Köln, 2. September 2022 – Bauraum und Gewicht sparen mit nur einer Leitung für Power und Daten: das geht einfach mit den konfektionierten readycable Hybridleitungen von igus. Neu im Sortiment sind die anschlussfertigen Leitungen passend für SEW-EURODRIVE mit MOVILINK DDI und Siemens SINAMICS S210 mit OCC. Letztere ist neben PUR auch mit einem Außenmantel aus kostengünstigem PVC erhältlich. Makros für die Software EPLAN Electric P8 beschleunigen die Leitungsplanung um rund 50 Prozent.
Köln, 31. August 2022 – Aus Kunststoff wieder Erdöl gewinnen: Dieses Ziel verfolgt das britische Unternehmen Mura Technology mit dem HydroPRS-Verfahren, um die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen voranzutreiben. Ein Anliegen, das auch der motion plastics Spezialist igus teilt. Seit 2020 unterstützt igus als Investor das Vorhaben von Mura. Die erste HydroPRS-Anlage für das chemische Recycling von Kunststoffabfällen wird aktuell von Muras Tochtergesellschaft ReNew ELP in Teesside, England, gebaut. Der Recycling-Pionier macht dabei große Fortschritte und wird die Anlage Anfang 2023 in Betrieb nehmen.
Köln, 26. August 2022 – Um möglichst viel auf kleinem Raum lagern und transportieren zu können, werden immer bessere Logistiklösungen für Leitungstrommeln gesucht. Dank des neuen chainflex CASE S von igus gehört Platzmangel im Lager der Vergangenheit an. Die Leitungsbox ist eine Ergänzung zum größeren CASE M und ermöglicht ebenfalls das einfache Abtrommeln von Leitungen direkt aus dem Karton – auch unterwegs. Mit dem kleineren CASE S wird die Lagerung und der Transport nun noch einfacher. Denn Kunden sparen 50 Prozent Lagerplatz und behalten dabei 100 Prozent der Vorteile.
Köln, 15. August 2022 – Schwere Lasten, hohe Geschwindigkeiten und widrigste Umgebungsbedingungen: Energieketten müssen häufig starken Beanspruchungen standhalten. Insbesondere bei sehr langen Verfahrwegen, zum Beispiel bei großen Krananlagen, stellt die sichere Leitungsführung eine Herausforderung dar. Um auch in solchen Fällen noch mehr Anlagensicherheit zu gewährleisten, bietet igus Anwendern nun i.Sense EC.B mit neuem Seilzugsensor für die intelligente Zustandsüberwachung bei Kettenlängen von über 35 Metern.
Köln, 12. August 2022 – From ocean plastics to motion plastics: Dieses Ziel verfolgt igus als Spezialist für Hochleistungskunststoffe mit dem igus:bike Projekt – das Konzept eines Fahrrades, das zu über 90 Prozent aus Kunststoff besteht. Der Clou: Das Fahrrad kann zu einem Großteil auch aus recycelten Kunststoffabfällen wie ausrangierten Fischernetzen hergestellt werden. So soll aus dem Meeresplastik von gestern die Mobilität von morgen entstehen. Für die gemeinsame Entwicklung eines ersten Fahrrad-Modells hat igus in das niederländische Start-up mtrl investiert. Dieses Modell und das Konzept hinter dem igus:bike Projekt stellte das Kölner Unternehmen nun auch im Rahmen des Olympia-Rallye Revivals 2022 vor, das auf dem Weg von Kiel nach München eine Zwischenstation in Köln einlegte.