Energieführung
Köln, 26. Juli 2022 – Containerkrane in den Häfen der Welt werden in Zukunft noch leistungsstärker und ausfallsicherer sein. Denn igus bringt P4HD.56.R auf den Markt – eine neue Heavy-Duty-Energiekette, vorbereitet auf lange Verfahrwege, hohe Geschwindigkeiten, hohe Kabellasten und Industrie 4.0.
Köln, 21. Juni 2022 – Roboter sind aus vielen Bereichen der industriellen Fertigung schon lange nicht mehr wegzudenken – und ihr Aufgabenspektrum wächst im Zuge der Digitalisierung immer weiter. Ob schweißen, lackieren, löten oder palettieren: Industrieroboter arbeiten dynamisch. Eine flexible 3D-Energiekette wie die triflex R von igus macht es möglich, Roboterleitungen sicher zu führen. Um potenzielle Kettenbrüche durch die extreme Belastung rechtzeitig zu erkennen und ungeplante Maschinenausfälle zu vermeiden, stellt igus mit i.Sense TR.B das weltweit erste Bruchüberwachungssystem für 3D-Energieketten auf der automatica 2022 vor.
Hannover/Köln, 31. Mai 2022 – Nahezu grenzenlos auf langen Wegen, hohe Dynamik, lange Laufzeiten – das zeichnet die neuartige drive-chain von igus aus. Die weltweit erste Energiekette mit eigenem Antrieb sorgt für deutlich höhere Laufzeiten auf extrem langen Verfahrwegen, weil kaum Belastungen durch Zug- und Schubkräfte auf die e-kette wirken. Davon profitieren unter anderem schienengebundene Automatisierte Stapelkrane (ASC) in den Häfen dieser Welt.
Köln, 17. Mai 2022 – Maschinenausfälle und Stillstandzeiten gehören zu den größten Kostentreibern in der Industrie. Für Instandhalter ist es daher wichtig, ungeplante Ausfälle rechtzeitig zu verhindern. Mit dem neuen Low Cost Lebensdauersensor von igus können Anwender ihre e-kette jetzt bereits ab 248 Euro smart machen. Dank Echtzeit-Zustandsüberwachung wird die Wartung über die gesamte Lebensdauer planbarer, einfacher und günstiger. Das bringt nicht nur im Bereich e-ketten entscheidende Vorteile, sondern bietet auch neue Möglichkeiten für die Zustandsüberwachung vieler weiterer Verschleißanwendungen.
Köln, 11. Mai 2022 – Cradle to Cradle oder von der Wiege zur Wiege: So lautet das Prinzip der Circular Economy, das die Natur zum Vorbild hat. Das Ziel: Verbrauchs- und Gebrauchsgüter in den biologischen beziehungsweise technischen Kreislauf zurückführen, um so kostbare Ressourcen und Rohstoffe zu schonen. Auch der motion plastics Spezialist igus verfolgt dieses Ziel und hat jetzt auf Basis des eigenen e-ketten Recycling-Programms „chainge” die weltweit erste Energiekette aus recyceltem Material entwickelt.
Köln, 22. April 2022 – Von der Energieführungskette direkt auf die Kabelpritsche: Was in Europa selbstverständlich ist, gestaltet sich für Unternehmen in den USA sowie Unternehmen, die in die USA liefern deutlich schwieriger. Mit den neuen UL MTW/TC-ER zertifizierten Steuerleitungsserien CF150.UL und CF160.UL von igus ist das jedoch kein Problem mehr. Die MTW-Leitungen sind für den Gebrauch in Industrieanlagen spezifiziert und können dank TC-ER (Tray Cable-Exposed Run) Zulassung, die besondere Anforderungen an Material und Konstruktion stellt, direkt auf die Kabelpritsche verlegt werden. Mit dem „UL listed“-Siegel sind die beiden chainflex Serien die einzigen für die e-kette und Pritsche zugelassenen Steuerleitungen. So erhalten Anwender sicher funktionierende und auf Dauerbewegung ausgelegte Leitungen – mit 36 Monaten oder 10 Millionen Hüben Lebensdauergarantie.
Köln, 13. April 2022 – Gute Nachrichten für Anwender der Energieketten-Serie E4.1 von igus: Dank neu entwickelter Rollen-Kettenglieder sinkt die benötigte Antriebsleistung um 37 Prozent. In Zeiten stark steigender Energiepreise können Kunden dadurch ihre Stromkosten reduzieren.
Köln, 21. Januar 2022 – Das steckbare Energiekettensystem readychain speed von igus schließt konfektionierte e-kettensysteme sekundenschnell und ohne den Einsatz von Werkzeugen an. Dadurch lassen sich sowohl die Durchlaufzeiten in der Montage als auch Maschinenstillstände und geplante Wartungsarbeiten auf ein Minimum reduzieren. So spart das anschlussfertige e-kettensystem 80 Prozent Montagezeit. Mit der neuen readychain micro-speed gelingt das jetzt auch bei besonders kleinen Anwendungen und in besonders engen Bauräumen.
Köln, 5. Januar 2022 – Klassische Bügelschellen sorgen in Energieketten für eine Zugentlastung der Pneumatik-Schläuche. Doch zu fest angezogen werden die Schläuche eingedrückt. Das kann zu einem Leistungsverlust führen. Die Antwort von igus: eine neue Schelle der Serie CFX mit hoher Haltekraft, die gleichzeitig ein zu festes Anziehen unmöglich macht.
Köln, 23. November 2021 – Die smarte Überwachung von Bus- und Datenleitungen von igus geht in die nächste Runde: In der neuesten Generation prüfen i.Sense CF.D Überwachungssensoren den elektrischen Zustand von chainflex Leitungen in e-kettensystemen – kontaktlos und ohne Eingriff in die bestehende Konfektionierung. Dadurch kommt das Echtzeit-Monitoring ohne Opferadern aus und ermöglicht in Kombination mit dem neuen Auswertmodul i.Cee:plus II eine noch effizientere vorausschauende Wartung zum Schutz vor kostenintensiven Anlagen-ausfällen.