Köln, 28. August 2019 – Sonnenschein, Adrenalin, Fahrspaß: vor allem in den Sommermonaten lockt es immer mehr Familien in beliebte Freizeitparks. Heiß begehrt, besonders bei den hohen Temperaturen, sind Wasserbahnen. So auch das Modell „Power Splash“ der Firma Mack Rides aus Waldkirch. Damit die Fahrgäste sicher ein- und aussteigen können, bauten die Entwickler der Wasserbahn eine Drehweiche ein, die besondere Anforderungen an die Energieführung stellte. igus lieferte mit einem Drehmodul die passende Lösung.
Köln, 23. August 2019 – Wind und Wetter, Schmutz, raues Handling: In Landbohranlagen, der Öl- und Gas-Industrie, Offshore, an Baumaschinen und Windkrafträdern herrschen strapaziöse Bedingungen. Diese wirken auf Anlagen und die Maschinenelemente ein, daher sind langlebige Komponenten gefragt.
Köln, 20. August 2019 – Um Türen, Monitore oder auch Panels zu verschieben, setzen Anwender auf einen seitlichen Einbau der Linearsysteme an die Maschinenwand. Damit die Linearführungen die seitlichen Kräfte besser aufnehmen können, hat igus jetzt ein neues Hybrid-Linearsystem entwickelt. Zwei Hybrid-Lager sorgen mit Polymer-Rollen und Tribo-Gleitfolien für eine reibungsarme Verstellung. In Kombination mit einer leicht montierbaren Hybrid-Rollenschiene, die auf die neuen Rollenlager angepasst ist, bietet igus eine kostengünstige und optisch ansprechende Komplettlösung.
Köln, 14. August 2019 – Auf mehr als 3.800 Quadratmetern betreibt der motion plastics Spezialist igus das größte Testlabor der Branche. Allein für Energieketten und Leitungen werden im Jahr 10 Milliarden Zyklen gefahren. Jetzt hat igus auf dem Außengelände in Köln Porz-Lind eine neue automatisierte Versuchsanlage für lange Wege in Betrieb genommen. Kunststoff-Energieketten und Leitungen werden hier mit einer Verfahrgeschwindigkeit von bis zu 8 m/s auf einem Verfahrweg von 400 Metern dauergetestet.
Köln/Hockenheimring, 13. August 2019 – 119 Teams aus 25 Nationen kamen in der letzten Woche zum Hockenheimring, um ihre Rennboliden gegeneinander antreten zu lassen. Bei dem internationalen Konstruktionswettbewerb zählte dieses Jahr der Leichtbau des Fahrzeuges zu einer der entscheidendsten Kriterien. Daher vertrauten die Studenten auf die leichte, schmiermittel- und wartungsfreie Gleitlagertechnik von igus. Ob in der Pedalerie, der Lenkung oder auch im Kettentrieb – die iglidur Tribo-Polymere bringen die Sportwagen schnell und sicher ins Ziel.