Fällt wegen eines defekten Flanschlagers ein Förderband in der Holzindustrie aus, bedeutet jede Sekunde bares Geld. Um in einem solchen Notfall den Montageaufwand um bis zu 80 Prozent zu senken, stellt igus auf der Fachmesse LIGNA 2025 in Hannover vom 26. bis 30. Mai unter anderem neue Flanschlager der Serie igubal vor (Halle 16, Stand D12). Die Lager aus robustem Hochleistungskunststoff sind zweigeteilt und lassen sich ohne Demontage der Welle wechseln.
Köln, 22. Mai 2025 – Nach dem Start in Deutschland und erfolgreichen Stationen in Asien setzt die igus:bike Welttour ihre Reise nun in Europa fort. Mit dem Auftakt in Spanien beginnt eine neue Etappe der globalen Mission: das Bewusstsein für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen zu stärken. Ziel ist es auf dieser Welttournee, die nach Europa noch nach USA und Brasilien führen wird, 6.000 km zu fahren – ganz ohne Schmiermittel, Wartungsaufwand und Rost.
Köln, 15. Mai 2025 – igus erhöht die Flexibilität seiner D1 Motorsteuerung, die Konstrukteure für elektrische Linearantriebe, Handlingsysteme und Roboterachsen nutzen. Ab sofort ist es möglich, die D1 durch Siemens zertifiziertes PROFINET nahtlos und schnell in übergeordnete Steuerungen von Siemens, Beckhoff, Wago und weiteren Herstellern zu integrieren – ohne zeitaufwendige und komplizierte Anpassungen. Diese erweiterte Anschlussfähigkeit soll die Leistungsfähigkeit und Effizienz von Automationsprozessen erheblich steigern.
Köln, 24. April 2025 – Was haben die igus GmbH und Sportvereine gemeinsam? Die Bewegung! Seit 1964 entwickelt und produziert das Unternehmen mit Hauptsitz in Köln Porz-Lind sogenannte motion plastics, sprich Maschinenkomponenten aus schmierfreien und langlebigen Hochleistungskunststoffen für bewegte Anwendungen – von Krananlagen über Werkzeugmaschinen bis hin zur Bühnentechnik. Anlässlich seines 60. Firmenjubiläums hat igus jetzt gemeinsam mit dem Sportausrüster JAKO 60 Trikotsätze an deutsche Sportvereine gesponsort – darunter GKSC Hürth, 1.FC Niederkassel, Bergische Löwen und SG VfV Aachen Vaalserquartier.
Köln, 22. April 2025 – Bereits vor zwei Jahren präsentierte igus mit der E6.29 die erste zertifizierte Energiekette für den Trockenreinraum. Um seinen Kunden auch langfristige Sicherheit bieten zu können, beauftragte der motion plastics Spezialist das Fraunhofer IPA mit einem Test zur Untersuchung des Alterungsverhaltens seiner e-ketten im Trockenreinraum – mit positivem Ergebnis. Jetzt hat das Unternehmen gemeinsam mit dem IPA neuartige Zertifikate entwickelt, welche die Tauglichkeit der Energieketten E6, e-skin flat, e-skin soft und easy chain E14 für den Trockenreinraum im Langzeittest bestätigen.