Unternehmen
Hannover/Köln, 3. Juli 2019 – „Industrie 4.0“, „Internet der Dinge“ und „Smart Factory“ – diese Begriffe sind längst keine vage Zukunftsmusik mehr. Schon heute können Unternehmen vom Einsatz intelligenter Systeme und Produkte profitieren. Auf der EMO 2019 zeigt igus, wie Werkzeugmaschinenhersteller und -kunden durch smarte Maschinenkomponenten aus Hochleistungskunststoffen ihre Instandhaltung auf ein neues Level heben und dadurch Kosten senken.
Köln, 23. April 2019 – Wie lange hält mein Zahnrad? Um diese Frage dem Anwender zu beantworten, hat igus jetzt für seine 3D-gedruckten Zahnräder aus dem SLS-Hochleistungskunststoff iglidur I3 den Zahnrad-Lebensdauerrechner entwickelt. Mit dem neuen Online-Tool erhält der Nutzer in wenigen Sekunden eine konkrete Aussage über die Lebensdauer seines additiv gefertigten Verschleißteils.
Hannover/Köln, 1. April 2019 – Prominenter Besuch auf dem igus Stand: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und der schwedische Ministerpräsident Stefan Löfven besuchten am ersten Tag der Hannover Messe den Stand des motion plastics Spezialisten igus. Im Zentrum des Interesses: kostengünstige „Robotik made in Germany“.
Köln, 25. März 2019 – Auf dem Tablet unterwegs online konfigurierbar, als langlebiges Sonderteil 3D-gedruckt oder mit smarter Intelligenz ausgestattet – motion plastics entwickeln sich immer mehr zu Hightech-Komponenten. Diese Entwicklung zeigt igus auf der diesjährigen Hannover Messe mit 120 Neuheiten – vom intelligenten Gleitlager bis hin zur weltersten Online-Plattform, die Anbieter und Anwender von kostengünstiger Robotik zusammenbringt.
Hannover/Köln, 24. Januar 2019 – Low Cost Automatisierung unterhalb der etablierten Automatisierer für nur wenige tausend Euros – das ist ein Wunsch vieler Anwender. Aber die Realisierung fällt oftmals schwer: Was passt zusammen? Wie gut ist die Lösung? Wer kann mich unterstützen? Auf der Hannover Messe 2019 präsentiert der motion plastics Spezialist igus zwei neue Ansätze: Einen neuen 4- bis 5-Achs „Rohboter“ aus Kunststoff sowie das Modell eines Online-Marktplatzes für Anbieter und Anwender.
Köln, 23. Oktober 2018 – Was haben ein Exoskelett, ein elektrischer Manipulator-Arm und ein Forschungsprojekt über Weltraumschrott miteinander gemeinsam? In all diesen Anwendungen kommen Kunststoffgleitlager zum Einsatz und sie wurden beim letzten manus award – den der motion plastics Spezialist igus alle zwei Jahre initiiert – zu den drei Gewinner-Anwendungen gekürt. Nun fiel der Startschuss für die Bewerbungsphase der nächsten Ausgabe. Den Gewinnern winkt ein Preisgeld von bis zu 5.000 Euro.
Stuttgart/Köln, 10. Oktober 2018 – Einfache Aufgaben schnell und kostengünstig automatisieren, das ist das Ziel der Low Cost Robotics. Auch in diesem Jahr suchte der Low Cost Robotics Ideenwettbewerb wieder nach spannenden Ideen und Konzepten, die das Potential günstiger Robotik-Lösungen aufzeigen. Auf der Motek wurde jetzt der Gewinner prämiert: Das Unternehmen Robert Hofmann GmbH konnte mit seiner Idee für eine per App ausgelöste Pick-and-Place Anwendung im 3D-Druck die Jury überzeugen.
Köln, 28. September 2018 – 40 Prozent Kosten senken, 80 Prozent Gewicht reduzieren und 100 Prozent Schmierstoffe einsparen. Mit diesen Vorteilen warten die Gleitlager von igus aus Tribo-Polymeren im Gegensatz zu metallischen Lösungen wie zum Beispiel DU-, Sinter- oder Nadellager auf. Für alle Lagerstellen mit gängigen Abmessungen kann der Kunde jetzt auf den neuen handlichen iglidur Katalog zurückgreifen. Mithilfe eines praktischen Bestellschlüssels lässt sich die richtige Artikelnummer der Standardwerkstoffe einfach finden. Eine aktuelle Preisliste gibt schnellen Aufschluss über die verschiedenen Staffelpreise.
Köln, 13. Juni 2018 – Schon heute sind Roboter aus der Fertigung kaum noch wegzudenken – und ihre Einsatzgebiete nehmen stetig zu. Durch kontinuierliche Weiterentwicklungen und Produktinnovationen wird Robotik auch für kleine und mittelständische Unternehmen zunehmend interessant. So entwickelt sich abseits vom High-Tech-Markt die „Low-Cost-Automation“. Das bedeutet: sehr günstige Roboter erledigen einfache Aufgaben, wie Kunststoffteile montieren oder Schuhsohlen kleben. Der Kölner Kunststoff-Spezialist igus bringt jetzt einen der günstigsten Industrieroboter für unter 5.000 Euro auf den Markt, getestet in den eigenen Fertigungslinien und hergestellt in Porz-Lind.
Köln, 12. Juni 2018 – Innovative Produkte sofort anfassen und erleben, das ist die Idee hinter der Roadshow bei igus. Mit der mobilen Hausmesse hat der Kunde des motion plastics Spezialisten jetzt wieder die Möglichkeit seine für ihn interessanten Produkte direkt vor Ort kennenzulernen. Einfach und bequem kann der Anwender so die Lösung finden, die zu ihm passt. Mit an Bord ist auch eine Auswahl der 108 Neuheiten der Hannover Messe 2018.