Energieführung
Köln, 27. Januar 2021 – Für eine sichere Leitungsführung bei freitragenden und langen Verfahrwegen hat igus die Energiekette E4Q entwickelt. Das bionisch inspirierte Design der Serie spart Gewicht ein, während ein Öffnungssteg mit Verschlusslaschen die Montagezeit der Energieführung um 40 Prozent reduziert. Um die Befüllung mit Leitungen weiter zu erleichtern, bringt igus jetzt eine neue Innenaufteilung für die E4Q auf den Markt. Universal-Trennstege lassen sich einfach auf die Öffnungsstege setzen, Fachböden von links oder rechts einschieben, wahlweise im Innen- oder Außenradius. Ein Mechanismus in den Trennstegen verriegelt die Kette automatisch beim Schließen.
Köln, 23. November 2020 – Für Anwender, die schnell und einfach ihre Energiekette bestellen und selbst zusammenbauen wollen, hat igus jetzt die Lösung: Komplettsets. Die fertigen Bausätze bestehen aus einer Energiekette der Serie E4.1, einer Aluminium-Rinne, passenden Trennstegen, Zugentlastungen und Schraubendreher. So braucht der Kunde sich nicht um eine zeitintensive Konfiguration der Energieführung zu kümmern. Alle Anpassungen der Kette finden direkt an der Anlage oder Maschine statt. Die Komplettsets sind in drei Innenhöhen für Verfahrwege von 8 bis 24 Metern im igus Online-Shop erhältlich und ab Lager lieferbar.
Köln, 22. Oktober 2020 – Leitungen einzeln zu stecken kostet nicht nur Zeit, sondern ist auch fehleranfällig. Daher hat igus das Module Connect Schnittstellenkonzept entwickelt, mit dem sich Energieketten einfach zusammenstecken lassen. Um den Stecker mit der Energiekette zu verbinden, kann der Anwender jetzt auf einen individuellen Adapter zurückgreifen. Die Energiekette wird so zu einer Schnittstelle, die 80 Prozent der Montagezeit einspart. Das Design und die Funktionalität des Adapters überzeugten auch die Jury des German Design Awards 2021.
Köln, 20. Oktober 2020 – Ein vergessener Schraubendreher in einer Energiekette, eine verbogene Rinne, sowie Eis, Schnee und Schüttgut können an Kranen schnell zu einem Totalausfall mit hohen Kosten führen. Daher hat igus jetzt ein neues Zug-/Schubkraftüberwachungssystem entwickelt. Das EC.PR erfasst positionsgenau die Kraftwerte des schwimmenden Mitnehmers und passt die Kraftgrenzen an. So lassen sich hohe Reparaturkosten und ein Schaden der Anlage verhindern.
Köln, 28. September 2020 – Die Energieketten-Serie E4Q wurde von igus entwickelt, um die bestmögliche Lösung für freitragende und lange Verfahrwege zu erreichen. Naturalistisch inspirierte Formen sorgen dabei für ein besonders geringes Gewicht, ein einzigartiges werkzeugloses Öffnungskonzept senkt die Montagezeit um 40 Prozent. Für dieses wegweisende Design erhält die E4Q jetzt den renommierten German Design Award.
Köln, 13. August 2020 – Er führt Leitungen bei einem definierten Biegeradius sicher und hält selbst Stößen und Schlägen stand: der e-loop. Das Energiekettensystem ist speziell für den hängenden Einsatz, wie zum Beispiel in Tiefbohranlagen, entwickelt und ersetzt bereits weltweit Service Loops. Damit Anwender auch in extremen Einsatzszenarien wie in Ex-Zonen ein komplett anschlussfertiges System aus einer Hand erhalten können, bietet igus jetzt seine Energieketten mit Spezialsteckern und Leitungen als geprüfte readychains an.
Köln, 6. August 2020 – Um Leitungen kompakt und nahezu partikelfrei im Reinraum zu führen, hat igus die e-skin flat entwickelt. Damit Anwender noch schneller die Energiekette montieren und Leitungen einfach austauschen können, bietet igus jetzt die e-skin flat auch als „single pods“ an. So kann der Anwender die Anzahl der Kammern selbst definieren, modular miteinander kombinieren und Leitungen in Sekundenschnelle einlegen. Eine neue Stützkette stabilisiert die e-skin flat zusätzlich und sorgt für eine höhere freitragende Länge.
Köln, 19. Mai 2020 – In der Halbleitfertigung müssen Bauteile wie Energieketten und Leitungen höchste Ansprüche bezüglich ihrer Partikelfreisetzung erfüllen. Um neue reinraumtaugliche motion plastics schneller entwickeln zu können, hat das Fraunhofer IPA als Entwicklungs- und Zertifizierung Partner im Auftrag von igus jetzt ein maßgeschneidertes Reinraumlabor mit einem Reinraumsystem der ISO-Klasse 1 in Köln konzipiert und realisiert. Mit dem neuen Labor lassen sich vorab Kundentests und Neuentwicklungen des Kunststoffspezialisten innerhalb kürzester Zeit unter realen Bedingungen durchführen.
Köln, 6. April 2020 – 50 Prozent leichter als herkömmliche Stahlketten und 50 Prozent mehr freitragende Länge als Energieketten aus Kunststoff: das macht die igus Energieführung YE aus. Sie besteht aus Kunststoff und Stahlelementen und besitzt daher eine besonders hohe Steifigkeit. Um auch große Hydraulikschläuche und extreme Zusatzlasten an Hubsteigern und Baumaschinen sicher in die Höhe führen zu können, hat igus jetzt seine leicht montierbare Hybridkettenserie um zwei neue Größen erweitert.
Köln, 10. März 2020 – Energie auf langen Wegen sicher führen und das zu einem kostengünstigen Preis: dieses Ziel stand hinter der Entwicklung der autoglide 5 von igus. Das neue Energiekettensystem ist speziell für den horizontalen Einsatz in der Intralogistik sowie an Kranlagen konzipiert. Das Besondere: Die Energieführung ist schnell montiert, da sie auf eine Führungsrinne verzichtet. Stattdessen liegt sie mithilfe einer besonderen Unterseitenkonstruktion auf einem gespannten Seil.