Allgemein
Köln, 4. April 2023 – Keine Zeit, die Hannover Messe 2023 zu besuchen? Kein Problem. Der motion plastics Spezialist bietet in diesem Jahr erstmals den sogenannten Remote-Scout-Service an. Mit Datenbrillen ausgestattete igus Experten zeigen Besuchern in individuellen Online-Touren live die für sie interessanten Neuheiten.
Köln, 28. Februar 2023 – Funktionelle Oberflächenbeschichtungen sind fester Bestandteil im Industriealltag. Mit den iglidur Coating Werkstoffen von igus lassen sich besonders stark beanspruchte Bauteile vor Verschleiß schützen. Die schmierfreien Pulverbeschichtungen auf Kunststoffbasis dienen als reibungsoptimierte Oberfläche für elektrisch leitfähige Komponenten. Kunden können so die Lebensdauer ihrer Bauteile deutlich verlängern. Damit die Auswahl der passenden Beschichtung noch einfacher wird, können sie ab sofort den iglidur Coating Designer nutzen.
Hannover/Köln, 15. Februar 2023 – igus beschleunigt das Tempo bei der Low Cost Automation und macht den Einstieg einfacher und erschwinglicher als je zuvor. Mit dem Zusammenspiel aus günstiger Hardware und digitaler Innovation ist die Zukunft der Automatisierung greifbar nahe. Das beweisen der echte Cobot ReBeL mini für 3.999 Euro und die RBTXperience Software für einfache Programmierung handelsüblicher Roboter. Das virtuelle iguversum bietet den perfekten Spielplatz, um Roboteranwendungen und Programmierungen kinderleicht zum Laufen und dann in die Realität zu bringen.
Köln, 15. Dezember 2022 – Ein breiter, eckiger Rahmen aus Kunststoff, schwarze Räder mit Y-Speichen: Der futuristische Look des Fahrrads, das der niederländische Fahrradentwickler mtrl mit motion plastics von igus entworfen hat, kann sich über den renommierten German Design Award 2023 freuen. Die Auszeichnung ist ein wichtiger Schritt zur Verwirklichung der Nachhaltigkeitsvision einer Fahrradproduktion mit Post-Consumer-Waste-Recyclingkunststoff für urbane Mobilität.
Köln, 19. Oktober 2022 – Alte Energieketten nicht in den Industriemüll schmeißen, sondern bei igus recyceln lassen: Das Kundenfeedback auf die 2019 gestartete Recyclinginitiative „Chainge“ ist so groß, dass igus das Projekt nun ausweitet. Über eine neue Online-Plattform wird es zukünftig möglich sein, nicht nur Energieketten recyceln zu lassen, sondern auch andere technische Kunststoffbauteile. Gleichzeitig können Nutzer bereits aufbereitetes Material in Form von Mahlgut und Regranulat über die Plattform kaufen. Somit kommt bei igus alles aus einer Hand. Die neue Plattform wird auf der K 2022, der internationalen Fachmesse für Kunststoff, in Düsseldorf vorgestellt.
Köln, 13. Oktober 2022 – Ein neues Kapitel im modernen Kunststoff-Recycling schlägt das britische Unternehmen Mura Technology in Sachsen auf. In Böhlen soll die erste Anlage in Deutschland für chemisches Recycling mit einer Kapazität von bis zu 120.000 Tonnen pro Jahr entstehen. Das Besondere: Sie verwandelt auch mehrschichtige Mischkunststoffe, die bislang als nicht trennbar gelten und in der Verbrennung landen, in Rohöl für die Herstellung neuer Produkte. Ein wichtiger Schritt, um wertvolle Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft zu halten und die Umwelt zu schützen.
Köln, 28. September 2022 – Die Klimakrise ist allgegenwärtig: Erst 2021 hat Europa einen neuen Hitzerekord erreicht, der in diesem Jahr bereits übertroffen wurde. Um verstärkt auf das Thema aufmerksam zu machen und Menschen zusammenzubringen, die sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz engagieren, hat der Porzer KlimaTreff vom 18. bis 24. September 2022 die erste Porzer Klimawoche veranstaltet. Mit dabei war auch das in Köln Porz-Lind ansässige Kunststoffunternehmen igus. Der Kunststoff-Spezialist stellte sein igus:bike Konzept für nachhaltige, urbane Mobilität sowie Gleitlager- und Energiekettenprodukte vor, mit denen igus die Kreislaufwirtschaft aktiv vorantreibt.
Köln, 12. August 2022 – From ocean plastics to motion plastics: Dieses Ziel verfolgt igus als Spezialist für Hochleistungskunststoffe mit dem igus:bike Projekt – das Konzept eines Fahrrades, das zu über 90 Prozent aus Kunststoff besteht. Der Clou: Das Fahrrad kann zu einem Großteil auch aus recycelten Kunststoffabfällen wie ausrangierten Fischernetzen hergestellt werden. So soll aus dem Meeresplastik von gestern die Mobilität von morgen entstehen. Für die gemeinsame Entwicklung eines ersten Fahrrad-Modells hat igus in das niederländische Start-up mtrl investiert. Dieses Modell und das Konzept hinter dem igus:bike Projekt stellte das Kölner Unternehmen nun auch im Rahmen des Olympia-Rallye Revivals 2022 vor, das auf dem Weg von Kiel nach München eine Zwischenstation in Köln einlegte.
Köln, 20. Juli 2022 – Ungeplante Wartungszeiten und Produktions-stillstände gehören zu den größten Gegnern für Industrieunternehmen. Der motion plastics Spezialist igus bietet nun jedem die Möglichkeit, selbst zum Produktionsleiter zu werden und sich dieser Herausforderung zu stellen – mit dem Online-Browser-Spiel igumania. Das Idle-Game wurde mithilfe der Spiele-Plattform Unity entwickelt und ermöglicht Spielern, in die Welt der motion plastics einzutauchen. Durch den Einbau von igus Produkten können die Wartungszeiten der Produktion reduziert werden, damit Maschinenstillstände auch im Spiel der Vergangenheit angehören. Das Unternehmensziel von igus ist auch Ziel des Spiels: Verbessern, was sich bewegt.
Frankfurt/Köln, 13. Juli 2022 – Ob Mountainbikes im Outdoor-Einsatz, rekordverdächtig leichtes Rennrad oder ultrarobustes E-Cargobike: Für die Fahrräder der Zukunft präsentiert igus vom 13. bis 17. Juli auf der Eurobike 2022 in Frankfurt neue Komponenten aus Hochleistungskunststoff als Alternative zu Metalllösungen – darunter leichte und schmiermittelfreie Polymergleitlager für Mountainbikes, verschleißfeste Zahnräder für die Motoren von E-Bikes und robuste Gelenkköpfe für Cargobikes. Am Stand sehen die Besucher zudem das Konzept eines Fahrrades, das zu über 90 Prozent aus Kunststoff besteht.