Köln, 23. Oktober 2025 – Kosten- und Effizienzdruck verlangt der modernen Produktion einiges ab. Mit dem ReBeLMove Pro bringt igus einen modularen Autonomen Mobilen Roboter (AMR) auf den Markt, der sich ganz einfach nach dem Baukastenprinzip individualisieren lässt – vom KLT-Transport bis hin zur Roboterlösung. Dabei ist er ganz ohne Vorerfahrung in Unternehmensabläufe integrierbar. Der ReBeLMove Pro ist bereits ab 39.800 Euro erhältlich und somit rund 25 Prozent günstiger als die meisten Wettbewerbsmodelle.
Köln, 21. Oktober 2025 – Mit der neuen Designstudie pull-e-cable stellt igus eine besonders flache und kosteneffiziente Lösung für die Leitungsführung auf langen Verfahrwegen vor – ganz ohne klassische Energiekette. Das System eignet sich ideal für Anwendungen mit begrenztem Bauraum und geringem Budget, etwa in der Kameratechnik, in Laboren, bei verfahrbaren Displays oder in der Automatisierung.
Köln, 15. Oktober 2025 – Leitungen in der Theater- und Bühnentechnik müssen viel leisten. Bühnenräume sind oft eng und komplex, und Leitungen müssen enge Biegeradien und häufige Bewegungen über lange Zeiträume aushalten. Ein technischer Ausfall kann schnell den Abend vorzeitig beenden. Damit die Leitungen ausfallsicher funktionieren und gleichzeitig für das Publikum unauffällig sind, hat igus jetzt eine neue und farblich schlichte Serie seiner hochflexiblen chainflex Leitungen entwickelt. Die neue Branchenlösung sowie weitere Neuheiten stellt igus auf der SPS in Nürnberg (Halle 4, Stand 310) vor.
Köln, 13. Oktober 2025 – Gleich Drei auf einen Streich: igus bringt aufgrund der hohen Nachfrage neue Seilrollen, Laufrollen und Bandagen in Serie auf den Markt, die bislang nur als Sonderfertigung erhältlich waren. Gefertigt aus Hochleistungskunststoffen, sind die neuen Komponenten in zahlreichen Anwendungen eine wirtschaftliche Alternative zu klassischen Pendants aus Metall. Denn sie sind schmierfrei und schmutzunempfindlich, langlebig und wartungsfrei sowie vibrationsdämpfend und ruhig im Lauf.
Köln, 9. Oktober 2025 – PFAS und PTFE (eine Untergruppe der PFAS) sind seit Jahrzehnten weltweit in vielen Produkten enthalten – ob in Pfannen, Schuhen oder Schläuchen. Gleitlagern zum Beispiel ermöglichen sie einen schmierfreien Trockenlauf. Jedoch bauen sich die organischen Fluorverbindungen nur sehr langsam ab und können potenziell belastend für Mensch und Natur sein. Die Diskussion um ein mögliches Verbot sorgt für Unsicherheit in der Industrie. Als Pionier für schmierfreie Hochleistungskunststoffe für die Bewegung hat igus diese Herausforderung früh erkannt und bereits jetzt eigene PTFE-freie und PFAS-getestete Materialien entwickelt. Dass dieser Wandel nicht nur möglich ist, sondern auch mit technischen Verbesserungen verbunden sein kann, zeigt das Unternehmen auf der Kunststoffmesse K in Düsseldorf vom 8. bis 15. Oktober (Halle 5, Stand D05).