Low-Cost-Automation
Köln, 15. Juli 2025 – Maßgeschneiderte Automation muss nicht teuer sein. Das beweist Metaprint AS aus Estland, einer der größten Hersteller von Aerosolverpackungen in Europa. Das Unternehmen nutzt jetzt für die Beladung einer Druckmaschine einen XXL-Portalroboter von igus. Die Low-Cost-Automation-Lösung reduziert im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen die Investitionskosten und lässt sich dank Plug-and-Program-Funktion auch einfach in Betrieb nehmen.
München/Köln, 24. Juni 2025 – Weniger langweilige Tätigkeiten, schnellere Abläufe und mehr Effizienz: Der Kunststoffspezialist igus setzt in seiner eigenen Fertigung und Logistik auf umfassende Automatisierung. Über 1.500 Anwendungen wie Cobots, autonome Fahrzeuge und Deltaroboter sind bereits im Einsatz – und es werden täglich mehr. Die Botschaft: Automatisierung muss weder teuer noch kompliziert sein. Wie einfach Low-Cost-Robotik funktioniert, zeigt igus vom 24. bis 27. Juni auf der automatica in München (Halle A4, Stände 100 & 103).
Automatisierung muss nicht kompliziert sein – mit RobotCtrl wird sie für Unternehmen jeder Größe noch zugänglicher. Durch die intuitive Steuerungssoftware von igus lassen sich auf dem Online-Robotik-Marktplatz RBTX erhältliche Roboter unabhängig vom Hersteller einheitlich bedienen und Zubehör wie Kameras, Greifer oder Roboterzellen integrieren. Damit reduziert RobotCtrl die Bedienungskomplexität und den Integrationsaufwand für Einsteiger und Profis erheblich. Neu hinzugekommen ist die Unterstützung der Robotikhersteller Lebai, Hitbot und Lynx Motion.
Köln, 28. Januar 2025 – Roboter werden in immer mehr Bereichen eingesetzt, von der Produktion in Fabriken bis hin zur Pflege von älteren Menschen. Um Unternehmen jeder Größe zu ermöglichen, das volle Potenzial von Automationslösungen auszuschöpfen und so wettbewerbsfähiger zu werden, eröffnet igus jetzt die RBTX Academy. Hier können Interessierte direkt an echten Robotern arbeiten, um die Grundlagen der Robotertechnik zu erlernen oder ihre Fähigkeiten in der Roboterprogrammierung zu vertiefen. Zum ersten Mal öffnete die RBTX Academy ihre Pforten am 25. Januar als igus auf dem Werksgelände in Köln Porz-Lind die Generalprobe für den RoboCup Junior 2025 veranstaltete – einer der bekanntesten und größten Robotik-Wettbewerbe für Schülerinnen und Schüler weltweit.
Köln, 11. Dezember 2024 – igus hat die Online-Plattform RBTX.com um einen neuen KI-Chatbot erweitert. Der interaktive Berater soll es Unternehmen mit wenig Vorerfahrung und technologischem Know-how ermöglichen, schnell und sicher Low-Cost-Automationslösungen zusammenzustellen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Erste User zeigen sich von der intuitiven KI-Lösung begeistert.
Stuttgart/Köln, 8. Oktober 2024 – Dass die Automatisierung von Intralogistikprozessen weder teuer noch kompliziert sein muss, beweist igus mit dem neuen ReBeL Move, den der Kölner motion plastics Spezialist auf der Motek 2024 präsentiert. Der mobile Roboter bewegt sich autonom durch Fabrikhallen und transportiert Produkte von A nach B – und kann dafür auch mit dem ReBeL Cobot aus Hochleistungskunststoff kombiniert werden. Es lässt sich schon mit einfachsten IT-Kenntnissen innerhalb einer Stunde in Betrieb nehmen und ist inklusive ReBeL Cobot für 34.808 Euro erhältlich.
Köln/Hannover, 24. April 2024 – Mobile Robotiksysteme kommen in immer mehr Arbeitsbereichen zum Einsatz, in E-Commerce-Lagerhallen ebenso wie in modernen Restaurants. Herkömmliche Modelle auf dem Markt starten bei etwa 25.000 Euro, Lösungen mit integriertem Roboterarm liegen bei rund 70.000 Euro. Ein flächendeckender Einsatz im Markt ist allerdings aufgrund der hohen Preise für kleine und mittlere Unternehmen häufig unerschwinglich. igus will das mit neuen Low-Cost-Robotik-Angeboten ändern und stellt zur Hannover Messe eine Serie günstiger mobiler Kunststoff-Roboter vor.
Köln, 25. März 2024 – In der siebten Auflage fand auf Gran Canaria der Smart Green Island Makeathon statt. Das Innovationsfestival der ITQ GmbH lädt Studierende, Hochschulen und Unternehmen aus aller Welt ein, um gemeinsam an innovativen Projekten für Anwendungsbereiche wie Smart Farming, Robotics und Circular Economy zu arbeiten. Das Ziel: Junge Menschen für Technik begeistern und die Digitalisierung weltweit im Sinne der Nachhaltigkeit vorantreiben. Auch der Kölner Kunststoffspezialist und Roboterhersteller igus ist zum mittlerweile vierten Mal als einer der Top-Sponsoren mit von der Partie. Die Low-Cost-Automation-Experten unterstützten die Studierenden vor Ort mit ihrem Know-how sowie Robotik-Lösungen wie dem ReBeL Cobot.
Köln/Hannover, 21. Februar 2024 – Um Industriebetriebe bei den Herausforderungen dieser Zeit wie der Transformation zur Industrie 4.0 und CO2-neutralen Produktion zu unterstützen, setzt der Kölner motion plastics Spezialist igus auf der Hannover Messe auf dreifache Intelligenz: Künstliche Intelligenz, Kunststoff-Intelligenz und Kölner Intelligenz. Zu sehen sind unter anderem smarte Sensorik für die Instandhaltung von morgen und KI-unterstütze Low-Cost-Robotik, die sich spielend einfach bedienen lässt. Ebenso zeigt igus eine KI-basierte App, die Konstrukteuren in Sekundenschnelle das Optimierungspotential ihrer Anwendung mit schmierfreien motion plastics aufzeigt.
Köln, 24. Januar 2024 – „igus ist ein Unternehmen, das mit einer Hands-on-Mentalität einfach Lust auf Forschung hat.“ So lautete das Resümee von Studierenden der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, die das igus Werk in Köln besuchten, um ihr Fachwissen der Automationstechnologie zu vertiefen. Bereits im vergangenen Juli waren sie als Team Autonohm nach Bordeaux gereist, um mit dem Low-Cost-Cobot ReBeL von igus an den 26. RoboCup-Weltmeisterschaften teilzunehmen.