Gleitlager
Köln, 8. August 2019 – Noch in diesem Jahr wird ein einzigartiges Kunstwerk die lebendige Kulturlandschaft der US-amerikanischen Stadt Austin in Texas bereichern. Die interaktiven Skulpturen mit dem Namen „Kempelen’s Owls“ (Kempelens Eulen) zeigen zwei 3 Meter große und in Texas beheimatete Virginia-Uhus. Schmier- und wartungsfreie Drehkränze von igus sorgen für einen Überraschungsmoment bei den Besuchern.
Köln, 23. Juli 2019 – Um Rollstuhlfahrern die Fahrt abseits befestigter Wege zu erleichtern, hat die HOSS Mobility GmbH einen selbstbalancierenden Elektrorollstuhl ohne Vorderräder entwickelt. Damit dieser auch ohne Stromversorgung nicht umkippt, kommen Stützen zum Einsatz. Im Notfall können sie schnell ausfahren, wodurch eine jedoch hohe Belastung auf die Lager wirkt. Daher setzen die Entwickler auf igus Gleitlager aus iglidur Tribo-Polymeren. Denn sie sind kompakt, schmutz- und stoßresistent und damit ideal für den Einsatz in der Abstützung.
Köln, 19. Juli 2019 – Um dem Anwender stets die richtige Gleitlagerlösung schnell montieren und liefern zu können, hält igus über 12.000 unterschiedliche iglidur Gleitlager-Typen aus Tribo-Polymeren auf Lager. Doch manchmal sind seitens der Kunden Kunststoff-Komponenten jenseits des Kataloges gefragt. Zu diesem Zweck fertigt igus mit verschiedenen Methoden kundenindividuelle Teile.
Köln, 17. Juli 2019 – Schnelle Geschwindigkeiten und hohe Wellen sorgen nicht nur für viel Fahrspaß an Bord von Highspeed-Booten, sondern können auch zu einem ernsthaften gesundheitlichen Risiko werden. Denn jedes Auftreffen des Bootsrumpfes auf dem Wasser sorgt für einen körperlichen Schock der Insassen. Daher sind schwingungsdämpfende Sitze mit einer absorbierenden Lagerung gefragt. Hier setzen Konstrukteure auf die verschleißfeste igus Linearlagertechnik. Diese ist dank dem Einsatz von Tribo-Polymeren schmiermittel-, wartungs- und korrosionsfrei.
Köln, 5. Juli 2019 – Schmiermittelfrei gleiten und das auf kleinstem Bauraum: Genau für solche Einsätze hat igus jetzt drei neue Werkstoffe aus wartungsfreien Tribo-Polymeren als Beschichtungsmaterial für metallische Bauteile wie Bleche, Ventile oder auch Wellen entwickelt. So können Anwender, die nicht den Platz haben ein Gleitlager einzubauen, auf eine verschleißfeste, kompakte und kostengünstige Lösung zurückgreifen.
Köln, 19. Juni 2019 – Um beim Weitsprung die bisher weiteste Distanz für Stadionbesucher sichtbar zu machen, setzen Veranstalter auf die Laserprojektion von Linien im Sand. So auch die Golden Fly Sports GmbH mit ihrem „PrimeLine System“. Die Entwickler stellten dabei höchste Anforderungen: Alle Bauteile müssen robust und vor allem sandresistent, aber gleichzeitig leicht sein. Daher fiel die Wahl auf schmier- und wartungsfreie drylin Linearführungen von igus.
Köln, 3. Juni 2019 – Verschleißteile sind überall dort im Einsatz, wo Reibung zwischen zwei Körpern entsteht. Daher setzen Konstrukteure aus vielen Industriebereichen auf die 55 langlebigen und schmierfreien Hochleistungspolymere von igus. Damit der Anwender seine Sonderlösung aus dem passenden igus Werkstoff schnell erhält, hat igus jetzt das Print2Mould-Verfahren in seinen Online-3D-Druckservice integriert. Mit einem gedruckten Werkzeug wird das Bauteil im Spritzguss gefertigt. Dazu lädt der Nutzer einfach die STEP-Datei seines Verschleißteiles im 3D-Druckservice hoch, wählt den Werkstoff aus und kann ein Angebot anfordern. Angaben zu den Werkstoffeigenschaften sowie zur Präzision, Biegefestigkeit und dem Preis helfen bei der Wahl.
Köln, 14. Mai 2019 – Das Curfboard ist ein neuartiges Sportgerät, das Surf- und Skateboard vereint und somit extremen Belastungen trotzen muss. Dementsprechend hoch sind die Anforderungen an seine bewegten Bauteile, insbesondere die Lager. Diese müssen verschleißfest, belastbar, wartungsfrei und auch bei härtesten ,,Curf“-Bedingungen zuverlässig sein. Daher setzen die Entwickler der curfboard GmbH auf verschleißfeste Gleitlager aus iglidur Z und iglidur J350 Hochleistungspolymeren von igus.
Köln, 30. April 2019 – Starke Verschmutzungen, Staub und Späne sind der Alltag für Steh- und Flanschlager. Eine ständige Schmierung und Wartung ist daher von Nöten. Mit den igus Kugelkalotten aus dem Spritzguss können Kunden auf eine schmiermittel- und wartungsfreie Lösung für ihre metallischen Gehäuselager zurückgreifen. Speziell für kostengünstige Blechgehäuse hat igus jetzt neue Kalotten aus dem Hochleistungskunststoff iglidur J entwickelt. Diese lassen sich in Sekundenschnelle montieren. Die Komplettlösung ist direkt ab Lager erhältlich.
Köln, 18. April 2019 – Gleitlager müssen oftmals in extremen Umgebungen schweren Beanspruchungen wie abrasivem Staub, hohen Geschwindigkeiten oder auch chemischen Belastungen standhalten. Um den Verschleiß solcher Gleitlager rechtzeitig zu erkennen, hat igus jetzt das weltweit erste intelligente Lager mit iglidur Hochleistungskunststoffen entwickelt. Dieses warnt rechtzeitig vor einem anstehenden Ausfall. So können Maschinen- und Anlagenbetreiber Wartung, Reparatur und Austausch bereits vorab planen.