Köln, 17. Oktober 2024 – Tontechniker in Theatern, Opernhäusern und Fernsehstudios stehen oft unter enormem Zeit- und Erwartungsdruck. Für Entlastung sorgt die e-spool microphone von igus. Die neue elektrisch angetriebene Mikrofonwinde ermöglicht die automatisierte Zuführung von bis zu 30 Meter langen Mikrofonkabeln von der Decke per Knopfdruck. Ein konstruktionstechnischer Kniff sorgt dabei für eine Optimierung der Übertragungsqualität.
Köln, 15. Oktober 2024 – Der Startschuss ist gefallen, das igus:bike ist auf Welttournee. Anlässlich des 60. Geburtstags von igus wird das neuartige, orange-leuchtende Fahrrad aus recyceltem Kunststoff ein ganzes Jahr lang durch die Welt reisen. Das Ziel: Industriepartnern, Medienvertretern und Verbrauchern eine neue Form urbaner Mobilität näherzubringen, die Fahrspaß und Nachhaltigkeit vereint. Das Urban Bike steht dabei für viele Vorteile der igus Produkte, der „motion plastics“: Es rostet nicht, braucht kein Öl und ist nahezu wartungsfrei. Auch Kugellager, Antrieb und Freilauf benötigen keinerlei Schmierung, da sie aus Hochleistungskunststoffen gefertigt sind. Gleichzeitig zeigt das igus:bike exemplarisch, wie die Transformation zu einer zukunftsfähigen Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen gelingen kann.
Köln, 9. Oktober 2024 – Mit dem igus Mobile Shore Power Outlet (iMSPO) hat igus ein mobiles Anschlusssystem für die Landstromversorgung entwickelt, das sich je nach Position der Schiffe am Liegeplatz positionieren lässt. Für diese Lösung, die bereits am Hamburger Hafen zum Einsatz kommt, erhielt igus die Auszeichnung „Hafeninnovation des Jahres“ im Rahmen der Electric & Hybrid Marine Expo Europe 2024 in Amsterdam.
Stuttgart/Köln, 8. Oktober 2024 – Dass die Automatisierung von Intralogistikprozessen weder teuer noch kompliziert sein muss, beweist igus mit dem neuen ReBeL Move, den der Kölner motion plastics Spezialist auf der Motek 2024 präsentiert. Der mobile Roboter bewegt sich autonom durch Fabrikhallen und transportiert Produkte von A nach B – und kann dafür auch mit dem ReBeL Cobot aus Hochleistungskunststoff kombiniert werden. Es lässt sich schon mit einfachsten IT-Kenntnissen innerhalb einer Stunde in Betrieb nehmen und ist inklusive ReBeL Cobot für 34.808 Euro erhältlich.
Köln, 1. Oktober 2024 – Mitte September fand bei igus in Köln ein Hackathon statt. Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz trifft Robotics“ arbeiteten 17 Teilnehmer in drei interdisziplinären Teams daran, fortschrittliche Automatisierungslösungen für die Logistik zu entwickeln. Ziel des Hackathons war es, mithilfe eines großen KI-basierten Sprachmodells (Large Language Models, kurz: LLM) eine automatisierte Methode zum Verpacken von Pizzen zu schaffen. Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS, der Universität Bonn, dem Lamarr Institut und dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML statt.