Köln/Nürnberg, 25. November 2025 – Ungeplante Stillstände in der Automatisierung kosten nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld – besonders in der Automobilindustrie. Mit dem neuen TR.P Sensor bringt igus eine smarte Lösung für Industrieroboter auf den Markt, die triflex Energiekettensysteme aktiv überwacht und bei kritischen Zugkräften sofort reagiert. Das System erkennt potenzielle Schäden frühzeitig, erhöht die Betriebssicherheit und unterstützt bereits bei der Inbetriebnahme durch Condition Monitoring.
Köln, 14. November 2025 – Mit dem seinem Mobile Shore Power Outlet (iMSPO) hat igus ein mobiles Landstromsystem für Häfen entwickelt, das sich je nach Position der Schiffe am Liegeplatz flexibel verfahren lässt. Das System ermöglicht Schiffen, ihre Dieselmotoren in Häfen abzuschalten, auf umweltfreundlicheren Landstrom umzusteigen und so ihren CO2-Ausstoß deutlich zu senken. Für seine zentrale Rolle bei der Förderung eines nachhaltigen und flexiblen Hafenbetriebs wurde igus nun als „Maritime Innovator of the Year“ ausgezeichnet. Der Preis wurde während der Konferenz der American Association of Port Authorities (AAPA) in Quebec, Kanada verliehen.
Köln/Hannover, 10. November 2025 – Der Kunststoffspezialist igus erhält den renommierten „Systems & Components Trophy – Engineers’ Choice“ Award der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG). Prämiert wurde der ReBeL Cobot – ein kompakter, kosteneffizienter Roboterarm, der neue Maßstäbe für Automatisierung in der Landwirtschaft setzt. In Zukunft soll der Roboter die Schutzklasse IP67 erfüllen, um auch unter herausfordernden Umweltbedingungen zuverlässig zu funktionieren.