Energieführung
Köln/Hannover, 2. April 2025 – Nach der erfolgreichen Entwicklung der weltweit ersten Energiekette aus recyceltem Kunststoff geht der motion plastics Spezialist igus den nächsten Schritt: Das Unternehmen stellt das komplette Katalogprogramm seiner Standard-Energiekettenserie E2.1 auf das neue Recycling-Material igumid CG LW um.
Seehäfen stehen weltweit unter Druck: Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Terminals in immer kürzerer Zeit immer größere Schiffe abfertigen. Damit das gelingt setzen immer mehr Betreiber auf moderne Komponenten wie robuste und Industrie-4.0-taugliche Energieketten von igus. Jetzt hat der motion plastics Spezialist den 2.000sten STS-Kran mit e-ketten ausgerüstet und macht immer mehr Terminals fit für die Zukunft.
Köln/Kirchheim, 5. Februar 2025 – igus gibt die Übernahme der elko Verbindungstechnik GmbH bekannt. Mit diesem Schritt erweitert das Unternehmen seine Konfektionierungskapazitäten im Bereich der Antriebstechnik. Gleichzeitig ist der motion plastics Spezialist aus Köln damit noch näher bei seinen Kunden im süddeutschen Raum vertreten, dem Zentrum der deutschen Werkzeugmaschinen- und Automobilindustrie.
Köln, 4. Dezember 2024 – Ob beim Weihnachtsmarktbesuch mit Freunden oder beim Weihnachtsessen mit der Familie: ein guter Glüh- bzw. Festtagswein darf da nicht fehlen. Um Menschen diese vermeintliche Selbstverständlichkeit auch in Zeiten des Arbeitskräftemangels bieten zu können, müssen Winzer bei der Weinlese verstärkt auf Automation setzen. Doch Hänge mit 75 Prozent Steigung und enge Rebzeilen galten bisher als nicht automatisierbar. Für genau diesen Einsatzbereich hat die deutsche CH engineering GmbH ein besonders kompaktes Erntefahrzeug entwickelt. Es nutzt robuste Energieketten aus Hochleistungskunststoff von igus, um auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig zu arbeiten und den Wartungsaufwand für Winzer zu minimieren.
Köln, 17. Oktober 2024 – Tontechniker in Theatern, Opernhäusern und Fernsehstudios stehen oft unter enormem Zeit- und Erwartungsdruck. Für Entlastung sorgt die e-spool microphone von igus. Die neue elektrisch angetriebene Mikrofonwinde ermöglicht die automatisierte Zuführung von bis zu 30 Meter langen Mikrofonkabeln von der Decke per Knopfdruck. Ein konstruktionstechnischer Kniff sorgt dabei für eine Optimierung der Übertragungsqualität.
Köln, 9. Oktober 2024 – Mit dem igus Mobile Shore Power Outlet (iMSPO) hat igus ein mobiles Anschlusssystem für die Landstromversorgung entwickelt, das sich je nach Position der Schiffe am Liegeplatz positionieren lässt. Für diese Lösung, die bereits am Hamburger Hafen zum Einsatz kommt, erhielt igus die Auszeichnung „Hafeninnovation des Jahres“ im Rahmen der Electric & Hybrid Marine Expo Europe 2024 in Amsterdam.
Köln, 19. September 2024 – Das britische Unternehmen Greaves 3D Engineering hat einen professionellen Rennwagensimulator namens „The Ultimate Drivers Rig“ entwickelt, der sich schnell zusammenklappen und in einem Flightcase verstauen lässt. Dies erleichtert den Transport zu Rennstrecken, Messen und Firmenevents erheblich. Um den Wartungsaufwand auf Reisen zu reduzieren, setzen die Ingenieure auf robuste und schmierfreie Linear- und Antriebstechnik sowie Energieketten und Gleitlager von igus.
Köln, 8. August 2024 – Im Rahmen der Smart City Initiative mit der Stuttgart-Marketing GmbH hat die Funkwerk Systems GmbH ein hochmodernes Fußgängerinformations- und -leitsystem entwickelt, das die Art und Weise verändert, wie Fußgänger städtische Umgebungen erkunden. Alle drei Minuten bewegt sich der Wegweiser und macht in Stuttgart an zentralen Punkten der Innenstadt auf Veranstaltungen aufmerksam. Dieses zukunftsweisende Projekt hat 2023 den zweiten Platz beim Deutschen Tourismus Preis belegt. Es setzt auf die dreidimensionale triflex R Energiekette und hochflexible chainflex Leitungen von igus, um eine reibungslose und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
Köln, 22. Juli 2024 – Mit dem Rotationsmodul-Onlinekonfigurator des motion plastics Spezialisten igus können Ingenieure individuelle Drehenergieführungen in Sekundenschnelle konfigurieren und bestellen. Dadurch entfällt zukünftig wochenlanger Abstimmungsaufwand per E-Mail und Telefon zugunsten einer kürzeren Konstruktionszeit. Zudem profitieren Anwender des Konfigurators von einem ermäßigten Preis für die Drehenergieführung, da igus den eingesparten Aufwand direkt an die Kunden weitergibt.
Köln, 16. Juli 2024 – Immer mehr Menschen nutzen höhenverstellbare Schreibtische für ein ergonomisches Arbeiten. Eine geordnete Leitungsführung ist dabei Pflicht, um Kabelsalat und Stolperfallen zu vermeiden. Die neue OfficeChain OCO.32.37.0 von igus ist hier die perfekte Lösung. Dank spielend leichter Handhabung und einem schlichten Design fügt sich die Kette unauffällig in jedes Büro ein und sorgt gleichzeitig für Ordnung und Struktur.