Energieführung
Köln, 17. November 2022 – Reinraumtaugliche Energieketten der Serie e-skin flat entsprechen auch nach 1,5 Jahren Dauereinsatz und 60 Millionen Doppelhüben noch der höchsten Reinraumklasse. Zu diesem Ergebnis kommt ein in der Branche bislang einzigartiger Test – durchgeführt in einem Reinraumlabor, das der motion plastics Spezialist igus gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) aufgebaut hat.
Köln/Nürnberg, 10. November 2022 – Mit dem Module Connect hat igus einen platzsparenden Steckverbinder für den Anschluss von Elektroleitungen, Lichtwellenleitern und Pneumatikschläuchen entwickelt. Er ist vor allem dort im Einsatz, wo eine Vielzahl an Leitungen in Energieketten auf möglichst engem Raum gesteckt werden. Für eine freie und individuelle Konfiguration der Steckmodule hat igus seinen Online-Shop jetzt um 180 Einzelteile rundum das Module Connect erweitert.
Köln, 6. Oktober 2022 – Ein kurzer Ruck und schon rollt sich das Stromkabel auf: Mit dem automatischen Einzugssystem e-tract 2.0 möchte igus E-Auto-Besitzern das Laden an Wallboxes ein Stück bequemer machen. Die Besonderheit: Dank eines raffinierten Zusammenspiels zweier Umlenkrollen sind große Auszugslängen bei begrenztem Bauraum möglich.
Köln, 15. August 2022 – Schwere Lasten, hohe Geschwindigkeiten und widrigste Umgebungsbedingungen: Energieketten müssen häufig starken Beanspruchungen standhalten. Insbesondere bei sehr langen Verfahrwegen, zum Beispiel bei großen Krananlagen, stellt die sichere Leitungsführung eine Herausforderung dar. Um auch in solchen Fällen noch mehr Anlagensicherheit zu gewährleisten, bietet igus Anwendern nun i.Sense EC.B mit neuem Seilzugsensor für die intelligente Zustandsüberwachung bei Kettenlängen von über 35 Metern.
Köln, 26. Juli 2022 – Containerkrane in den Häfen der Welt werden in Zukunft noch leistungsstärker und ausfallsicherer sein. Denn igus bringt P4HD.56.R auf den Markt – eine neue Heavy-Duty-Energiekette, vorbereitet auf lange Verfahrwege, hohe Geschwindigkeiten, hohe Kabellasten und Industrie 4.0.
Köln, 21. Juni 2022 – Roboter sind aus vielen Bereichen der industriellen Fertigung schon lange nicht mehr wegzudenken – und ihr Aufgabenspektrum wächst im Zuge der Digitalisierung immer weiter. Ob schweißen, lackieren, löten oder palettieren: Industrieroboter arbeiten dynamisch. Eine flexible 3D-Energiekette wie die triflex R von igus macht es möglich, Roboterleitungen sicher zu führen. Um potenzielle Kettenbrüche durch die extreme Belastung rechtzeitig zu erkennen und ungeplante Maschinenausfälle zu vermeiden, stellt igus mit i.Sense TR.B das weltweit erste Bruchüberwachungssystem für 3D-Energieketten auf der automatica 2022 vor.
Hannover/Köln, 31. Mai 2022 – Nahezu grenzenlos auf langen Wegen, hohe Dynamik, lange Laufzeiten – das zeichnet die neuartige drive-chain von igus aus. Die weltweit erste Energiekette mit eigenem Antrieb sorgt für deutlich höhere Laufzeiten auf extrem langen Verfahrwegen, weil kaum Belastungen durch Zug- und Schubkräfte auf die e-kette wirken. Davon profitieren unter anderem schienengebundene Automatisierte Stapelkrane (ASC) in den Häfen dieser Welt.
Köln, 17. Mai 2022 – Maschinenausfälle und Stillstandzeiten gehören zu den größten Kostentreibern in der Industrie. Für Instandhalter ist es daher wichtig, ungeplante Ausfälle rechtzeitig zu verhindern. Mit dem neuen Low Cost Lebensdauersensor von igus können Anwender ihre e-kette jetzt bereits ab 248 Euro smart machen. Dank Echtzeit-Zustandsüberwachung wird die Wartung über die gesamte Lebensdauer planbarer, einfacher und günstiger. Das bringt nicht nur im Bereich e-ketten entscheidende Vorteile, sondern bietet auch neue Möglichkeiten für die Zustandsüberwachung vieler weiterer Verschleißanwendungen.
Köln, 11. Mai 2022 – Cradle to Cradle oder von der Wiege zur Wiege: So lautet das Prinzip der Circular Economy, das die Natur zum Vorbild hat. Das Ziel: Verbrauchs- und Gebrauchsgüter in den biologischen beziehungsweise technischen Kreislauf zurückführen, um so kostbare Ressourcen und Rohstoffe zu schonen. Auch der motion plastics Spezialist igus verfolgt dieses Ziel und hat jetzt auf Basis des eigenen e-ketten Recycling-Programms „chainge” die weltweit erste Energiekette aus recyceltem Material entwickelt.
Köln, 22. April 2022 – Von der Energieführungskette direkt auf die Kabelpritsche: Was in Europa selbstverständlich ist, gestaltet sich für Unternehmen in den USA sowie Unternehmen, die in die USA liefern deutlich schwieriger. Mit den neuen UL MTW/TC-ER zertifizierten Steuerleitungsserien CF150.UL und CF160.UL von igus ist das jedoch kein Problem mehr. Die MTW-Leitungen sind für den Gebrauch in Industrieanlagen spezifiziert und können dank TC-ER (Tray Cable-Exposed Run) Zulassung, die besondere Anforderungen an Material und Konstruktion stellt, direkt auf die Kabelpritsche verlegt werden. Mit dem „UL listed“-Siegel sind die beiden chainflex Serien die einzigen für die e-kette und Pritsche zugelassenen Steuerleitungen. So erhalten Anwender sicher funktionierende und auf Dauerbewegung ausgelegte Leitungen – mit 36 Monaten oder 10 Millionen Hüben Lebensdauergarantie.