Köln, 13. Januar 2023 – Spielfreie Mehrlenkerscharniere für Spoilerkinematiken, Verdeck- und Scharniersysteme kostengünstig herzustellen, gestaltet sich in der Praxis nicht einfach. Häufig nur grob gestanzte Bohrungen mit begrenztem Feinschnittanteil in den Lenkern in Kombination mit Kaltfließpressnieten, erfordern eine aufwendige Nachkalibrierung der eingesetzten Lager. igus bietet mit seinen Gleitlagern aus tribologisch optimierten Kunststoffen wie dem neuen elektrisch leitfähigen Werkstoff iglidur F300 eine technisch bessere und günstigere Lösung. Im KTL-Verfahren kalibriert sich das Lager von selbst nach und verhindert zudem auch noch Korrosion.
Köln, 10. Januar 2023 – Die Programmierung von Motorsteuerungen und die Integration in Maschinenumgebungen dauert oft mehrere Tage und kostet schnell mehrere tausend Euro. Eine Barriere, die das Kölner Unternehmen igus nun aus dem Weg räumt. Kostenlose Bewegungs-Musterprogramme machen es möglich, Motorsteuerungen der Serie dryve in wenigen Minuten in Betrieb zu nehmen und mit übergeordneten speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) zu verbinden. Davon profitieren Automatisierungs-Neueinsteiger und -Profis gleichermaßen.
Köln, 4. Januar 2023 – Energie- und Datenübertragung gebündelt in einem Kabel: Die Hybridtechnologie setzt sich bei immer mehr Antriebsher¬stellern durch. Angesichts dieses anhaltenden Trends erweitert igus sein chainflex Leitungsportfolio um zwei neue Hybridleitungen: Zum einen die CF280.UL.H401 mit PUR-Mantel passend zum modularen Antriebssystem ctrlX DRIVE von Bosch Rexroth für Synchron-Servomotoren der MS2N Serie. Zum anderen die bewährte Hybridleitung für Siemens SINAMICS S210 Antriebe jetzt mit PVC-Außenmantel.
Köln, 15. Dezember 2022 – Ein breiter, eckiger Rahmen aus Kunststoff, schwarze Räder mit Y-Speichen: Der futuristische Look des Fahrrads, das der niederländische Fahrradentwickler mtrl mit motion plastics von igus entworfen hat, kann sich über den renommierten German Design Award 2023 freuen. Die Auszeichnung ist ein wichtiger Schritt zur Verwirklichung der Nachhaltigkeitsvision einer Fahrradproduktion mit Post-Consumer-Waste-Recyclingkunststoff für urbane Mobilität.
Köln, 6. Dezember 2022 – Drehkranzlager im Hygienic Design sind auf dem Markt bislang Mangelware. Hersteller von Sondermaschinen für hygienesensible Bereiche müssen deshalb oftmals zusätzliche Abdeckungen konstruieren. Doch jetzt mischt igus die Karten neu – mit einem iglidur PRT Drehkranzlager im Hygienic Design, das eine schnelle und rückstandslose Reinigung in der Anwendung ermöglicht. Somit kann das Drehkranzlager dauerhaft in einer Anwendung mit Lebensmittelkontakt eingebaut bleiben und spart Anwendern Entwicklungsarbeit für eine passende Abdeckung.