Köln, 19. Juni 2019 – Um beim Weitsprung die bisher weiteste Distanz für Stadionbesucher sichtbar zu machen, setzen Veranstalter auf die Laserprojektion von Linien im Sand. So auch die Golden Fly Sports GmbH mit ihrem „PrimeLine System“. Die Entwickler stellten dabei höchste Anforderungen: Alle Bauteile müssen robust und vor allem sandresistent, aber gleichzeitig leicht sein. Daher fiel die Wahl auf schmier- und wartungsfreie drylin Linearführungen von igus.
Köln, 13. Juni 2019 – Treffen Mensch und Maschine in der Produktion aufeinander, so ist die Sicherheit am Arbeitsplatz ein wichtiges Thema. Daher hat igus jetzt eine neue Befestigungsschelle für Energieketten und Schutzschläuche an Cobots entwickelt. Der Lean Robotics Halter kommt direkt aus dem Spritzguss und besitzt eine Einheitsgröße, daher ist er besonders kostengünstig. In Sekundenschnelle lässt sich die Halterung an allen Robotern mit einem Klettband montieren. In drei Varianten erhältlich, können mit der neuen Schelle universell Leitungen für Daten und Energie sicher geführt werden.
Köln, 6. Juni 2019 – An Tiefbohranlagen in der Öl- und Gas-Industrie herrschen oft extreme Bedingungen: Wind und Wetter, Schmutz sowie ein raues Handling der Anlagen und des Equipments wirken auf die Maschinenkomponenten ein. Für eine sichere Leitungsführung des Top Drives hat igus jetzt den e-loop entwickelt. Die neue modulare Energiekette aus Hochleistungskunststoffen sorgt für einen definierten Biegeradius der Leitungen und hält Vibrationen und Stößen stand.
Köln, 3. Juni 2019 – Verschleißteile sind überall dort im Einsatz, wo Reibung zwischen zwei Körpern entsteht. Daher setzen Konstrukteure aus vielen Industriebereichen auf die 55 langlebigen und schmierfreien Hochleistungspolymere von igus. Damit der Anwender seine Sonderlösung aus dem passenden igus Werkstoff schnell erhält, hat igus jetzt das Print2Mould-Verfahren in seinen Online-3D-Druckservice integriert. Mit einem gedruckten Werkzeug wird das Bauteil im Spritzguss gefertigt. Dazu lädt der Nutzer einfach die STEP-Datei seines Verschleißteiles im 3D-Druckservice hoch, wählt den Werkstoff aus und kann ein Angebot anfordern. Angaben zu den Werkstoffeigenschaften sowie zur Präzision, Biegefestigkeit und dem Preis helfen bei der Wahl.
Köln, 28. Mai 2019 – Leitungen und Schläuche in die Höhe sicher führen: Für solche Einsätze hat igus jetzt seine erste Kunststoff-Stahl Hybridkette entwickelt. Die neue Energieführung mit dem Namen YE.42 ist dank Hochleistungspolymeren 50 Prozent leichter als herkömmliche Stahlketten und sorgt für 50 Prozent mehr freitragende Längen als Energieketten aus Kunststoff. Die Hybridlösung besitzt eine besonders hohe Steifigkeit und ist durch ihren modularen Aufbau einfach zu montieren und zu warten. So können Betreiber beispielsweise von Arbeitsbühnen oder auch Senkrechtliften auf ein sicheres, leichtes, kostengünstiges und schnell austauschbares System zurückgreifen.