Low-Cost-Automation
Hannover/Köln, 16. September 2019 – Um Daten von Maschinen und Anlagen zentral auswerten zu können, stellt Fanuc jetzt seine neue offene industrielle IoT-Plattform „FIELD system“ vor. Das System kann Produktionsmaschinen aller Hersteller über eine lokale Netzwerktopologie verbinden und ermöglicht so eine umfassende Datenanalyse der gesamten Prozesskette. In dieser Infrastruktur kommen sowohl Apps von Fanuc wie auch von Drittanbietern zum Einsatz. Für das neue System hat igus jetzt eine smart plastics App entwickelt. Mit der App können Instandhalter den Zustand ihrer igus Komponenten, zum Beispiel Energieketten und Leitungen, überwachen und eine Wartung rechtzeitig planen.
Köln, 10. September 2019 – Die additive Fertigung ermöglicht Konstrukteuren neue Freiheiten und Flexibilität im Design besonderer Lösungen, so auch für die Entwicklung effizienter Fahrzeugkomponenten. Sind leichte und langlebige Verschleißteile gefragt, bietet igus mit seinem 3D-Druckservice die passende Antwort. Online kann der Anwender in Sekundenschnelle sein Sonderteil aus tribologisch optimierten Kunststoffen bei igus in Auftrag geben. Zur Wahl stehen über 55 schmiermittelfreie iglidur Werkstoffe.
Köln, 11. Juli 2019 – Nicht nur in der Industrie, auch im Fußball halten Roboter immer mehr ihren Einzug. Was die kleinen Roboter in der beliebten Sportart so alles leisten können, zeigte in diesem Jahr das Team B-Human aus Bremen beim internationalen Robotikwettbewerb – dem RoboCup – in Sydney. Hier konnte sich der deutsche Meister in der Standard Platform League den Weltmeistertitel gegen den amtierenden Weltmeister aus Leipzig erkämpfen.
Hannover/Köln, 2. April 2019 – RBTX.com ist die neue Plattform, die Anwender und Anbieter von Low-Cost-Robotik-Komponenten einfach und schnell zusammenbringt. Anwender können sich eine Low-Cost-Robotik-Lösung zusammenstellen, die ihren Anforderungen und ihrem Budget entspricht. Anbieter von Robotik-Komponenten erhalten die Möglichkeit, auf dem Marktplatz ihre Produkte an ein größeres Publikum zu vermarkten.
Hannover/Köln, 1. April 2019 – Prominenter Besuch auf dem igus Stand: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und der schwedische Ministerpräsident Stefan Löfven besuchten am ersten Tag der Hannover Messe den Stand des motion plastics Spezialisten igus. Im Zentrum des Interesses: kostengünstige „Robotik made in Germany“.
Köln, 25. März 2019 – Auf dem Tablet unterwegs online konfigurierbar, als langlebiges Sonderteil 3D-gedruckt oder mit smarter Intelligenz ausgestattet – motion plastics entwickeln sich immer mehr zu Hightech-Komponenten. Diese Entwicklung zeigt igus auf der diesjährigen Hannover Messe mit 120 Neuheiten – vom intelligenten Gleitlager bis hin zur weltersten Online-Plattform, die Anbieter und Anwender von kostengünstiger Robotik zusammenbringt.
Köln, 11. März 2019 – Wartung vorrauschauend und planbar machen, dieses Ziel verfolgt igus mit seinen smart plastics Lösungen. Intelligente Sensoren messen so beispielsweise den Verschleiß von Energieketten Leitungen, Rundtischlagern oder Linearführungen. Mit dem neuen Kommunikationsmodul icom.plus kann der Kunde jetzt entscheiden, in welcher Form er die gewonnen Daten der Sensoren einbinden möchte. Von einer Offline-Version für restriktive Umgebungen bis hin zur Anbindung der Werte an den igus Server, zur automatischen Ersatzteilbestellung, ist es dem Anwender frei möglich seine Daten zu integrieren und auszulesen.
Hannover/Köln, 24. Januar 2019 – Low Cost Automatisierung unterhalb der etablierten Automatisierer für nur wenige tausend Euros – das ist ein Wunsch vieler Anwender. Aber die Realisierung fällt oftmals schwer: Was passt zusammen? Wie gut ist die Lösung? Wer kann mich unterstützen? Auf der Hannover Messe 2019 präsentiert der motion plastics Spezialist igus zwei neue Ansätze: Einen neuen 4- bis 5-Achs „Rohboter“ aus Kunststoff sowie das Modell eines Online-Marktplatzes für Anbieter und Anwender.
Köln, 17. Januar 2019 – Die Robotik- und Automatisierungstechnik ist nicht nur in Deutschland, sondern auch an den Hochschulen in Indien ein wichtiges Thema. Um die Forschung in den Bereichen voranzutreiben, arbeiten die Regierungen beider Länder intensiv zusammen. Auf der Suche der indischen Regierung nach einfachen Robotersystem für die Lehre konnte das kostengünstige robolink Baukastensystem von igus so sehr überzeugen, dass über 80 robolink Arme für 40 indische Bildungseinrichtungen in Auftrag gegeben wurden. Bei einem Workshop in Aachen lernten die Professoren aus Indien jetzt aus erster Hand das einfache Handling der Low-Cost Roboter direkt am Objekt kennen.
In großen Produktionen sind sie kaum noch wegzudenken: Industrieroboter. Sie sorgen für eine schnelle Automation von Prozessen und so für eine höhere Wirtschaftlichkeit von Unternehmen. Damit die Kommunikation der Roboter zwischen den Achsen, der Steuerung und übergeordneten Systemen einwandfrei auch bei höchsten Beanspruchungen funktioniert, hat igus jetzt mit der CFROBOT8.PLUS eine neue langlebige Ethernetleitung entwickelt.