Unternehmen
Köln, 1. Oktober 2025 – Viele Unternehmen beklagen Fachkräftemangel. Doch igus übernimmt Verantwortung und bildet Nachwuchskräfte verstärkt selbst aus. Dabei wird eine neue Ausbildungsfabrik am Firmensitz in Köln-Porz unterstützen, welche die Ausbildungskapazität für Berufe wie Mechatroniker, Elektroniker und Werkzeugmechaniker verdoppelt. Schon 2027 will das Unternehmen dadurch nicht mehr auf externe Fachkräfte angewiesen sein. Neben der Ausbildungsfabrik setzt das Unternehmen verstärkt auch auf die Erwachsenbildung in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Köln, 18. September 2025 – Deutschland hat immer noch zahlreiche Familienunternehmen, die sich in herausfordernden Zeiten stark entwickeln. Zu ihnen zählt igus. Das Kölner Familienunternehmen startete 1964 mit Kunststoffbauteilen wie Gleitlagern und Energieketten für die Industrie, erschließt aber stetig neue und zukunftsträchtige Geschäftsfelder wie die Low-Cost-Robotik. Diese Agilität ist einer der Gründe, weshalb igus im Finale des weltweit renommierten Wettbewerbs „EY Entrepreneur Of The Year 2025″ steht. Damit zählt das Unternehmen laut Veranstalter Ernst & Young zu den besten inhabergeführten Firmen Deutschlands, welche die Zukunft mit Zuversicht gestalten.
Köln, 8. Juli 2025 – Spanien, Frankreich, Italien und die Schweiz wurden bereits besucht, nun folgt die nächste Etappe der igus:bike Europatournee: Ab dem 8. Juli 2025 wird das welterste serienreife Fahrrad aus 50 Prozent recyceltem Kunststoff 110 Kilometer durch Österreich fahren und dabei Sehenswürdigkeiten und Industriekunden besuchen. Die Mission des igus:bikes mit seinem auffällig orangefarbenen Rahmen: Die Öffentlichkeit darüber informieren, wie der Einsatz von schmierfreien Hochleistungskunststoffen einen Beitrag dazu leisten kann die Industrie der Zukunft produktiver und gleichzeitig umweltschonender zu gestalten.
Kirchheim am Neckar/Köln, 7. Juli 2025 – Die elko Verbindungstechnik öffnet nach der Übernahme durch die igus GmbH und der Modernisierung der Fabrik ihre Türen. Mit neuen Technologien und hochmodernen Abläufen präsentiert sich elko in einem neuen Licht. Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter feiern gemeinsam die schlanke Produktionslinie und die zukünftigen Chancen. Die Erweiterung der Konfektionierungskapazitäten im Bereich der Antriebstechnik und die Nähe zu den Kunden im süddeutschen Raum sollen elko und igus dabei helfen, noch flexibler und schneller auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen.
Köln, 30. Juni 2025 – Spanien, Frankreich, und Italien wurden bereits besucht, nun folgt die nächste Etappe der igus:bike Europatournee: Ab dem 30. Juni wird das welterste serienreife Fahrrad aus 50 Prozent recyceltem Kunststoff 150 Kilometer durch die Schweiz fahren und dabei Sehenswürdigkeiten und Industriekunden besuchen. Die Mission des igus:bikes mit seinem auffällig orangefarbenen Rahmen: Die Öffentlichkeit darüber informieren, wie der Einsatz von schmierfreien Hochleistungskunststoffen einen Beitrag dazu leisten kann, die Industrie der Zukunft produktiver und gleichzeitig umweltschonender zu gestalten.
Köln, 5. Juni 2025 – Die Auszubildenden und Dual Studierenden des Kölner Unternehmens igus sorgen mit ihrer eigenen Azubi-Firma „reguse“ dafür, dass alte Elektronikgeräte von igus Mitarbeitenden im Sinne einer umweltfreundlichen Kreislaufwirtschaft ein zweites Leben finden. Einen Teil des Jahresumsatzes spenden sie an gemeinnützige Organisationen. In diesem Jahr gehen 5.000 Euro an den Tierschutzverein Notpfote Animal Rescue aus Neuss.
Köln, 22. Mai 2025 – Nach dem Start in Deutschland und erfolgreichen Stationen in Asien setzt die igus:bike Welttour ihre Reise nun in Europa fort. Mit dem Auftakt in Spanien beginnt eine neue Etappe der globalen Mission: das Bewusstsein für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen zu stärken. Ziel ist es auf dieser Welttournee, die nach Europa noch nach USA und Brasilien führen wird, 6.000 km zu fahren – ganz ohne Schmiermittel, Wartungsaufwand und Rost.
Köln, 24. April 2025 – Was haben die igus GmbH und Sportvereine gemeinsam? Die Bewegung! Seit 1964 entwickelt und produziert das Unternehmen mit Hauptsitz in Köln Porz-Lind sogenannte motion plastics, sprich Maschinenkomponenten aus schmierfreien und langlebigen Hochleistungskunststoffen für bewegte Anwendungen – von Krananlagen über Werkzeugmaschinen bis hin zur Bühnentechnik. Anlässlich seines 60. Firmenjubiläums hat igus jetzt gemeinsam mit dem Sportausrüster JAKO 60 Trikotsätze an deutsche Sportvereine gesponsort – darunter GKSC Hürth, 1.FC Niederkassel, Bergische Löwen und SG VfV Aachen Vaalserquartier.
Köln, 27. März 2025 – Ein mobiles OP-Mikroskop des Unternehmens Prechtl Tech Solutions für strukturschwache Länder hat den manus Kunststoffgleitlager-Wettbewerb 2025 gewonnen. Eine Fachjury würdigte die Ingenieure, die schmierfreie Polymerlager eingesetzt haben und damit die Ausfallsicherheit des Mikroskops erhöhen konnten. Zu den weiteren Gewinnern des Wettbewerbs zählen ein Fahrradauflieger für die Paketzustellung, eine KI-Hacke für die Landwirtschaft und eine Agri-Photovoltaikanlage mit Bewässerung- und Bewirtschaftungssystem. Sie alle haben durch den Umstieg auf schmierfreie Gleitlager aus Hochleistungskunststoff ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Vorteile geschaffen.
Köln, 25. März 2025 – Mit 277 motion plastics-Neuheiten präsentiert igus 2025 unter dem Motto „Go Zero Lubrication“ eine Rekordzahl an schmierfreien Kunststoff-Innovationen: von PTFE-freien Werkstoffen und einer kompletten Energiekettenserie aus Recyclingmaterial über ein neuartiges Trockenreinraum-Zertifikat bis hin zum humanoiden Roboter. Dies ist das Ergebnis kontinuierlicher Investitionen in Forschung und Entwicklung, um Kunden stets neuartige Lösungen zu bieten. Trotz der herausfordernden geopolitischen und wirtschaftlichen Lage im Jahr 2024 konnte der motion plastics-Spezialist die Anzahl der aktiven Kunden um 5 Prozent steigern und die Umsatzmilliarde halten. Mit einem Umsatz von 1,105 Milliarden Euro verzeichnete das Unternehmen einen vergleichsweise moderaten Umsatzrückgang von 2,5 Prozent.