Köln, 13. September 2019 – Für eine sichere Energieversorgung im Reinraum hat igus seine modulare und öffenbare Energieführungsfamilie e-skin entwickelt. Die Energieketten versorgen Anlagen mit Daten, Medien und Energie ohne, dass ungewünschte Partikel die Luft verunreinigen. Das bewies jetzt auch das Fraunhofer Institut IPA. Alle vier Energiekettentypen der Familie überzeugten in den Tests – ob mit oder ohne Leitungen – und erhielten das Fraunhofer Tested Device Zertifikat der ISO Klasse 1 für die Nutzung in Reinräumen.
Köln, 10. September 2019 – Die additive Fertigung ermöglicht Konstrukteuren neue Freiheiten und Flexibilität im Design besonderer Lösungen, so auch für die Entwicklung effizienter Fahrzeugkomponenten. Sind leichte und langlebige Verschleißteile gefragt, bietet igus mit seinem 3D-Druckservice die passende Antwort. Online kann der Anwender in Sekundenschnelle sein Sonderteil aus tribologisch optimierten Kunststoffen bei igus in Auftrag geben. Zur Wahl stehen über 55 schmiermittelfreie iglidur Werkstoffe.
Köln, 4. September 2019 – In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung von Fabriken und Lagern erobern Fahrerlose Transportsysteme (FTS) kontinuierlich die Intralogistik. Die Anforderungen an die Ausfallsicherheit sind dabei hoch, um kurze Durchlaufzeiten und einen ungehinderten Materialfluss sicherzustellen. FTS-Hersteller rüsten ihre Systeme daher mit motion plastics Komponenten von igus aus, welche die autonomen Fahrzeuge wartungsärmer, leichter und damit energieeffizienter machen.
Köln, 28. August 2019 – Sonnenschein, Adrenalin, Fahrspaß: vor allem in den Sommermonaten lockt es immer mehr Familien in beliebte Freizeitparks. Heiß begehrt, besonders bei den hohen Temperaturen, sind Wasserbahnen. So auch das Modell „Power Splash“ der Firma Mack Rides aus Waldkirch. Damit die Fahrgäste sicher ein- und aussteigen können, bauten die Entwickler der Wasserbahn eine Drehweiche ein, die besondere Anforderungen an die Energieführung stellte. igus lieferte mit einem Drehmodul die passende Lösung.
Köln, 23. August 2019 – Wind und Wetter, Schmutz, raues Handling: In Landbohranlagen, der Öl- und Gas-Industrie, Offshore, an Baumaschinen und Windkrafträdern herrschen strapaziöse Bedingungen. Diese wirken auf Anlagen und die Maschinenelemente ein, daher sind langlebige Komponenten gefragt.