Leitungen
Köln, 26. Oktober 2021 – Klein, kompakt und schnell: Das sind die Ansprüche an die neuen Generationen von Motoren. Dazu setzen immer mehr Antriebshersteller auf die Hybridtechnologie, um Platz zu sparen. Daher hat igus jetzt sein Sortiment an Hybridleitungen mit einem neuen Kabel speziell für Motoren von SEW mit der MOVILINK DDI Schnittstelle ausgebaut. So können zum Beispiel Anwender aus dem Material Handling auf eine langlebige und speziell für den e-ketten Einsatz entwickelte Leitung zurückgreifen.
Köln, 23. Juni 2021 – Im Bereich der Werkzeugmaschinen setzen viele Anwender weltweit auf die Motoren und Steuerungen von Fanuc. Um die Antriebe ausfallsicher auch in der Bewegung mit Energie zu versorgen, hat igus jetzt eine neue hochflexible Servoleitung entwickelt. Sie ist speziell für die dynamischen Ansprüche in der Energiekette ausgelegt. Die Leitung besitzt einen ölbeständigen PUR-Mantel, eine UL-Zulassung und ein UL-verified zertifiziertes Garantieversprechen von bis zu 36 Monaten.
Köln, 9. April 2021 – Für eine schnelle Konfektionierung von Leitungen im Feld bietet igus jetzt ein neues chainflex Profinet-Kabel an. Dazu setzt igus auf die FastConnect Technologie, die dafür sorgt, dass die Leitung mit wenigen Handgriffen einfach abisoliert werden kann. So lässt sich die Montagezeit um 46 Prozent verkürzen. Gleichzeitig besitzt die neue Profinet-Leitung eine hohe Lebensdauer, speziell im dynamischen Einsatz in der Energiekette, und eine Garantie von bis zu 36 Monaten.
Köln, 31. März 2021 – Single Pair Ethernet ist derzeit eines der größten Trendthemen im Bereich der Datenkommunikation, um selbst mit den kleinsten Sensoren kommunizieren zu können. Neben den kompakten Steckern sind auch schlanke Leitungen gefragt. Dazu hat igus eine hochflexible Single Pair Ethernet Leitung speziell für den dynamischen Einsatz in der Energiekette entwickelt und bietet sie jetzt auch konfektioniert als anschlussfertiges und geprüftes readycable an. Um die Forschung der Technologie weiter voranzubringen, trat igus 2019 ins SPE Industrial Partner Network ein und erhielt nun die „PIONEER Member“ Auszeichnung.
Köln, 11. Dezember 2020 – Anschlussfertig konfektionierte und endgeprüfte Kabel innerhalb von drei bis fünf Tagen und auf Wunsch viel schneller: das verspricht igus mit seinen readycable Leitungen, die herstellerbezogen oder kundenspezifisch in Köln gefertigt werden. Neben der industriellen Crimptechnik setzt igus auch auf das weitverbreitete Löten, um die Stecker mit den Adern der Leitungen zu verbinden.
Köln, 26. November 2020 – Speziell für den hängenden Einsatz in besonders herausfordernden Anwendungen wie Tiefbohranlagen hat igus den e-loop entwickelt. Das äußerst robuste Energieketten-System führt Leitungen vertikal sicher und ersetzt bereits heute weltweit immer mehr Service Loops. Mit der neuen CFSPECIAL.5 Serie gibt es nun auch das passende igus Leitungsprogramm für den e-loop. Eine Kombination aus sieben chainflex Leitungen macht Kosteneinsparungen von 35 Prozent möglich.
Köln, 24. November 2020 – Die IO-Link Technologie ermöglicht Anwendern die schnelle und einfache Kommunikation mit ihren Sensoren und Aktoren. Die Leitungen für IO-Link müssen dabei höchsten Beanspruchungen in der Energiekette sowie Torsion am Roboter standhalten. Dazu hat igus jetzt zwei neue Leitungen entwickelt. Sie überzeugen mit einer getesteten Lebensdauer von 22 Millionen Hüben im Versuch 4869. Gleichzeitig sind sie um 32 Prozent kostengünstiger als derzeit verfügbare Alternativen.
Köln, 24. September 2020 – igus hat eine neue Logistiklösung für seine Energieketten-Spezialleitungen entwickelt. Mit dem chainflex CASE spart der Anwender direkt mehrfach, denn statt Lieferung mit der Spedition kommt die Leitung jetzt per Paketdienstleister in einer sicher stapelbaren Box. Damit reduzieren sich sowohl die Kosten für den Versand als auch für das Lager deutlich. Die Leitung lässt sich direkt aus der Box heraus abtrommeln und in Wunschlänge zuschneiden. Ein QR-Code auf dem chainflex CASE sorgt für eine schnelle Nachbestellung der Leitung.
Köln, 7. Juli 2020 – Durch eine Spannungserhöhung auf 300V können Anwender jetzt die chainflex Busleitungen direkt neben Leitungen mit einer höheren Spannungsebene legen. Zuvor mussten nach Vorgaben der Prüfungsorganisation UL alle Leitungen mit unterschiedlichen Spannungsklassen getrennt verlegt sein. Mit der erhöhten und UL-zugelassenen neuen Spannungsklasse optimiert der Anwender seine Technik, spart Kosten als auch Zeit für die Energiekettenkonstruktion ein.
Köln, 22. April 2020 – Um moderne Motoren mit Energie und Daten zu versorgen, benötigen Anwender entsprechende Leitungen, die auch bei hohen Beschleunigungen und auf langen Verfahrwegen ausfallsicher funktionieren. Speziell für den Einsatz in der Bewegung hat igus jetzt eine Hybridleitung entwickelt, die sich als Antriebslösung an den neuen Bosch Rexroth Motoren anbietet. Sie kombiniert Energie- und Datenleitung in Einem und eignet sich daher auch für kompakte Bauräume. Die Leitung bietet igus als zentimetergenaues und fertig konfektioniertes readycable an. So spart der Anwender Kosten ein.