Energieführung
Köln, 13. Juni 2019 – Treffen Mensch und Maschine in der Produktion aufeinander, so ist die Sicherheit am Arbeitsplatz ein wichtiges Thema. Daher hat igus jetzt eine neue Befestigungsschelle für Energieketten und Schutzschläuche an Cobots entwickelt. Der Lean Robotics Halter kommt direkt aus dem Spritzguss und besitzt eine Einheitsgröße, daher ist er besonders kostengünstig. In Sekundenschnelle lässt sich die Halterung an allen Robotern mit einem Klettband montieren. In drei Varianten erhältlich, können mit der neuen Schelle universell Leitungen für Daten und Energie sicher geführt werden.
Köln, 6. Juni 2019 – An Tiefbohranlagen in der Öl- und Gas-Industrie herrschen oft extreme Bedingungen: Wind und Wetter, Schmutz sowie ein raues Handling der Anlagen und des Equipments wirken auf die Maschinenkomponenten ein. Für eine sichere Leitungsführung des Top Drives hat igus jetzt den e-loop entwickelt. Die neue modulare Energiekette aus Hochleistungskunststoffen sorgt für einen definierten Biegeradius der Leitungen und hält Vibrationen und Stößen stand.
Köln, 28. Mai 2019 – Leitungen und Schläuche in die Höhe sicher führen: Für solche Einsätze hat igus jetzt seine erste Kunststoff-Stahl Hybridkette entwickelt. Die neue Energieführung mit dem Namen YE.42 ist dank Hochleistungspolymeren 50 Prozent leichter als herkömmliche Stahlketten und sorgt für 50 Prozent mehr freitragende Längen als Energieketten aus Kunststoff. Die Hybridlösung besitzt eine besonders hohe Steifigkeit und ist durch ihren modularen Aufbau einfach zu montieren und zu warten. So können Betreiber beispielsweise von Arbeitsbühnen oder auch Senkrechtliften auf ein sicheres, leichtes, kostengünstiges und schnell austauschbares System zurückgreifen.
Köln, 26. April 2019 – Komplette Energieführungen schnell und einfach konfigurieren: Dafür sorgt jetzt der e-ketten Experte von igus. Mit dem neu entwickelten Online-Tool kann der Anwender sich in wenigen Schritten sein individuelles anschlussfertiges Energiekettensystem mit Garantie auslegen. Dabei wird die Innenaufteilung automatisch vorgenommen und der Nutzer erhält verlässliche Angaben zur Haltbarkeit der Energiekette sowie über seine eingesetzten Leitungen. So kann der Kunde sich einfach für das günstigste System entscheiden, das in seine Anwendung passt.
Köln, 16. April 2019 – Leitungen in Reinräumen sicher und abriebfest führen: für solche Einsätze hat igus die e-skin im Programm. Speziell für kompakte Einbauräume wurde die Energiekette für Reinraum-Anwendungen jetzt mit einem weicheren Material ausgestattet. So können mit der neuen e-skin soft Leitungen sicher und partikelfrei bei niedriger Einbauhöhe geführt werden. Für sehr flache Bauräume hat igus zusätzlich die e-skin flat entwickelt. Die neue Flachführung mit einem Kammersystem ist leicht zu befüllen und einfach zu warten. Beide Energieketten überzeugten im Schalltest mit ihrem sehr leisen Lauf.
Hannover/Köln, 3. April 2019 – Von der Natur inspiriert, für die Industrie konzipiert: das ist die neue E4Q Energiekette von igus. Die Kettenglieder der e-kette besitzen zur Gewichtsreduktion ein „bachkieselförmiges“ Design und ein komplett neues Öffnungsstegkonzept mit Verschlusslaschen. Diese sorgen dafür, dass die Serie sekundenschnell ohne Werkzeug geöffnet und geschlossen werden kann. Die Energiekette ist speziell für die besonderen Anforderungen von freitragenden Längen und langen Verfahrwegen entwickelt. Den ersten Prototypen stellt igus auf der Hannover Messe 2019 in Halle 17, Stand H04 vor.
Köln, 27. März 2019 – Ob in luftiger Höhe, flach auf der Erde oder in die Tiefe. Mit der e-spool – der schleifringfreien Kabeltrommel – bietet igus eine Energiezuführung für unterschiedliche Einsatzszenarien an. Das kompakte, federgetriebene System kann Energie-, Medien- oder LWL-Datenleitungen sicher führen. Damit Anwender auch bei größeren Längen auf das Energiekettensystem zurückgreifen können, hat igus einen neuen Standard entwickelt. Durch einen optimierten konstruktiven Aufbau kann die e-spool jetzt Leitungen und Schläuche bis zu 21 Meter ausfahren, ohne einen Motor zu benötigen.
Köln, 22. März 2019 – Kein Abrieb, keine Partikel – auch dauerhaft. Der Weg bis zum Reinraum-Prüfsiegel IPA ist kein leichter, denn Produkte müssen eine Vielzahl an Tests bestehen, bevor sie das offizielle Zertifikat des Fraunhofer Institutes erhalten. So auch die chainflex Leitungen von igus. Über einen längeren Zeitraum hinweg mussten sie im hauseigenen Testlabor unterschiedlichen Belastungen standhalten. Damit Anwender auf reinraumtaugliche Ethernet-Leitungen zurückgreifen können, hat igus die CFBUS.LB.045 und CFBUS.LB.049 entwickelt. Im Test absolvierten sie, bei nur 55 Millimeter Radius über 24 Millionen Hübe erfolgreich ohne Ausfälle.
Köln, 14. März 2019 – Die igus Roadshow startet zu ihrer neuen Tour 2019. Mit im Gepäck: Brandaktuelle Neuheiten aus allen Bereichen der motion plastics. In diesem Jahr können die Besucher des Pop-Up-Messestandes die Produkte aus Hochleistungspolymeren dabei nicht nur anfassen, sondern auch virtuell in die Welt der motion plastics eintauchen.
Köln, 11. März 2019 – Wartung vorrauschauend und planbar machen, dieses Ziel verfolgt igus mit seinen smart plastics Lösungen. Intelligente Sensoren messen so beispielsweise den Verschleiß von Energieketten Leitungen, Rundtischlagern oder Linearführungen. Mit dem neuen Kommunikationsmodul icom.plus kann der Kunde jetzt entscheiden, in welcher Form er die gewonnen Daten der Sensoren einbinden möchte. Von einer Offline-Version für restriktive Umgebungen bis hin zur Anbindung der Werte an den igus Server, zur automatischen Ersatzteilbestellung, ist es dem Anwender frei möglich seine Daten zu integrieren und auszulesen.