Köln, 15. August 2022 – Schwere Lasten, hohe Geschwindigkeiten und widrigste Umgebungsbedingungen: Energieketten müssen häufig starken Beanspruchungen standhalten. Insbesondere bei sehr langen Verfahrwegen, zum Beispiel bei großen Krananlagen, stellt die sichere Leitungsführung eine Herausforderung dar. Um auch in solchen Fällen noch mehr Anlagensicherheit zu gewährleisten, bietet igus Anwendern nun i.Sense EC.B mit neuem Seilzugsensor für die intelligente Zustandsüberwachung bei Kettenlängen von über 35 Metern.
Köln, 12. August 2022 – From ocean plastics to motion plastics: Dieses Ziel verfolgt igus als Spezialist für Hochleistungskunststoffe mit dem igus:bike Projekt – das Konzept eines Fahrrades, das zu über 90 Prozent aus Kunststoff besteht. Der Clou: Das Fahrrad kann zu einem Großteil auch aus recycelten Kunststoffabfällen wie ausrangierten Fischernetzen hergestellt werden. So soll aus dem Meeresplastik von gestern die Mobilität von morgen entstehen. Für die gemeinsame Entwicklung eines ersten Fahrrad-Modells hat igus in das niederländische Start-up mtrl investiert. Dieses Modell und das Konzept hinter dem igus:bike Projekt stellte das Kölner Unternehmen nun auch im Rahmen des Olympia-Rallye Revivals 2022 vor, das auf dem Weg von Kiel nach München eine Zwischenstation in Köln einlegte.
Köln, 10. August 2022 – Um Maschinen und Anlagen für die Lebensmittelindustrie noch sicherer zu machen, bringt igus mit dem Hochleistungskunststoff iglidur A181 einen neuen Standard als Kalottenmaterial für das Gelenksystem igubal Food Contact (FC) auf den Markt. Die Kalotte ist drei Mal verschleißfester als die Vorgängerversion aus iglidur FC180, 25 Prozent günstiger, schmiermittelfrei, wartungsfrei, hygienisch sowie FDA- und EU 10/2011 konform.
Kiel/Köln, 5. August 2022 – From ocean plastics to motion plastics: Dieses Ziel verfolgt der Spezialist für Hochleistungskunststoffe mit dem igus:bike Projekt – das Konzept eines Fahrrades, das zu über 90 Prozent aus Kunststoff besteht. Der Clou: Das Fahrrad kann zu einem Großteil auch aus recycelten Kunststoffabfällen wie ausrangierten Fischernetzen hergestellt werden. So soll aus dem Meeresplastik von gestern die Mobilität von morgen entstehen. Für die gemeinsame Entwicklung eines ersten Fahrrad-Modells hat igus in das niederländische Start-up mtrl investiert. Dieses Modell und das Konzept hinter dem igus:bike Projekt stellte der motion plastics Spezialist nun auch zum Auftakt des Olympia-Rallye Revivals 2022 in der Meeresschutzstadt Kiel vor.
Köln, 26. Juli 2022 – Containerkrane in den Häfen der Welt werden in Zukunft noch leistungsstärker und ausfallsicherer sein. Denn igus bringt P4HD.56.R auf den Markt – eine neue Heavy-Duty-Energiekette, vorbereitet auf lange Verfahrwege, hohe Geschwindigkeiten, hohe Kabellasten und Industrie 4.0.