Köln, 14. März 2019 – Die igus Roadshow startet zu ihrer neuen Tour 2019. Mit im Gepäck: Brandaktuelle Neuheiten aus allen Bereichen der motion plastics. In diesem Jahr können die Besucher des Pop-Up-Messestandes die Produkte aus Hochleistungspolymeren dabei nicht nur anfassen, sondern auch virtuell in die Welt der motion plastics eintauchen.
Köln, 11. März 2019 – Wartung vorrauschauend und planbar machen, dieses Ziel verfolgt igus mit seinen smart plastics Lösungen. Intelligente Sensoren messen so beispielsweise den Verschleiß von Energieketten Leitungen, Rundtischlagern oder Linearführungen. Mit dem neuen Kommunikationsmodul icom.plus kann der Kunde jetzt entscheiden, in welcher Form er die gewonnen Daten der Sensoren einbinden möchte. Von einer Offline-Version für restriktive Umgebungen bis hin zur Anbindung der Werte an den igus Server, zur automatischen Ersatzteilbestellung, ist es dem Anwender frei möglich seine Daten zu integrieren und auszulesen.
Köln, 6. März 2019 – Schimmel stellt für die Gebäude- und Fahrzeugtechnik sowie für die Flugzeugindustrie nicht nur ein großes Ärgernis, sondern vor allem eine ernstzunehmende gesundheitliche Gefahr dar. Um dieser vorzubeugen, ist es nicht nur besonders wichtig die richtige Lüftungstechnik einzusetzen, sondern auch auf schimmelbeständige Komponenten zurückzugreifen. Daher hat igus jetzt seine Werkstoffe auf Schimmelbildung testen lassen. Das Ergebnis: alle Gleitlager sind resistent gegen Pilze und Bakterien.
Köln, 28. Februar 2019 – Energie, Daten und Medien bei hohen Geschwindigkeiten auf engstem Raum zu führen ist für viele Anwender, beispielsweise in der Intralogistik, eine große Herausforderung. Mit der micro flizz bietet igus ein kompaktes Energieführungssystem für Verfahrwege von bis zu 100 Metern an. Sie besteht aus einer Energiekette, flexiblen chainflex Leitungen für enge Biegeradien sowie einem Führungskanal aus Aluminium. Die micro flizz kann jetzt auch mit dem neuen smarten CF.D System eingesetzt werden. Dieses überwacht vorrauschauend die Datenübertragungseigenschaften der Leitung und warnt so rechtzeitig vor einem Ausfall.
Köln, 22. Februar 2019 – Schweißen, Nieten, Löten: Industrieroboter müssen in der Produktion dynamisch und schnell arbeiten. Daher ist eine sichere und kompakte Führung von Leitungen und Schläuchen gefordert. Hier kommen die dreidimensionalen triflex Energieketten von igus zum Einsatz. Bilden die e-ketten im Arbeitsbereich des Roboters Schlaufen, kann dies zu Schäden der Leitungen und Schläuche sowie zu einem Maschinenausfall führen. Aus diesem Grund hat igus jetzt das neue Low-Cost Rückzugsystem TR.RSEL entwickelt. Das System führt die Energiekette linear am Roboter und sorgt so für einen störungsfreien und ausfallsicheren Betrieb.