Gleitlager
Köln, 13. Oktober 2025 – Gleich Drei auf einen Streich: igus bringt aufgrund der hohen Nachfrage neue Seilrollen, Laufrollen und Bandagen in Serie auf den Markt, die bislang nur als Sonderfertigung erhältlich waren. Gefertigt aus Hochleistungskunststoffen, sind die neuen Komponenten in zahlreichen Anwendungen eine wirtschaftliche Alternative zu klassischen Pendants aus Metall. Denn sie sind schmierfrei und schmutzunempfindlich, langlebig und wartungsfrei sowie vibrationsdämpfend und ruhig im Lauf.
Köln, 9. Oktober 2025 – PFAS und PTFE (eine Untergruppe der PFAS) sind seit Jahrzehnten weltweit in vielen Produkten enthalten – ob in Pfannen, Schuhen oder Schläuchen. Gleitlagern zum Beispiel ermöglichen sie einen schmierfreien Trockenlauf. Jedoch bauen sich die organischen Fluorverbindungen nur sehr langsam ab und können potenziell belastend für Mensch und Natur sein. Die Diskussion um ein mögliches Verbot sorgt für Unsicherheit in der Industrie. Als Pionier für schmierfreie Hochleistungskunststoffe für die Bewegung hat igus diese Herausforderung früh erkannt und bereits jetzt eigene PTFE-freie und PFAS-getestete Materialien entwickelt. Dass dieser Wandel nicht nur möglich ist, sondern auch mit technischen Verbesserungen verbunden sein kann, zeigt das Unternehmen auf der Kunststoffmesse K in Düsseldorf vom 8. bis 15. Oktober (Halle 5, Stand D05).
Köln, 9. September 2025 – Mit Sonnenkraft durch die Wüste fahren: Das Team Sonnenwagen der RWTH Aachen und FH Aachen zeigt, dass es möglich ist. Studierende haben mit leichten und robusten Bauteilen aus schmierfreien Hochleistungskunststoffen von igus ein Solarauto gebaut und sich damit der ultimativen Herausforderung gestellt: der Bridgestone World Solar Challenge 2025, der härtesten Solar-Rallye der Welt. Das Team erkämpfte sich auf der 3.000-Kilometer-Strecke quer durch Australien den vierten Platz. Ein Triumph für deutsche Ingenieurskunst und nachhaltige Mobilität.
Köln, 4. September 2025 – Speziell für den Einsatz mit Chemiekontakt hat igus zwei neue chemikalienresistente und besonders langlebige xiros Kugellager entwickelt. Sie sind 65-fach verschleißfester als Kugellager, die vollständig aus dem Kunststoff Polyetheretherketon (PEEK) bestehen. Diese Langlebigkeit wird möglich durch eine Kombination aus Laufringen und Kugeln aus technischer Keramik sowie einem PEEK-basierten igus Käfig. Von ihrer hohen Lebensdauer profitieren unter anderem Konstrukteure in der Chemie- und Prozessindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie.
Köln, 2. September 2025 – Mit einem motorisierten Surfbrett über das Wasser rauschen: Der Jetsurf vereint den Nervenkitzel des Jetskifahrens mit dem Steuergefühl eines Motorrads. Damit der Fahrspaß im Salzwasser nicht durch technisches Versagen getrübt wird, setzen die Ingenieure des tschechischen Herstellers MSR Engines auf igus Gleitlager aus Hochleistungskunststoff. Die Polymerlager machen das Sportgerät in vielerlei Hinsicht effizienter.
Köln, 19. August 2025 – Das eigene Auto verliert für viele junge Menschen in Städten zunehmend an Bedeutung. Studien zeigen: Gerade in urbanen Räumen steigt der Anteil von Fuß- und Radverkehr deutlich. Das Auto als Statussymbol verliert an Strahlkraft – stattdessen rücken nachhaltige, flexible und wartungsarme Mobilitätslösungen in den Fokus. Die JetBike GmbH aus Braunschweig greift diesen Wandel auf und präsentiert mit dem JetBike – einer innovativen Mischung aus E-Bike und Auto – eine zukunftsweisende Lösung. Um den Anforderungen an Nachhaltigkeit und Wartungsfreundlichkeit gerecht zu werden, setzt das Unternehmen auf schmierfreie Polymerlager von igus.
Köln, 5. August 2025 – Mit einer neuen kompakten Version seiner PRT-04 Drehkranzlager bietet igus eine platzsparende Lösung für präzise Drehbewegungen bei mittlerer Belastung. Das Lager ist dank des Einsatzes von schmierfreien Hochleistungskunststoffen in den Gleitelementen wartungsfrei und korrosionsbeständig – ideal für moderne Maschinen mit begrenztem Bauraum.
Köln, 30. Juni 2025 – 3D-Druck, CNC-Fertigung oder Spritzguss? Suchen Konstrukteure nach dem geeignetsten Herstellungsverfahren für ein individuelles Bauteil, verlieren sie häufig wertvolle Zeit und auch schnell mal den Überblick. igus ändert das mit dem Triboteile-Service: ein kostenloses Online-Tool, das es Konstrukteuren ermöglicht, mit nur wenigen Klicks und auf nur einer Seite herauszufinden, welches Herstellungsverfahren – bezogen auf Kosten, Lieferzeit und Lebensdauer – für das benötigte Bauteil am effizientesten ist.
Köln, 12. Juni 2025 – Zahnräder sind das Herzstück vieler mechanischer Systeme. Sie treiben Maschinen an, ermöglichen präzise Bewegungen in Robotern und sind unverzichtbar in Getrieben und Automaten. Maßgeschneiderte und langlebige Zahnräder sind immer mehr gefragt. Daher hat igus jetzt für das DLP-Verfahren mit iglidur i4000 ein neues 3D-Druck-Resin entwickelt. Das innovative Material ist speziell für die besonderen Anforderungen von Zahnrädern ausgelegt, besitzt eine 13-fach höhere Bruchdehnung und bietet eine bis zu 5-fach höhere Lebensdauer als herkömmliche 3D-Druck-Harze.
Köln/Hannover, 1. April 2025 – Pünktlich zur Hannover Messe meldet igus einen Durchbruch: Den Materialentwicklern in Köln ist es gelungen, die etablierten Polymergleitlager der Serien iglidur G, iglidur X und iglidur H, die weltweit in Maschinen, Anlagen und Fahrzeugen zum Einsatz kommen, ohne PTFE herzustellen. Für viele Unternehmen eine gute Nachricht, die durch die Aussicht auf strengere PFAS-Regulierungen oder sogar ein Verbot bereits jetzt nach zukunftssicheren Alternativen suchen.