Gleitlager
Köln, 27. März 2025 – Ein mobiles OP-Mikroskop des Unternehmens Prechtl Tech Solutions für strukturschwache Länder hat den manus Kunststoffgleitlager-Wettbewerb 2025 gewonnen. Eine Fachjury würdigte die Ingenieure, die schmierfreie Polymerlager eingesetzt haben und damit die Ausfallsicherheit des Mikroskops erhöhen konnten. Zu den weiteren Gewinnern des Wettbewerbs zählen ein Fahrradauflieger für die Paketzustellung, eine KI-Hacke für die Landwirtschaft und eine Agri-Photovoltaikanlage mit Bewässerung- und Bewirtschaftungssystem. Sie alle haben durch den Umstieg auf schmierfreie Gleitlager aus Hochleistungskunststoff ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Vorteile geschaffen.
Köln, 11. März 2025 – Das französische Unternehmen SCALLOG hat einen autonomen Roboter namens „Boby“ entwickelt, der in Logistiklagern Regale mit einem Gewicht von bis zu 600 Kilogramm transportieren kann. Um die Reichweite des Roboters zu maximieren und den Wartungsaufwand zu minimieren, setzen die Ingenieure auf schmierfreie iglidur Gleitlager des Kunststoffspezialisten igus, die verschleißfest und wesentlich leichter als vergleichbare Metalllösungen sind.
Köln, 7. März 2025 – Millionen Menschen im Home-Office kennen das Problem: Nutzen Sie einen höhenverstellbaren Schreibtisch, wird die Führung von Leitungen zum Computer, Monitor und Telefon zur funktionalen und ästhetischen Herausforderung. Eine Lösung bietet igus mit der Office Chain OCO – einer kompakten und stilvollen Energiekette für die Leitungsführung, die für ihr Design jetzt mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet wurde.
Köln, 26. Februar 2025 – Die Rekordbeteiligung beim manus award 2025 von igus zeigt eindrucksvoll die Innovationskraft und Kreativität der Ingenieure auf der ganzen Welt. Der Wettbewerb würdigt den kreativen Einsatz von Kunststoffgleitlagern in Maschinen, Anlagen und Fahrzeugen, mit einem klaren Fokus auf den ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Vorteilen. Mit 613 Anmeldungen aus 38 Ländern verzeichnete der Wettbewerb eine Steigerung von knapp 28 Prozent im Vergleich zu 2023.
können, hat die Firma CityFreighter einen Solartracker entwickelt, der sich automatisch nach der Sonne ausrichtet und so für maximale Energieausbeute sorgt. Seine Mechanik besteht dabei aus schmierfreien motion plastics von igus. Sie gewährleisten präzise und wartungsfreie Bewegungen des Solarpanels, selbst bei widrigen Wetterbedingungen.
Köln, 23. Oktober 2024 – Die Ausfallsicherheit von Energie- und Datenleitungen hat das Potential, die Wirtschaftlichkeit von Windkraftanlagen zu stärken. igus bringt mit dem TRM triflex Rotation Module (kurz: TRM) deshalb eine neuartige Leitungsführung auf den Markt, die Leitungen bei Rotationsbewegungen der Gondeln von bis zu 1.800 Grad in flexiblen Energieketten aus Hochleistungskunststoff zuverlässig schützt. Das kompakte und vorkonfektionierbare System ist aus einer Designstudie hervorgegangen und lässt sich für Anwendungen individuell projektieren.
Köln, 15. Oktober 2024 – Der Startschuss ist gefallen, das igus:bike ist auf Welttournee. Anlässlich des 60. Geburtstags von igus wird das neuartige, orange-leuchtende Fahrrad aus recyceltem Kunststoff ein ganzes Jahr lang durch die Welt reisen. Das Ziel: Industriepartnern, Medienvertretern und Verbrauchern eine neue Form urbaner Mobilität näherzubringen, die Fahrspaß und Nachhaltigkeit vereint. Das Urban Bike steht dabei für viele Vorteile der igus Produkte, der „motion plastics“: Es rostet nicht, braucht kein Öl und ist nahezu wartungsfrei. Auch Kugellager, Antrieb und Freilauf benötigen keinerlei Schmierung, da sie aus Hochleistungskunststoffen gefertigt sind. Gleichzeitig zeigt das igus:bike exemplarisch, wie die Transformation zu einer zukunftsfähigen Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen gelingen kann.
Köln, 26. September 2024 – Der motion plastics Spezialist igus veröffentlicht die neueste Version seines readycable finders, ein Online-Tool, das die Auswahl der passenden Antriebsleitung erheblich vereinfacht. Anwender können mit nur einer Eingabe die richtige Leitung mit der passenden Qualität zum günstigsten Preis finden. Der integrierte chainflex Lebensdauerrechner zeigt außerdem die garantierte Haltbarkeit der Leitung an.
Köln, 24. September 2024 – Welche Gemeinsamkeiten haben Zahnseide, Skier, eine Bratpfanne und Gleitlager? Sie alle setzen auf organische Fluorverbindungen, auch PFAS genannt. Das Besondere: PFAS sind unempfindlich gegenüber Wasser, Hitze und Schmutz. Gleitlagern verhelfen sie zu einem verschleißfesten und schmierfreien Trockenlauf. Da sich die Chemikalien jedoch nur sehr langsam abbauen können, haftet ihnen ein negativer Ruf an. Denn wenn sie in die Umwelt gelangen, kann dies potenziell belastend für Mensch und Natur sein. igus entwickelt daher Gleitlagerwerkstoffe wie das neue iglidur JPF, welche komplett ohne PFAS wie PTFE auskommen.
Köln, 19. September 2024 – Das britische Unternehmen Greaves 3D Engineering hat einen professionellen Rennwagensimulator namens „The Ultimate Drivers Rig“ entwickelt, der sich schnell zusammenklappen und in einem Flightcase verstauen lässt. Dies erleichtert den Transport zu Rennstrecken, Messen und Firmenevents erheblich. Um den Wartungsaufwand auf Reisen zu reduzieren, setzen die Ingenieure auf robuste und schmierfreie Linear- und Antriebstechnik sowie Energieketten und Gleitlager von igus.