Vector
Hannover/Köln, 2. Juni 2022 – Akustikwände verschieben sich wie von Geisterhand. Sitzreihen fahren aus dem Boden und bilden eine stufenweise aufsteigende Ausrichtung wie im Kino. Mit einer Multifunktionshalle, die sich per Knopfdruck wie ein Transformer verwandelt, gewinnt das ungarische Unternehmen Gepber Szinpad den goldenen vector award 2022. Damit zeichnete die Jury auf der Hannover Messe die Multifunktionshalle als spektakulärste Energieketten-Anwendung der letzten zwei Jahre aus – unter 233 Einsendungen aus 36 Ländern.
Köln, 11. Januar 2022 – Er erledigt Arbeit, die für Menschen Lebensgefahr bedeutet: Der ferngesteuerte Roboter „Crawler“ saniert Innenwände von Pipelines in Kraftwerken. Eine Automation, die unter anderem deshalb zuverlässig gelingt, weil Energie- und Datenleitungen vor den rauen Umgebungsbedingungen geschützt sind. Hier setzt der US-amerikanische Hersteller Remote Orbital Installations LLC auf die Zusammenarbeit mit igus.
Köln, 14. Juli 2021 – Die Drop Station ist ein neuer nachhaltiger Getränkeautomat, der Getränke kundenindividuell auf Knopfdruck in kompostierbare Behälter abfüllt. Das Wasser für den Automaten muss nicht transportiert werden, da der Kiosk sich vor Ort an eine Wasserquelle anschließen lässt. Ein Linearroboter mit drylin Linearführungen mischt die Getränke und gibt sie aus. Für einen Schutz der chainflex Energie- und Datenleitungen sorgen fertig konfektionierte e-ketten.
Köln, 23. Juni 2020 – Hohe Geschwindigkeiten, lange Verfahrwege und kompakte Bauräume: Alle zwei Jahre verleiht die igus GmbH den vector award, mit dem spannende und kreative Energieketten-Anwendungen ausgezeichnet werden. In diesem Jahr gingen 266 Bewerbungen aus 32 Ländern ein. Den goldenen vector gewann die Mehrspindel-Drehmaschine von Gildemeister Italiana S.p.A.. Auf engstem Bauraum sorgen insgesamt acht fertig konfektionierte Energieketten für eine sichere Führung der Leitungen und Schläuche.
Stuttgart/Köln, 8. Oktober 2019 – Während viele Stars und Sternchen das Rampenlicht einer Preisverleihung kaum abwarten können, drängen Konstrukteure oftmals nicht in das Scheinwerferlicht. Doch gerade sie und ihre Innovationen haben Aufmerksamkeit verdient, ist sich die Experten-Jury des vector awards sicher – schließlich prägen sie den Alltag in der Industrie und weit darüber hinaus. Deshalb sind Entwickler aufgerufen, sich mit ihren mutigen und außergewöhnlichen Energieketten-Anwendungen für den 7. vector award zu bewerben.