Köln, 24. Juli 2025 – Der Roboter AX-1 des norwegischen Start-ups Kilter bringt Herbizide so präzise aufs Unkraut, dass der Chemikalieneinsatz um bis zu 95 Prozent sinkt – dank KI und Sensortechnik. Damit der autonome Helfer auch den Boden schont, setzen die Entwickler auf leichte und schmierfreie Lineartechnik der Serie drylin von igus.
Köln, 17. Juli 2025 – Nach einem schweren Sturm im Dezember 2023 war die Krokolino-Fähre zwischen Köln-Zündorf und -Weiß stark beschädigt – der Betrieb kam zum Erliegen. Nur wenige Monate später ist das Schiff wieder im Einsatz. Eine zentrale Rolle beim Wiederaufbau spielten dabei zahlreiche Sponsoren, die mit finanziellen Mitteln, aber auch Produkten unterstützen – so auch der Kölner Kunststoffspezialist igus. Der neue Scheibenwischer sorgt mithilfe einer wartungsfreien drylin ZLW-Zahnriemenachse, sowie passendem Motor und Steuerung nun für eine klare Sicht auf dem Rhein.
Köln, 15. Juli 2025 – Maßgeschneiderte Automation muss nicht teuer sein. Das beweist Metaprint AS aus Estland, einer der größten Hersteller von Aerosolverpackungen in Europa. Das Unternehmen nutzt jetzt für die Beladung einer Druckmaschine einen XXL-Portalroboter von igus. Die Low-Cost-Automation-Lösung reduziert im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen die Investitionskosten und lässt sich dank Plug-and-Program-Funktion auch einfach in Betrieb nehmen.
Köln, 10. Juli 2025 – Die effiziente Nutzung von Ladefläche rückt angesichts des zunehmenden Lkw-Verkehrs auf deutschen Straßen stärker in den Fokus. igus hat deshalb das neue readychain eco-rack entwickelt. Das Transport- und Montagegestell für vorkonfektionierte Energieketten besteht aus stabilen Birke-Multiplexplatten. Im Gegensatz zu klassischen Metallgestellen ist es ohne Werkzeug demontierbar. Beim Rücktransport spart das bis zu 88 Prozent des ursprünglichen Transportvolumens, senkt den CO₂-Verbrauch sowie die Transportkosten. Das eco-rack ist ab sofort für Kunden des readychain Services verfügbar.
Köln, 8. Juli 2025 – Spanien, Frankreich, Italien und die Schweiz wurden bereits besucht, nun folgt die nächste Etappe der igus:bike Europatournee: Ab dem 8. Juli 2025 wird das welterste serienreife Fahrrad aus 50 Prozent recyceltem Kunststoff 110 Kilometer durch Österreich fahren und dabei Sehenswürdigkeiten und Industriekunden besuchen. Die Mission des igus:bikes mit seinem auffällig orangefarbenen Rahmen: Die Öffentlichkeit darüber informieren, wie der Einsatz von schmierfreien Hochleistungskunststoffen einen Beitrag dazu leisten kann die Industrie der Zukunft produktiver und gleichzeitig umweltschonender zu gestalten.