Low-Cost-Automation
Köln, 27. Juli 2020 – Damit sich ein Roboter auch über mehrere Meter hinweg bewegen kann, bietet igus jetzt eine direkt anschlussfertige 7. Achse an. Das neue Komplettsystem besteht aus einer wartungsfreien drylin ZLW-Zahnriemenachse mit entsprechender Adapterplatte, Schaltschrank, Leitungen und Softwareintegration. Für eine einfache Integration der Achse und damit des Roboters hat igus zwei Adapterkits für robolink und UR Roboter entwickelt. Sie sorgen für eine schnelle und vor allem kostengünstige Low-Cost-Automatisierung.
Köln, 22. Juni 2020 – Instandhaltung vorrauschauend und planbar machen, dieses Ziel verfolgt igus mit seinen smart plastics Lösungen. Intelligente Sensoren messen beispielsweise den Verschleiß von Energieketten, Leitungen, Gleit-, Linear- und Rundtischlagern. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen und wie eine Integration online oder offline schnell gelingen kann, das erfahren Interessierte von igus Experten in dem Live-Webinar „ready for smart“ am 24. Juni.
Köln, 13. Mai 2020 – Um Roboter kinderleicht zu programmieren, hat igus jetzt für seine Low-Cost-Automation-Lösungen eine Steuerungssoftware entwickelt. Die igus robot control ist kostenlos online erhältlich und bietet dem Anwender einen leichten Einstieg in die Automatisierung. Verschiedene Roboterkinematiken lassen sich programmieren und steuern. Ein digitaler Zwilling simuliert die Bewegungen. So kann der Nutzer bereits vor dem Kauf eine für sich passende Lösung programmieren. Die Roboter-Hardware, wie zum Beispiel ein Linearroboter mit Schaltschrank, bietet igus schon ab 5.000 Euro an.
Köln, 5. März 2020 – Wartung vorrauschauend planen: Dieses Ziel verfolgt nicht nur igus mit seinen intelligenten smart plastics Produkten zur Überwachung von Energieketten, Leitungen und Gleitlagern, auch Hersteller von Maschinen und Anlagen bieten immer mehr Lösungen mit eigenen Condition Monitoring Tools an.
Hannover/Köln, 12. Februar 2020 – Um Bewegungen zum Beispiel an der 5. Roboterachse kostengünstig zu realisieren, hat der motion plastics Spezialist igus neuartige Wellgetriebe auf Basis seiner Tribo-Polymer-Technologie entwickelt. Durch den Einsatz der schmierfreien Hochleistungskunststoffe sind sie nicht nur besonders kompakt und leicht, sondern auch besonders wartungsarm und langlebig. Die neueste Generation ergänzt die Getriebe-Serien von igus und ist Teil des stetig wachsenden Angebots für die Low-Cost-Automatisierung.
Köln, 6. Februar 2020 – Roboter finden immer mehr ihren Weg von der Industrie in den Einzelhandel. Dort sorgen sie für eine schnelle Automatisierung von Prozessen und sind gleichzeitig ein echter Hingucker. Vor allem an Design und Zuverlässigkeit zu einem kostengünstigen Preis stellen Anwender hohe Anforderungen. Daher bietet igus jetzt seinen Low-Cost-Roboter robolink DP – bestehend aus Hochleistungskunststoffen – auch im kundenindividuellen Wunschdesign an.
Frankfurt/Köln, 19. November 2019 – Durch die Zusammenarbeit von Ultimaker und igus wird die Verarbeitung der iglidur Tribo-Filamente in den 3D-Druckern von Ultimaker erheblich erleichtert. Es sind weder fachmännisches Know-how noch Programmierkünste erforderlich, um schmierfreie, verschleißarme Komponenten herzustellen. Möglich machen das umfangreiche Materialtests und die Open Source Software „Cura“.
Köln, 13. November 2019 – Einfaches Automatisieren und ein schneller Return of Investment: Das ist der Wunsch vieler kleiner und mittlerer Unternehmen. Hier helfen insbesondere Low-Cost Automatisierungslösungen wie Delta Roboter, kartesische Roboter oder auch Gelenkarmroboter von igus, die das mit Kunststoff ermöglichen. Welche Potenziale sich durch die kostengünstige Automatisierung bieten, zeigt der neue ROIBOT Award. Er zeichnet spannende Low-Cost-Robotics Anwendungen aus.
Stuttgart/Köln, 9. Oktober 2019 – Einfach Automatisieren und das zu geringen Kosten: Der igus Delta Roboter macht das durch den Einsatz von schmierfreien Komponenten aus Tribo-Kunststoffen möglich. Auf der Motek 2019 stellt der motion plastics Spezialist jetzt eine neue Version mit einem 10fach größeren Arbeitsraumvolumen im Vergleich zum bewährten Modell vor. Dieses leichte System für einfache Pick& Place-Aufgaben wird als vormontierter Bausatz oder einbaufertig geliefert. Das garantiert den schnellen Einsatz und spart Kosten ab der ersten Minute.
Stuttgart/Köln, 7. Oktober 2019 – Einfach, präzise und schnell verfahren: Das sind die Anforderungen an kartesische Roboter. Zum Einsatz kommen sie für Automatisierungsaufgaben wie zum Beispiel Pick-and-Place Anwendungen, in Sortieranlagen oder auch in der Medizintechnik. Speziell für große Arbeitsräume hat igus jetzt ein neues Linien- und Raumportal entwickelt. Mit den zwei neuen Kinematiken können Anwender nun bis zu fünf Kilogramm bewegen. Beide Portale sind direkt ab Lager verfügbar. Zusätzlich lassen sie sich auf die jeweilige Kundenanwendung individualisieren und das ab Stückzahl 1.