chainge
Köln, 11. Mai 2022 – Cradle to Cradle oder von der Wiege zur Wiege: So lautet das Prinzip der Circular Economy, das die Natur zum Vorbild hat. Das Ziel: Verbrauchs- und Gebrauchsgüter in den biologischen beziehungsweise technischen Kreislauf zurückführen, um so kostbare Ressourcen und Rohstoffe zu schonen. Auch der motion plastics Spezialist igus verfolgt dieses Ziel und hat jetzt auf Basis des eigenen e-ketten Recycling-Programms „chainge” die weltweit erste Energiekette aus recyceltem Material entwickelt.
Köln, 18. März 2022 – Mit dem chainge Recycling Programm gibt igus alten Energie- und Schleppketten seit 2019 ein zweites Leben. Nun geht der motion plastics Spezialist einen Schritt weiter. Denn Recycling fängt bereits bei der Montage an. Um Industriemüll zu vermeiden, übernimmt igus die Rücklieferung ausgedienter Energieketten – und führt diese durch Recycling wieder dem Wertstoffkreislauf zu.
Köln, 30. September 2021 – Maschinenkomponenten aus Kunststoff sind aus der Industrie längst nicht mehr wegzudenken. Da liegt es auf der Hand zu fragen, wie es am Ende ihrer Lebensdauer mit dem Recycling aussieht. Eine mögliche Antwort darauf gibt der motion plastics Spezialist igus. Im chainge Recycling Programm können Kunden gegen einen Wertgutschein ausrangierte Energie- und Schleppketten herstellerunabhängig zur Wiederverwertung an igus schicken. Eines der Unternehmen, die das ausprobiert haben, ist der Sondermaschinenbauer Busch Microsystems.