kam zum Erliegen. Nur wenige Monate später ist das Schiff wieder im Einsatz. Eine zentrale Rolle beim Wiederaufbau spielten dabei zahlreiche Sponsoren, die mit finanziellen Mitteln, aber auch Produkten unterstützen – so auch der Kölner Kunststoffspezialist igus. Der neue Scheibenwischer sorgt mithilfe einer wartungsfreien drylin ZLW-Zahnriemenachse, sowie passendem Motor und Steuerung nun für eine klare Sicht auf dem Rhein.

Seit über 40 Jahren verbindet die Fähre die beiden Rheinufer in Köln – eine Strecke, die mit dem Auto rund 30 Minuten dauert, mit der Fähre gerade einmal drei Minuten. Umso größer war der Schock, als das Schiff vor rund eineinhalb Jahren durch ein Unwetter schwer beschädigt wurde. Zwei Pappeln, die auf das Krokolino fielen, sorgten für einen Totalschaden der Fähre. Dank einer engagierten Spendenaktion und viel Eigeninitiative konnte das Projekt innerhalb weniger Monate wiederbelebt werden – mit technischer Unterstützung von igus. Eine drylin ZLW-Linearachse sorgt nun als Scheibenwischer für klare Sicht. igus hat die drylin Achse mit Zahnriemenantrieb ursprünglich für präzise Verfahrbewegungen in der Industrie entwickelt. Auf der Fähre übernimmt sie nun die horizontale Bewegung eines Wischarms über die Frontscheibe. Ein Schlitten, der über die Linearführung läuft, wird dabei über einen Zahnriemen von einem Elektromotor angetrieben. Zwei Positionssensoren definieren die Umkehrpunkte der Bewegung, während ein Endlagensensor dafür sorgt, dass der Schlitten nach dem Abschalten automatisch in seine Ausgangsposition zurückkehrt.

Wetterfest und wartungsarm für den Dauereinsatz auf dem Rhein

Besonders wichtig war die Langlebigkeit der Lösung: „Wir haben das Ganze bewusst etwas überdimensioniert, weil wir anfangs nicht wussten, wie viel Kraft so ein Wischer wirklich braucht. Die Anlage ist auf Dauerbetrieb ausgelegt – bei Sonne, Regen und Wind“, erklärt Fährbetreiber Niklas Thiel. Die drylin Achse von igus kommt dabei ohne Schmiermittel aus und ist besonders wartungsarm – ein klarer Vorteil für den täglichen Fährbetrieb von acht bis neun Stunden. Gesteuert wird die Achse über die igus D8-Motorsteuerung, die mithilfe von drei Sensoren die Wischbewegung automatisiert und die Rückführung in die Ausgangsposition übernimmt. igus hat die drylin ZLW-Achse für das Projekt kostenfrei zur Verfügung gestellt. „Als Kölner Unternehmen freuen wir uns, ein lokales Mobilitätsprojekt mit unserer Technik zu unterstützen“, sagt Christof Meurer, Produktexperte für die dryve Antriebstechnik bei igus. Die Krokolino-Fähre ist ein wichtiger Bestandteil der städtischen Infrastruktur – insbesondere im Hinblick auf die Verkehrswende und den zunehmenden Radverkehr.

Erfahren Sie mehr über die Krokolino-Fähre und ihre Technik im Video:
https://youtu.be/IWW6-HI2GbE

Filename: PM3825-1.jpg
Filename: PM3825-2.jpg
Filename: PM3825_Krokolino_drylin.docx
Filename: PM3825_Krokolino_drylin_Schnellansicht.pdf

Article keywords: