Köln, 17. November 2022 – Reinraumtaugliche Energieketten der Serie e-skin flat entsprechen auch nach 1,5 Jahren Dauereinsatz und 60 Millionen Doppelhüben noch der höchsten Reinraumklasse. Zu diesem Ergebnis kommt ein in der Branche bislang einzigartiger Test – durchgeführt in einem Reinraumlabor, das der motion plastics Spezialist igus gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) aufgebaut hat.
Köln/Nürnberg, 10. November 2022 – Mit dem Module Connect hat igus einen platzsparenden Steckverbinder für den Anschluss von Elektroleitungen, Lichtwellenleitern und Pneumatikschläuchen entwickelt. Er ist vor allem dort im Einsatz, wo eine Vielzahl an Leitungen in Energieketten auf möglichst engem Raum gesteckt werden. Für eine freie und individuelle Konfiguration der Steckmodule hat igus seinen Online-Shop jetzt um 180 Einzelteile rundum das Module Connect erweitert.
Köln/Nürnberg, 9. November 2022 – Wer auf der Suche nach einer individuellen und kostengünstigen Automatisierungslösung ist, braucht dank des RBTX Online-Marktplatzes von igus nicht lange suchen. Anstatt aus vielen verschiedenen Quellen finden Interessierte hier Low Cost Robotik-Komponenten unterschiedlicher Hersteller – immer mit Preis- und Kompatibilitätsgarantie. Damit die Auswahl der passenden Einzelteile oder des fertigen Systems noch einfacher gelingt, präsentiert igus den Robotik-Marktplatz 2.0 jetzt in neuem Design und mit neuen Funktionen.
Köln/Nürnberg, 8. November 2022 – Sich ständig weiter verbessern, um bewegte Anwendungen von Kunden zu optimieren, das ist die Devise von igus. Der Spezialist für Leitungen in der Bewegung hat jetzt seine erfolgreiche chainflex Steuerleitungsserie weiterentwickelt. Als weltweit einzige Leitungen am Markt halten CF98.PLUS und CF99.PLUS garantiert über 100 Millionen Doppelhübe oder können bei kleinsten Radien von 3xd in der Energiekette eingesetzt werden.
Köln, 3. November 2022 – Das Internet der Dinge hat ein Wachstumspotenzial von mehreren Billionen Euro. Doch viele Industriebetriebe haben Schwierigkeiten bei der Digitalisierung ihrer Prozesse. Wie der Einstieg funktioniert, erklärt igus als neues Mitglied im Berliner Expertennetzwerk IoT Use Case.