Hannover/Köln, 2. Juni 2022 – Akustikwände verschieben sich wie von Geisterhand. Sitzreihen fahren aus dem Boden und bilden eine stufenweise aufsteigende Ausrichtung wie im Kino. Mit einer Multifunktionshalle, die sich per Knopfdruck wie ein Transformer verwandelt, gewinnt das ungarische Unternehmen Gepber Szinpad den goldenen vector award 2022. Damit zeichnete die Jury auf der Hannover Messe die Multifunktionshalle als spektakulärste Energieketten-Anwendung der letzten zwei Jahre aus – unter 233 Einsendungen aus 36 Ländern.
Hannover/Köln, 31. Mai 2022 – Nahezu grenzenlos auf langen Wegen, hohe Dynamik, lange Laufzeiten – das zeichnet die neuartige drive-chain von igus aus. Die weltweit erste Energiekette mit eigenem Antrieb sorgt für deutlich höhere Laufzeiten auf extrem langen Verfahrwegen, weil kaum Belastungen durch Zug- und Schubkräfte auf die e-kette wirken. Davon profitieren unter anderem schienengebundene Automatisierte Stapelkrane (ASC) in den Häfen dieser Welt.
Hannover/Köln, 30. Mai 2022 – Bundeskanzler Olaf Scholz besuchte in Begleitung des portugiesischen Premierministers António Costa am ersten Tag der Hannover Messe den Stand des Kunststoff-Spezialisten igus. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand das igus:bike, ein innovatives Konzept für nachhaltige urbane Mobilität der Zukunft.
Hannover/Köln, 30. Mai 2022 – Ein Fahrrad aus Kunststoff, das Generationen von Menschen transportieren kann: Auf der Hannover Messe präsentiert igus ein wegweisendes Konzept für ein Urban Bike – wartungsfrei, ohne Schmiermittel und aus recyceltem Kunststoff nachhaltig produziert. Mit seiner Expertise in Kunststoffen für Bewegung macht das Unternehmen das Konzept und viele Bauteile auf der neuen igus:bike Plattform für alle Fahrradhersteller verfügbar. Das erste Modell soll Ende des Jahres lieferbar sein.
Köln, 27. Mai 2022 – Mensch, Maschine – oder beides? Humanoide Roboter sind längst nicht mehr nur Science-Fiction, sondern Realität. Auch igus forscht bereits seit einiger Zeit an humanoider Robotik und stellt nun auf der Hannover Messe einen Prototypen des motion plastics bot vor: ein humanoider Roboter, der die Vorteile von Hochleistungskunststoffen und Low Cost Automation vereint.