Energieführung
Köln, 21. Oktober 2025 – Mit der neuen Designstudie pull-e-cable stellt igus eine besonders flache und kosteneffiziente Lösung für die Leitungsführung auf langen Verfahrwegen vor – ganz ohne klassische Energiekette. Das System eignet sich ideal für Anwendungen mit begrenztem Bauraum und geringem Budget, etwa in der Kameratechnik, in Laboren, bei verfahrbaren Displays oder in der Automatisierung.
Köln, 6. Oktober 2025 – Der Startschuss für die Bewerbungsphase des vector awards 2026 ist gefallen. Bereits zum zehnten Mal zeichnet eine Gemeinschaftsinitiative weltweit Konstrukteure aus. Prämiert werden Anwendungen mit Energieketten aus Hochleistungskunststoff, die technologisch neue Maßstäbe setzen. Bis zu 5.000 Euro Preisgeld erhalten die Gewinner.
Köln, 22. September 2025 – Mit dem neuen EC.WLC-Indikator stellt igus eine einfache Lösung zur Zustandsüberwachung von gleitenden Energieketten seiner Serie E4Q vor. Das Besondere: Er funktioniert ganz ohne Elektronik, Software oder externe Energieversorgung. Der mechanische Sensor zeigt den Verschleißzustand über ein farbbasiertes Ampelsystem direkt am Produkt an und macht damit Wartung planbar, transparent und kosteneffizient.
Köln, 28. August 2025 – Ein defekter Stromanschluss an einer Lkw-Rampe kann den gesamten Logistikprozess ins Stocken bringen. Eine häufige Schwachstelle: Kabelaufroller mit Schleifringen. Mit der e-spool flex bringt igus eine neuartige Lösung auf den Markt, die ohne störanfällige Schleifringe auskommt und eine zuverlässige Stromversorgung ermöglicht – selbst unter rauen Bedingungen.
Köln, 12. August 2025 – Ob in Foodautomaten, Laborgeräten oder elektrischen Türen: Wann immer Platz Mangelware ist, verzichten Konstrukteure bei einzelnen bewegten Leitungen oftmals auf Führungen – und riskieren damit Leitungsschäden und unnötige Wartungskosten. Abhilfe schaffen soll eine neue einteilig spritzgegossene und besonders kompakte Energiekette aus Hochleistungskunststoff von igus. Derzeit noch eine Designstudie, sucht der Kölner motion plastics Spezialist jetzt nach interessierten Unternehmen, welche die Energieführungen in Pilotprojekten einsetzen und zur Serienreife weiterentwickeln möchten.
Köln, 10. Juli 2025 – Die effiziente Nutzung von Ladefläche rückt angesichts des zunehmenden Lkw-Verkehrs auf deutschen Straßen stärker in den Fokus. igus hat deshalb das neue readychain eco-rack entwickelt. Das Transport- und Montagegestell für vorkonfektionierte Energieketten besteht aus stabilen Birke-Multiplexplatten. Im Gegensatz zu klassischen Metallgestellen ist es ohne Werkzeug demontierbar. Beim Rücktransport spart das bis zu 88 Prozent des ursprünglichen Transportvolumens, senkt den CO₂-Verbrauch sowie die Transportkosten. Das eco-rack ist ab sofort für Kunden des readychain Services verfügbar.
Kirchheim am Neckar/Köln, 7. Juli 2025 – Die elko Verbindungstechnik öffnet nach der Übernahme durch die igus GmbH und der Modernisierung der Fabrik ihre Türen. Mit neuen Technologien und hochmodernen Abläufen präsentiert sich elko in einem neuen Licht. Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter feiern gemeinsam die schlanke Produktionslinie und die zukünftigen Chancen. Die Erweiterung der Konfektionierungskapazitäten im Bereich der Antriebstechnik und die Nähe zu den Kunden im süddeutschen Raum sollen elko und igus dabei helfen, noch flexibler und schneller auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen.
Köln, 26. Juni 2025 – igus bringt mit triflex TRE ESD das weltweit erste anschlussfertige Schlauchpaket für Industrieroboter auf den Markt, das jetzt ESD-zertifiziert ist, einschließlich aller Anschlusselemente. Die vom Fraunhofer IPA geprüfte Lösung reduziert den Konstruktionsaufwand deutlich und erhöht gleichzeitig die Sicherheit in sensiblen Produktionsbereichen wie in der Mikroelektronik, Halbleiterindustrie oder in der Komponentenfertigung von Batteriesystemen. Erstmalig zu sehen ist das System auf der Automatica 2025 in München.
Köln, 22. April 2025 – Bereits vor zwei Jahren präsentierte igus mit der E6.29 die erste zertifizierte Energiekette für den Trockenreinraum. Um seinen Kunden auch langfristige Sicherheit bieten zu können, beauftragte der motion plastics Spezialist das Fraunhofer IPA mit einem Test zur Untersuchung des Alterungsverhaltens seiner e-ketten im Trockenreinraum – mit positivem Ergebnis. Jetzt hat das Unternehmen gemeinsam mit dem IPA neuartige Zertifikate entwickelt, welche die Tauglichkeit der Energieketten E6, e-skin flat, e-skin soft und easy chain E14 für den Trockenreinraum im Langzeittest bestätigen.
Köln, 8. April 2025 – Der Energiekettenspezialist igus stellte zur Hannover Messe seine neue Energiekette mit dem Namen glide-chain vor. Sie ist speziell für gleitende Anwendungen entwickelt und eignet sich optimal für Verfahrwege bis zu 30 Metern, wie sie beispielsweise bei Hallenkranen vorkommen. Ihr schlankes Design sorgt für eine Kostenersparnis von 30 bis 40 Prozent.