Gleitlager
Köln, 22. Januar 2020 – Egal ob Serienfertigung im Spritzguss, Kleinserie oder Prototyp aus dem 3D-Druck oder dem Halbzeug: Wenn es um verschleißfeste Tribo-Polymere geht, hat der Anwender bei igus die Qual der Wahl. Um den richtigen iglidur Werkstoff für den entsprechenden Einsatz zu finden, hat igus jetzt einen neuen kompakten Offline-Konfigurator für seine 39 iglidur Standard-Werkstoffe entwickelt. Mit Schablonen kann der Kunde so den passenden Werkstoff ermitteln. Alternativ hilft das iglidur Online-Expertensystem bei der Auswahl und Berechnung der Lebensdauer.
Köln, 10. Januar 2020 – Abtauende Gletscher und zurückgehende Fischbestände sind nur zwei Beispiele für die Auswirkungen des Klimawandels in Alaska. Um auf das Thema in der Bevölkerung aufmerksam zu machen und alternative Antriebe voran zu bringen, entwickeln die Brüder Hoepner aus Berlin ihr Amphibienfahrzeug „Urmel“. Mit ihm wollen sie einmal quer durch Alaska. Damit Urmel auch über Stock und Stein, Eis und Schnee fahren kann, mussten leichte und verschleißfeste Lagerungen her. Mit der Unterstützung von igus entschieden sich die jungen Erfinder für schmiermittelfreie iglidur Tribo-Polymere.
Köln, 29. November 2019 – Für die Lagerung von Schwenk- und Rotationsanwendungen führt igus mit iglidur J3 ein schmiermittelfreies und langlebiges Tribo-Polymer im Sortiment. Der Dauerläufer überzeugt vor allem mit seinen sehr niedrigen getesteten Reibwerten. Da der gelbliche Werkstoff farblich nicht immer in das Designkonzept der Anwender passte, hat igus jetzt den bewährten Tribo-Kunststoff zu dem schwarzen iglidur J3B weiterentwickelt. Aber auch für andere Einsätze hat igus stets den richtigen Werkstoff parat. Bei der Auswahl hilft das intuitiv zu bedienende iglidur Online-Expertensystem.
Köln, 15. November 2019 – Niedrige Reibwerte und eine sehr gute Vibrationsdämpfung: Mit diesen Eigenschaften hat sich das Tribo-Polymer iglidur E7 bereits in den Gleitelementen der drylin Lineartechnik von igus bewährt. Jetzt hat der Kunststoffspezialist den Werkstoff auch in das Katalogsortiment seiner Gleitlager aufgenommen. So können Anwender auch für Mechaniken mit rotierenden oder schwenkenden Bewegungen von iglidur E7 profitieren. Der niedrige Reibwert des Werkstoffes sorgt für leichtgängige Bewegungen, reduziert die benötigte Antriebsenergie und spart so zusätzlich Kosten ein.
Köln, 29. Oktober 2019 – Zu wartungsintensiv, zu teuer: Das sind die Erfahrungen, die die Konstrukteure von Surf Evolution mit metallischen Lagern in ihrem neuartigen Surf-Fitnessgerät machten. Auf der Suche nach einer Alternative stießen sie schnell auf die motion plastics von igus. Und zeigten sich begeistert, denn durch die Umrüstung reduzierten die Konstrukteure den Wartungsaufwand deutlich und sparten 70 Prozent Kosten.
Köln, 23. Oktober 2019 – 3.022 Kilometer quer durch die australische Wüste und das nur mit der Kraft der Sonne, so lautet die Herausforderung der World Solar Challenge. Einer ihrer Teilnehmer ist das Team Sonnenwagen aus Aachen. Die Studenten setzten bei der Entwicklung ihres Solarautos auf die leichte, verschleißfeste und schmiermittelfreie iglidur Gleitlagertechnik aus langlebigen Tribo-Polymeren von igus. So konnte das Team erfolgreich als Sechster über die Ziellinie fahren.
Köln, 17. Oktober 2019 – Den Vereinten Nationen zufolge wächst die Weltbevölkerung bis 2050 auf 9,7 Milliarden Menschen. Dabei nimmt insbesondere die Bevölkerungszahl der Städte deutlich zu. Vertikale Landwirtschaft gilt als eine vielversprechende Alternative zu konventionellen Methoden, um die steigende Zahl der Stadtbewohner zuverlässig und kosteneffizient mit Nahrungsmitteln zu versorgen. In diesen vertikalen Farmen sorgen bereits heute motion plastics von igus für einen kosteneffizienten und zuverlässigen Betrieb.
Köln, 15. Oktober 2019 – Für Umsetzer in Rollenbahnen und für den Transport von empfindlichen Gütern setzen Anwender auf Kugeltische Hier kommen Polymerkugelrollen von igus zum Einsatz, denn sie können selbst Lasten bis zu 500 N leichtgängig und in alle Richtungen schmiermittelfrei bewegen. Damit Transportgüter als auch Menschen vor unkontrollierter Entladung geschützt sind, hat igus jetzt für seine Kugelrollen das Tribo-Polymer xirodur F182 entwickelt. Der neue Werkstoff ist besonders langlebig und bewies seine elektrostatische Ableitfähigkeit im Test.
Köln, 4. September 2019 – In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung von Fabriken und Lagern erobern Fahrerlose Transportsysteme (FTS) kontinuierlich die Intralogistik. Die Anforderungen an die Ausfallsicherheit sind dabei hoch, um kurze Durchlaufzeiten und einen ungehinderten Materialfluss sicherzustellen. FTS-Hersteller rüsten ihre Systeme daher mit motion plastics Komponenten von igus aus, welche die autonomen Fahrzeuge wartungsärmer, leichter und damit energieeffizienter machen.
Köln/Hockenheimring, 13. August 2019 – 119 Teams aus 25 Nationen kamen in der letzten Woche zum Hockenheimring, um ihre Rennboliden gegeneinander antreten zu lassen. Bei dem internationalen Konstruktionswettbewerb zählte dieses Jahr der Leichtbau des Fahrzeuges zu einer der entscheidendsten Kriterien. Daher vertrauten die Studenten auf die leichte, schmiermittel- und wartungsfreie Gleitlagertechnik von igus. Ob in der Pedalerie, der Lenkung oder auch im Kettentrieb – die iglidur Tribo-Polymere bringen die Sportwagen schnell und sicher ins Ziel.