Köln/Kirchheim, 5. Februar 2025 – igus gibt die Übernahme der elko Verbindungstechnik GmbH bekannt. Mit diesem Schritt erweitert das Unternehmen seine Konfektionierungskapazitäten im Bereich der Antriebstechnik. Gleichzeitig ist der motion plastics Spezialist aus Köln damit noch näher bei seinen Kunden im süddeutschen Raum vertreten, dem Zentrum der deutschen Werkzeugmaschinen- und Automobilindustrie.
Köln, 28. Januar 2025 – Roboter werden in immer mehr Bereichen eingesetzt, von der Produktion in Fabriken bis hin zur Pflege von älteren Menschen. Um Unternehmen jeder Größe zu ermöglichen, das volle Potenzial von Automationslösungen auszuschöpfen und so wettbewerbsfähiger zu werden, eröffnet igus jetzt die RBTX Academy. Hier können Interessierte direkt an echten Robotern arbeiten, um die Grundlagen der Robotertechnik zu erlernen oder ihre Fähigkeiten in der Roboterprogrammierung zu vertiefen. Zum ersten Mal öffnete die RBTX Academy ihre Pforten am 25. Januar als igus auf dem Werksgelände in Köln Porz-Lind die Generalprobe für den RoboCup Junior 2025 veranstaltete – einer der bekanntesten und größten Robotik-Wettbewerbe für Schülerinnen und Schüler weltweit.
Köln, 11. Dezember 2024 – igus hat die Online-Plattform RBTX.com um einen neuen KI-Chatbot erweitert. Der interaktive Berater soll es Unternehmen mit wenig Vorerfahrung und technologischem Know-how ermöglichen, schnell und sicher Low-Cost-Automationslösungen zusammenzustellen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Erste User zeigen sich von der intuitiven KI-Lösung begeistert.
Köln, 4. Dezember 2024 – Ob beim Weihnachtsmarktbesuch mit Freunden oder beim Weihnachtsessen mit der Familie: ein guter Glüh- bzw. Festtagswein darf da nicht fehlen. Um Menschen diese vermeintliche Selbstverständlichkeit auch in Zeiten des Arbeitskräftemangels bieten zu können, müssen Winzer bei der Weinlese verstärkt auf Automation setzen. Doch Hänge mit 75 Prozent Steigung und enge Rebzeilen galten bisher als nicht automatisierbar. Für genau diesen Einsatzbereich hat die deutsche CH engineering GmbH ein besonders kompaktes Erntefahrzeug entwickelt. Es nutzt robuste Energieketten aus Hochleistungskunststoff von igus, um auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig zu arbeiten und den Wartungsaufwand für Winzer zu minimieren.
Köln, 27. November 2024 – Der Druck auf Getränkehersteller, hygienisch zu produzieren, steigt: Verbraucheransprüche an Produktsicherheit wachsen, weltweite Standards von Behörden wie der FDA werden strenger. Folglich steigen auch die Ansprüche an Bauteile von Maschinen und Anlagen. Um Maschinenbauern und -betreibern eine hygienische, wartungsarme und ausfallsichere Produktion zu ermöglichen, präsentiert igus auf der BrauBeviale 2024 in Nürnberg (Halle 7, Stand 436) unter anderem schmierfreie drylin Linear- und Antriebstechnik im Hygienic Design, darunter eine Designstudie für eine einbaufertige SHT-Linearachse. Diese erfüllt nicht nur FDA- und EU-Vorgaben, sondern wird auch den Richtlinien der EHEDG im Hinblick auf die Reinigbarkeit gerecht.